Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Einer Usv; Normaler Netzbetrieb; Störung Der Netzversorgung; Überlastzustand - adpos Mini1000-J Installation Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4: Funktionsprinzip einer USV

4.1. Normaler Netzbetrieb

Das Funktionsprinzip der USV unter normalem Netzbetrieb ist im folgenden
dargestellt:
GLEICHRICHTER
Bei
normalem
Netzbetrieb
Gleichspannung umgewandelt und zum Teil dem Ladekreis für die
Batterieladung, zum Teil dem Inverter zugeführt. Der Inverter wandelt die
Gleichspannung
wieder
in
angeschlossenen Geräte um. Die Netz-LED und die Inverter-LED leuchten
auf.
4.2. Störung der Netzversorgung
Das Funktionsprinzip der USV bei einer Netzstörung ist im folgenden
dargestellt:
--- 4-1 ---
wird
die
Eingangs-Wechselspannung
Wechselspannung
zur
Versorgung
--- 4-2 ---
16
Bei Auftreten einer Netzstörung wird die Batterieenergie automatisch über den
Gleichspannungswandler dem Inverter zugeführt und der Ladekreis sowie der
Gleichrichter werden abgeschaltet. Der Inverter wandelt die Gleich- in
Wechselspannung um, um die angeschlossenen Verbraucher zu versorgen.
Die Inverter-LED leuchtet auf.
Ist die Netzversorgung wieder gegeben, wird der Gleichrichter eingeschaltet,
der Gleichspannungswandler abgeschaltet und der Ladekreis wieder auf
Ladebetrieb geschaltet. Das Prinzip ist dann das gleiche wie in Zeichnung 4.1.
Während eines Netzausfalls arbeitet die USV wie in Zeichnung 4.2.
AUSGANG
dargestellt. Bei niedriger Batteriespannung ertönt ein Daueralarm, bis die
Batterie komplett getrennt wird. Der integrierte Batterieschutz der USV trennt
die Batterie ab, bevor Schäden durch Tiefentladung auftreten. Die Inverter-
LED und die Batterie-schwach-LED leuchten, bis die USV vollständig
abgeschaltet wird. Ein Neustart erfolgt automatisch, wenn die Netzversorgung
wieder normal ist. Das Funktionsprinzip ist dann wieder wie in Zeichnung 4.1.
dargestellt.
in
4.3. Überlastzustand
der
Das Funktionsprinzip der USV unter Überlast ist im folgenden dargestellt:
AUSGANG
Das Einschalten angeschlossener Geräte erzeugt im Normalfall einen hohen
Einschaltstrom. Tritt eine Überlast bei normalem Netzbetrieb auf, geht die
USV nach folgenden Kriterien in den Bypassbetrieb: Bei 105-120% Last nach
60 Sekunden, bei 120-150% Last nach 10 Sekunden, über 150% Last sofort.
Die Netz-LED, Bypass-LED und Überlast-LED leuchten auf. Wird die
Belastung durch Reduzierung der Verbraucher auf 80-90% abgebaut, schaltet
die USV automatisch wieder in den Inverterbetrieb.
AUSGANG
--- 4-3 ---
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis