Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric MLZ-KP25VF
Seite 1
REFRIGERANT R32/R410A CEILING CASSETTE TYPE AIR CONDITIONERS MLZ-KP25VF MLZ-KP35VF MLZ-KP50VF English INSTALLATION MANUAL Deutsch INSTALLATIONSANLEITUNG Français NOTICE D’INSTALLATION Nederlands INSTALLATIEHANDLEIDING Español MANUAL DE INSTALACIÓN Italiano MANUALE PER L’INSTALLAZIONE Ελληνικά ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ Português MANUAL DE INSTALAÇÃO Dansk INSTALLATIONSHÅNDBOG Svenska INSTALLATIONSANVISNING Türkçe TESİS ETME KILAVUZU...
FÜR DEN INSTALLATEUR Erforderliche Werkzeuge für die Installation INHALT Kreuzschlitzschraubenzieher Kelchwerkzeug für R32, R410A Stufe Verteiler des Messgerätes für R32, 6. LEERPUMPEN ........10 1. VOR DER INSTALLATION ....1 Maßstab R410A 7. ANSCHLIESSEN EINER SCHNITTSTELLE 2. INSTALLATION DES INNENGERÄTES ... 4 Messer oder Schere Vakuumpumpe für R32, R410A (OPTION) AN DIE KLIMAANLAGE .... 10 3. LÖTARBEITEN UND 75 mm Lochsäge Nachfüllschlauch für R32, R410A ROHRANSCHLÜSSE ......
Seite 3
Diese Anleitung beschreibt nur die Installation des Innengerätes. Zur Installation des Außengerätes lesen Sie bitte die Installationsanleitung des Außengerätes. VORSICHT (Kann unter bestimmten Umständen bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen führen.) I Installieren Sie je nach Installationsort einen Erd- I Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Alumi- I Betreiben Sie die Klimaanlage nicht, solange Innenaus- schlussschalter.
Seite 4
1-4. INSTALLATIONSDIAGRAMM Verwenden Sie unbedingt die Wanddurchbruchhülse , um einen Kontakt des Innen-/Außengerät-Verbindungskabels Metallteilen in der Wand sowie Beschädigungen durch Ratten bei Hohlwänden zu verhindern. Wanddurchbruchabdeckung Innengerät Dichten Sie den Spalt am Wanddurchbruch mit Dichtungskitt Wanddurch- bruchhülse Befestigen Sie die Rohrlei- tung an der Wand mit dem Rohrbefestigungsband Rohrbefestigungs- Schneiden Sie die überstehen- band de Länge ab. Befestigungs- schraube Tragen Sie nach dem Lecktest das Isolationsmaterial dicht auf, sodass kein Spalt übrig bleibt.
2. INSTALLATION DES INNENGERÄTES 2-1. INSTALLATIONSORTE FÜR DECKENÖFF- Bestimmen Sie die Mitte der Decken- NUNGEN UND AUFHÄNGUNGSBOLZEN öffnung und den Bolzenabstand • Das Innengerät mindestens 2,2 m über dem Fußboden oder Planum einbau- • Für Geräte, die nicht für die Allgemeinheit zugänglich sind. • Die Anschlüsse der Kältemittelleitungen müssen zu Wartungszwecken zu- gänglich sein. • Stellen Sie eine Öffnung von 384 mm × 1160 mm in der Decke her. Diese dient als Prüföffnung für spätere Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Seite 6
Aufhängung des Gerätes Aufhängungsbolzen (M10) • Stellen Sie zuerst ein, wie weit das Gewinde aus der Deckenfläche ragen Flanschmutter (M10) soll. Spezial-Unterlegscheibe (mit Dämpfer, 4 St.) • Prüfen Sie die Lage des Aufhängungsbolzens . (308 mm × 1051 mm) 1) Schieben Sie zuerst die Spezial-Unterlegscheibe und deren Muttern auf den Aufhängungsbolzen * Gehen Sie in folgender Reihenfolge vor (von oben): Mutter , Spezial- Unterlegscheibe mit Dämpfer , Spezial-Unterlegscheibe , Mutter Mutter...
Seite 7
• Verbinden Sie Abflussrohr direkt mit dem Abflussrohr-Anschluss (die Sei- te mit der Muffe) . Abflussschlauch Abflussrohr-Anschluss (mit Muffe) • Schließen Sie das Abflussschlauch in jedem Fall auch an der Innengerät- Abflussschlauch-Anschluss Seite an, wie in der Abbildung rechts gezeigt. Schließen Sie in jedem Fall Abflussrohr auch den Abflussschlauch mit PVC-Klebeband an, um Leckagen zu verhin- dern. • Um die Abflussöffnung nach oben zu führen, verlegen Sie den Abfluss- schlauch so, dass er zunächst vertikal nach oben läuft, und verlegen Sie ihn im weiteren Verlauf mit einer Abwärtsneigung von mindestens 1/100, wie in der Abbildung unten gezeigt.
2-4. ANSCHLIESSEN DER KABEL FÜR DAS INNEN- Innen-/Außengerät- Verbindungskabel GERÄT 1) Entfernen Sie die Elektrik-Abdeckung (1). 2) Entfernen Sie die Kabelklemme. 3) Führen Sie das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät hin- durch und bereiten Sie die Aderenden vor. 4) Lösen Sie die Klemmschrauben, und verbinden Sie zuerst die Erdleitung Kabelklemme und anschließend das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel mit der Klemmleiste. Achten Sie auf die richtige Verkabelung. Befestigen Sie die Ader sicher in der Klemmleiste, so dass die Ader nirgends blank liegt und...
Seite 9
3-2. KELCHEN Nicht gut 1) Schneiden Sie das Kupferrohr sachgemäß mit einem Rohrschneider ab. (Fig. 90° 1, 2) Kupferrohr 2) Entfernen Sie sorgfältig alle Grate vom abgeschnittenen Rohrquerschnitt. (Fig. 3) gekippt uneben gratig • Halten Sie während der Entfernung der Grate das Ende des Kupfer- rohres nach unten, damit keine Späne in die Rohrleitung fallen. Fig. 1 Fig. 2 3) Entfernen Sie die an Innen- und Außengerät angebrachten Konusmuttern und bringen Sie sie nach dem vollständigen Entgraten am Rohr an. (Nach Kelchwerkzeng dem Kelchen können die Überwurfmuttern nicht mehr an den Rohren ange-...
4. TESTLAUF 4-1. TESTLAUF • Betreiben Sie das Gerät nicht für längere Zeit an staubigen Orten wie z. B. Baustellen. Dadurch können dem Gerät Staub oder Gerüche anhaften. • Führen Sie den Testlauf so lange wie möglich im Beisein des Anwenders durch. 1) Drücken Sie den Schalter E.O. SW einmal für KÜHLEN, und zweimal für HEIZEN. Der Testlauf dauert 30 Minuten. Untersuchen Sie das Innen-/Au- ßengerät-Verbindungskabel auf fehlerhafte Verkabelung, wenn die linke...
6. LEERPUMPEN Beachten Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung des Außengerätes. WARNUNG Beim Auspumpen des Kältemittels, schalten Sie den Kompressor ab, bevor die Kältemittelleitungen getrennt werden. Der Kompressor kann zerplatzen, wenn Luft etc. eindringt. 7. ANSCHLIESSEN EINER SCHNITTSTELLE (OPTION) AN DIE KLIMAANLAGE • Schließen Sie mit einem Verbindungskabel eine Schnittstelle an die Steuereinheit eines Innengeräts an.
Seite 12
This product is designed and intended for use in the residential, commercial and light-industrial environment. HEAD OFFICE: TOKYO BUILDING, 2-7-3, MARUNOUCHI, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8310, JAPAN RG79Y972H01...