Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM 1821+ Wireless ADSL Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1821+ Wireless ADSL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANCOM 1811n Wireless – LANCOM 1821+ Wireless ADSL
Kapitel 3: Grundkonfiguration
Die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration ist nur in bestimmten Netzwerk-
umgebungen möglich. Deshalb analysiert der Setup-Assistent das ange-
schlossene LAN daraufhin, ob die vollautomatische Konfiguration möglich ist
oder nicht.
Neues LAN – vollautomatische Konfiguration möglich
Sind alle angeschlossenen Netzwerkgeräte noch unkonfiguriert, dann bietet
der Setup-Assistent die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration an. Dazu
kommt es normalerweise in folgenden Situationen:
Wenn Sie den LANCOM Wireless Router in ein bestehendes TCP/IP-LAN inte-
grieren, wird die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration nicht angeboten. In
diesem Fall können Sie mit dem Abschnitt 'Notwendige Angaben für die
manuelle TCP/IP-Konfiguration' fortfahren.
Das Ergebnis der vollautomatischen TCP/IP-Konfiguration: Der LANCOM
Wireless Router erhält die IP-Adresse '172.23.56.254' (Netzmaske
'255.255.255.0'). Außerdem wird der integrierte DHCP-Server aktiviert, so
dass der LANCOM Wireless Router den Geräten im LAN automatisch
IP-Adressen zuweist.
Trotzdem manuell konfigurieren?
Die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration ist optional. Sie können stattdes-
sen auch die manuelle Konfiguration wählen. Treffen Sie diese Wahl nach fol-
genden Überlegungen:
42
Nur ein Einzelplatz-PC wird an den LANCOM Wireless Router angeschlos-
sen
Neuaufbau eines Netzwerks
Wählen Sie die automatische Konfiguration wenn Sie mit Netzwerken und
IP-Adressen nicht vertraut sind.
Wählen Sie die manuelle TCP/IP-Konfiguration, wenn Sie mit Netzwerken
und IP-Adressen vertraut sind und eine der folgenden Annahmen zutrifft:
Sie haben bisher in Ihrem Netzwerk noch keine IP-Adressen verwen-
det, möchten das ab jetzt aber gerne tun. Sie möchten die IP-Adresse
für den Router selbst festlegen und geben ihm eine beliebige Adresse
aus einem der für private Zwecke reservierten Adressbereiche, z.B.
'10.0.0.1' mit der Netzmaske '255.255.255.0'. Damit legen Sie auch
gleichzeitig den Adressbereich fest, den der DHCP-Server anschlie-
ßend für die anderen Geräte im Netz verwendet (sofern der
DHCP-Server aktiviert wird).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1811n wireless

Inhaltsverzeichnis