TILING
TILING lässt Sie mehrere Bildschirme auf einmal anzeigen. Mit dieser Funktion können bis zu 25 Bildschirme auf einem einzelnen
großen Bildschirm anzeigen.
Es können jeweils 5 vertikal und horizontal angeordnet werden.
Dazu ist es notwendig, dass Sie die PC Ausgabe durch einen Verteiler in jeden der Monitor füttern.
H MONITORE: Lässt Sie die Anzahl der horizontal angeordneten Monitore festlegen.
V MONITORE: Lässt Sie die Anzahl der vertikal angeordneten Monitore festlegen.
POSITION: Lässt Sie eine Position auswählen, um den Bildschirm zu erweitern.
FRAME COMP: Funktioniert zusammen mit TILING, um die Breite der Tiles zu kompensieren, damit die Bilder akkurat angezeigt
werden.
AKTIVIEREN: Wählen Sie „JA", damit der Monitor die gewählte Position erweitert.
BIB und STILL sind deaktiviert, solange „TILING" aktiviert ist.
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Lässt Sie die Zeitverzögerung vom „Standby" in den „An" Modus festlegen.
Für die „EINSCHALTVERZÖGERUNG" können Sie zwischen AUS, 2s, 4sec, 6s, 8s, 10s, 20s, 30s, 40s und 50s wählen.
DATUM UND ZEIT
Lässt Sie das aktuelle Datum und die Zeit für die interne Uhr einstellen.
Sie sollten diese Funktion einstellen, wenn Sie „ZEITPLAN" benutzen.
ZEITPLAN
Lässt Sie den Zeitplan des Monitors programmieren.
Legen Sie die An- und Ausschalten-Zeit mit Uhrzeit und Wochentag fest. Legen Sie auch den Eingangsport fest.
Dieses OSD Menü können Sie nur über EXIT verlassen. (Siehe „HINWEIS 2" auf Seite 30 für weitere Informationen)
MONITOR ID
Ordnen Sie über die Fernbedienung den über RS-232C angeschlossenen CD4620 Monitoren ID Nummern zu.
Es können ID Nummern zwischen 1 und 26 gewählt werden.
DDC/CI
Lässt Sie die DDC/CI Kommunikationsfunktion AN oder AUSschalten. Wählen Sie AN für den normalen Gebrauch.
SYNC TYP
Wählen Sie „0.3V" für den 0.3 Composite Sync.
Wählen Sie „TTL" für TTL Sync.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Mit der Funktion „ERWEITERTE EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN" können Sie alle ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
bezogenen OSD Einstellungen zurücksetzen, mit Ausnahme von DATUM & ZEIT.
Wählen Sie „Ja" und drücken Sie die „SET" Taste, um die Werksvoreinstellung wiederherzustellen.
Drücken Sie die „EXIT" Taste, um abzubrechen und ins vorherige Menü zurückzukehren.
HINWEIS 1: NACHBILDEFFEKT (IMAGE PERSISTENCE)
Bitte beachten Sie, dass es in der LCD Technologie ein Phänomen gibt, dass als Nachbildeffekt (Image Persistence)
bekannt is. Der Nachbildeffekt bedeutet, dass ein zurückbleibendes oder „Geister"-bild auf dem Bildschirm sichtbar bleibt.
Im Gegensatz zu CRT-Monitoren ist die Nachbildwirkung bei LCD Monitoren nicht permanent, trotzdem sollten Sie es
vermeiden, dass ein konstantes Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird.
Zur Verminderung des Nachbildeffektes, sollten Sie den Monitor so lange ausschalten, wie zuvor ein Bild sichtbar war. War
beispielsweise auf dem Monitor eine Stunde lang ein Bild zu sehen und es erscheint jetzt der „Geist" dieses Bildes, so
schalten Sie den Monitor für eine Stunde lang aus, um das Bild zu löschen.
Genau wie bei allen PC- Wiedergabegeräten, empfiehlt ViewSonic, dass Sie bewegte Bilder anzeigen und in
regelmäßigen Intervallen einen sich bewegenden Bildschirmschoner benutzen, wann immer der Bildschirm nicht benutzt
wird oder schalten Sie den Monitor ab.
Bitte benutzen Sie die „ENERGIESPAREN", „BILDSCHIRMSCHONER", „
um das Risiko von Nachbildwirkungen (Image persistence) zu verringern.
ViewSonic CD4620
" und die „ZEITPLAN" Funktionen,
DATUM & ZEIT
31