Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Speichern Und Programm Beenden; Technische Daten - axing SZU 21-00 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZU 21-00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung SZU 21-00
Kapitel 5: Technische Daten
Abb. 23: Satelliten- und
Transponder-Liste in Datei
speichern
Tab. 1: Datenblatt
09.08.16
Default-Transponder festlegen
Sortieren der Transponder
Löschen eines Transponders
4.5.3

Daten speichern und Programm beenden

Um die Änderungen abzuspeichern, wählen sie die Funktion Save im Haupmenü. Sie bekommen den
Hinweis, dass der Speichervorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bestätigen sie mit OK und die Datei romimageSatfinder.bin wird in den Ordner smg gespeichert. Diese
Datei enthält die neuen Satelliten- und Transponder-Liste. Anschließend schließt sich das Programm
automatisch.
Übertragen Sie diese anschließend an das SAT-Navi (siehe 4.4 auf Seite 11).
Mit der Funktion Close im Hauptmenü kann das Programm beendet werden.
5

Technische Daten

Frequenzbereich
950...2150 MHz
HF-Anschluss
F-Buchsen
Betriebsspannung
13...19 VDC
Stromaufnahme
300mA
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Mit den Pfeiltasten einen Transponder wählen und die
F4-Taste betätigen.
Der Transponder erhält in der Spalte Default eine
gelbe Markierung.
Es darf nur ein Transponder als Default-Transponder
angelegt werden.
F6-Taste betätigen
∂ Es kann nach Frequenz oder Polarisation sortiert werden.
Mit den Pfeiltasten einen Transponder wählen und die
Entf-Taste betätigen.
Die Transponder werden mit einem roten Kreuz zum
Löschen gekennzeichnet.
Mit Enter-Taste bestätigen
Mit der Esc-Taste Löschvorgang abbrechen
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sat-navi

Inhaltsverzeichnis