Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

axing SZU 21-00 Betriebsanleitung

Sat-navi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZU 21-00:

Werbung

SZU 21-00
B E T R I E B S A N L E I T U N G
SAT-NAVI
1
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
11.06.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für axing SZU 21-00

  • Seite 1 SZU 21-00 B E T R I E B S A N L E I T U N G SAT-NAVI © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 2 Wärrmequellen (z. B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) kommen. © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SAT-Positionen bearbeiten: ................12     4.5.2 Transponder bearbeiten: ................13     4.5.3 Daten speichern und Programm beenden ............. 15     Technische Daten ........................... 15     11.06.13 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 4: Allgemeines

    Spannungsquelle Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente 1. DC-Eingangsbuchse Wenn das SAT-Navi SZU 21-00 mit einem externen Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden soll, bitte hier anschließen. © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 5 10. Serieller Anschluss RS-232 Schnittstelle für einen Software Update – Über den seriellen Adapter, ein Nullmodemkabel und ggf. einen Adapter RS-232 auf USB wird die Verbindung zum PC hergestellt. 11.06.13 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 6: Spannungsversorgung

     Bitte beachten, dass die Eingangsspannung immer höher als 13,3 V sein muss.  Wenn wiederaufladbare Akkus verwendet werden, sollte beim Aufleuchten der roten LED auf (“EXT”) geschaltet werden um eine Tiefenentladung der Akkus zu vermeiden. © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 7: Bedienung

    Wenn (FREQ. LIST) gewählt wird, kann der Transponder aus einem nachfolgenden Menü ausgesucht Hinweis werden. Suche des Satelliten: Der Satellit und Transponder sind nun ausgewählt und das SZU 21-00 versucht ein Signal von dem gewünschten Satelliten festzustellen. Abb. 7: Signalsuche ...
  • Seite 8: Ber - Bitfehlerrate

    Nachricht Short c. detected erscheint im Display. Nachdem der Grund für den Kurzschluss beseitigt ist, erscheint die Meldung Short c. restored und die LNB-Spannungsversorgung wird wieder eingeschaltet. © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 9: Diseqc-Steuerung Aktivieren

    1. Der Adapter wird mit dem Update Anschluss des SAT-Navi verbunden, der sich im Batteriefach befindet. Abb. 13: RS-232-Adapter RS-232- Adapter 2. Der Update Adapter wird über ein Nullmodemkabel mit dem USB-Adapter verbunden. 11.06.13 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Update-Software der Satelliten- und Transponderdaten  SatfinderResourcesEditor.exe Programm zum Ändern/Ergänzen der Satelliten- und Transponderdaten Firmware-Update Den PC und das SZU 21-00 mit dem Programmierset SZU 22-00 verbinden (siehe 4.1 auf Seite 9).  Das SAT-Navi einschalten und Update im Hauptmenü wählen. ...
  • Seite 11: Update Der Satelliten- Und Transponderdaten

    SZU 21-00 auf den aktuellen Firmwarestand serial _1.0.95 oder höher upgedatet werden. Mit der Software Satfinder Resource Upgrade werden die neuen SAT- und Transponderlisten auf das SZU 21-00 aufgespielt. Den PC und das SZU 21-00 mit dem Programmierset SZU 22-00 verbinden (siehe 4.1 auf Seite 9).  ...
  • Seite 12: Sat- Und Transponderlisten Bearbeiten

    Das Satellite-Management wird geöffnet und folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung.  F2-Edit Ändern der Satelliteneinstellungen  F3-Add Hinzufügen einer Satellitenposition  F6-Sort Sortieren der Satellitenpositionen  Del-Delete (Entf-Taste) Löschen einer Satellitenposition © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 13: Transponder Bearbeiten

     F3-Add Hinzufügen eines Transponders  F4-Default Default-Transponder festlegen  F5-Satellite List Zur Satellitenliste wechseln  F6-Sort Sortieren der Transpondereinstellungen  Entf-Taste (Del-)Delete Löschen einer Transpondereinstellung 11.06.13 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 14 Markierung. Es darf nur ein Transponder als Default-Transponder angelegt werden. Sortieren der Transponder F6-Taste betätigen   Es kann nach Frequenz oder Polarisation sortiert werden. © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...
  • Seite 15: Daten Speichern Und Programm Beenden

    Mit der Funktion Close im Hauptmenü kann das Programm beendet werden. Technische Daten Tab. 1: Datenblatt Frequenzbereich 950…2150 MHz HF-Anschluss F-Buchsen Betriebsspannung 13...19 VDC Stromaufnahme 300mA 11.06.13 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 16 Betriebsanleitung SZU 21-00 Kapitel 5: Technische Daten © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten 11.06.13...

Inhaltsverzeichnis