Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KP1071 Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP1071:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
oder unterhalb von Vorhängen,
Hängeschränken oder anderen
empfi ndlichen Materialien benutzen.
∙ Das Gerät nur frei auf einer ebenen, nicht
metallischen Fläche benutzen, die nicht
durch Spritzer, Wärme oder Wasserdampf
beeinträchtigt wird.
∙ Bitte beachten, dass Luft frei unter dem
Gerät zirkulieren kann. Zu Wänden etc.
einen Abstand von ca. 10 cm einhalten.
∙ Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen
nicht abgedeckt werden.
∙ Das Gerät darf nur eingeschaltet werden,
wenn sich ein gefüllter Topf auf dem
Kochfeld befi ndet. Werden leere Töpfe
erhitzt, schaltet der Überhitzungsschutz
das Gerät aus. Es kann aber dennoch zu
Schäden am Gerät und am Topfgeschirr
führen.
∙ Durch abstrahlende Wärme des
Kochgeschirrs, kann sich die Glasplatte
erwärmen. Verbrennungsgefahr!
∙ Vorsicht! Speisen, besonders fett-
und ölhaltige Speisen, können sich bei
Überhitzung leicht entzünden.
∙ Das Gerät darf nicht bewegt werden,
während sich noch Kochgeschirr auf der
Glasplatte befi ndet.
∙ Kein Kochgeschirr über das Bedienfeld
ziehen oder darauf abstellen.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker anfassen.
∙ Anschlussleitung nicht herunterhängen
lassen.
∙ Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
6
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme eventuelle
Verpackungsreste entfernen und das Gerät
mit einem feuchten Tuch abwischen.
Geeignetes Kochgeschirr
∙ Zur Benutzung des Gerätes ist nur
induktionsfähiges Kochgeschirr geeignet,
z.B. Edelstahltöpfe und -pfannen mit
ferromagnetischem Boden, Töpfe und
Pfannen aus Gusseisen und emaillierte
Stahltöpfe und -pfannen.
∙ Um die Eignung des Kochgeschirrs
zu testen, einen Magneten an den
Boden des Gefäßes halten. Wird dieser
angezogen, kann das Kochgeschirr
benutzt werden.
∙ Es dürfen nur Töpfe mit ebenem Boden
benutzt werden.
∙ Die Stärke des Topfbodens sollte mind. 2
mm betragen.
∙ Nur Töpfe mit einem Durchmesser von 12
bis ca. 22 cm benutzen.
∙ Wird ungeeignetes Kochgeschirr
benutzt, reagiert das Gerät mit einer
Fehlermeldung (siehe Tabelle ‚Fehler
beseitigen').
∙ Beschichtete Pfannen und Töpfe können
durch zu starke Hitze beschädigt werden.
Daher die ausgewählte Temperatur dem
Kochgeschirr anpassen und die Angaben
des Kochgeschirrherstellers beachten
∙ Das Kochfeld darf mit max. 6 kg belastet
werden.

Werbung

loading