Seite 1
B A L A N C E 4 4 0 H Y B R I D T E C H N O L O G Y V I B R A S H A P E G E B R A U C H S A N W E I S U N G O P E R AT I N G I N S T R U C T I O N S...
Seite 3
Original-Gebrauchsanweisung BALANCE 440 HYBRID TECHNOLOGY 1012946-00 / de / 02.2013...
Seite 4
Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................... 5 Definitionen ..................5 Symbolerklärung ................6 Informationen für den Betreiber ..........7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 7 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............7 Verpflichtungen des Betreibers ............8 Personalqualifikation ............... 8 Lieferumfang ................... 8 Transport, Montage und Aufstellung ..........8 2.6.1 Montage ..................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Bedienung ..................19 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........... 19 4.1.1 Bräunungsgerät mit Hybrid Technology ........19 4.1.2 Vibra Shape (Vibrationsplatte) ............22 Bräunen – aber richtig! ..............23 Beschreibung der Hauttypen ............24 Bräunungszeiten EN ..............25 Hinweise für die Anwendung ............26 Übersicht Bedienung ..............
Allgemeines Allgemeines Definitionen Betreiber Person, die gewerblich Bräunungsgeräte Benutzern zur Verfügung stellt. Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sowie für die Ein- haltung der Wartungsintervalle verantwortlich. Benutzer Person, die das Bräunungsgerät auf einer gewerblichen Fläche nutzt. Personal Personen, die für Betrieb, Reinigung sowie allgemeine Wartungsarbeiten zuständig sind und den Benutzer in die Bedienung der Geräte einweisen.
Allgemeines Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Informationen für den Betreiber Informationen für den Betreiber Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 19 und 24. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
Informationen für den Betreiber Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und Erkenntnisse Ihres Betriebes berücksichtigen.
Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
Informationen für den Betreiber 2.6.3 Aufstellort Das Bräunungsgerät darf nicht im Freien betrieben werden. In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes ein Umbau erforderlich. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme mit dem Kundendienst (siehe Seite 2) in Verbindung. Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst.
Informationen für den Betreiber Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 2.10 Lagerung Die Geräte trocken, frostfrei und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt wer- den.
Informationen für den Betreiber Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. 2.11.4 Registriernummern Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in Deutschland...
Informationen für den Betreiber Kopiergeschützte Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw., sowie die auf diesen Tonträgern enthaltenen Titel, dürfen nicht in das MP3-Format konvertiert und/oder auf HDD, Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. gespeichert werden, wenn hierfür Software benutzt wird, die den auf den Ton- bzw. Datenträgern enthaltenen Kopierschutz aushebelt oder umgeht.
Informationen für den Betreiber Inhalt der Garantie ist, dass die JK-International GmbH Mängel innerhalb angemessener Frist nach Wahl der JK-International GmbH durch Nachbesse- rung oder durch Austausch des mangelhaften Teils beseitigt. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen für 24 Monate ab Kauf des Gerätes und sind unter Vorlage der Garantiekarte oder Rechnung bei der JK- International GmbH oder bei dem Vertriebspartner der JK-International GmbH, bei dem der Kunde das Produkt erworben hat, geltend zu machen.
In den Türsegmenten befinden sich Beauty Light-Lampen mit einem ergän- zenden Lichtspektrum. Die Ergoline Balance steht für eine besonders sanfte und schonende Bräu- nung. Möglich wird dies durch die neue Hybrid Technology, die Sonnenlicht mit regenerierendem Beauty Light verbindet. Sonnenlicht hat viele positive Effekte auf den Körper.
Beschreibung Durch das Auftragen der Hautpflegeprodukte ACTIVATE vor der Anwendung und CULTIVATE nach der Anwendung können die Resultate noch verbessert werden. Beschreibung der Vibrationsprogramme Programm Ablauf Frequenz Lockerung und niedrige Entspannung der Schwingungs- Muskulatur frequenz Fitnessprogramm mittlere für Einsteiger Schwingungs- frequenz Fitnessprogramm hohe...
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. 4.1.1 Bräunungsgerät mit Hybrid Technology GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! –...
Seite 22
Bedienung Personen, in deren engster Familie schwarzer Hautkrebs aufgetreten ist Personen, die wegen Fotosensibilität in ärztlicher Behandlung sind Personen, die fotosensibilisierende Medikamente erhalten Personen mit Sommersprossen und Personen, die dazu neigen, Som- mersprossen zu bekommen Personen mit mehr als 16 Leberflecken am Körper (2 mm oder größer im ...
Seite 23
Bedienung Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen. Über- mäßig häufig wiederholte UV-Bestrahlung mit Sonnenlicht oder UV- Geräten kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und auch zu einem Risiko von Hauttumoren führen.
Bedienung 4.1.2 Vibra Shape (Vibrationsplatte) Gegenanzeigen Gefahr von Gesundheitschäden! Vibrationen können gesundheitliche Beschwerden auslösen oder verstärken. Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Schwangere Frauen Personen mit TVT (Tiefe Venenthrombose) Personen mit frischen Wunden von einer Operation oder einem chirurgi- ...
Bedienung Nebenwirkungen Die Nutzung der Vibrationsplatte kann auch folgende Nebenwirkungen her- vorrufen: Juckreiz in den trainierten Körperregionen Übelkeit und Schwindel Rascher, kurzzeitiger Blutdruckabfall Rasche Unterzuckerung bei Diabetes Diabetiker sollten immer Traubenzucker dabei haben! Die Nebenwirkun- gen Übelkeit, Schwindel, Blutdruckabfall und Juckreiz sind in der Regel unbedenklich.
Bedienung Kontaktlinsen auf der Sonnenbank? Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Benutzer von Bräunungsgeräten sollten auch Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontaktlinsen mit UV-Schutz fragen.
Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Die Bräunungszeiten EN gelten nur für die Lampenbestückung EN (EN 60335-2-27, maximale Bestrahlungsstärke 0,3 W/m² (Erythem)). BALANCE 440 HYBRID TECHNOLOGY UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E32 1507333-.. Niederdrucklampen BEAUTY LIGHT 180 W 1011136-.. Anzahl Bräunungs-...
Bedienung Hinweise für die Anwendung GEFAHR! Sonnenbrand und Hautschäden durch Verbrennungen! Zu geringer Abstand zwischen UV-Lampen und Hautober- fläche führt zu Sonnenbrand und Hautschäden. – Stehen Sie während des Bräunens aufrecht und mittig im Gerät. Stellen Sie die Füße auf die Fußmarken. –...
Seite 29
Bedienung Vibra Shape GEFAHR! Gefahr körperlicher Schäden! Die Vibrationsfunktion ist nicht für jeden Benutzer geeignet. – Beachten Sie die Gegenanzeigen auf Seite 22. HINWEIS: Jedes Programm beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Abkühlphase. Ein Vibrationsprogramm dauert im Normalfall 10 Minuten. Bei Bräunungszeiten unter 10 Minu- ten endet das Vibrationsprogramm mit der Bräunung und es beginnt eine einminütige Abkühlphase (Beispiel: Bräunungs- zeit 7 min, Vibrationsprogramm 7 min + 1 min Abkühlphase).
Bedienung 4.6.1 Navigation Die Bedienung des Gerätes erfolgt mit dem Navigationsring. Lampen einschalten: Taste 1x antippen. Lampen ausschalten/Anwendung unterbrechen: Taste festhalten. Gerätefunktion auswählen (auf Piktogramm springen) z. B. VOLUME Unterfunktion auswählen (falls vorhanden) Einstellung verändern Im Grundzustand nach dem Starten des Gerätes leuchten die Dioden der verfügbaren Funktionen und der Navigationsring.
Bedienung Funktion Tastenfolge Beschreibung Information 6. Körperkühlung Kühlung regulieren, Entsprechend der eingestellten Stufe Stufen 1-5 leuchten die Dioden neben dem Sym- bol. Kühlung ausschalten: und 1: nur die unterste Diode Kühlung einschalten leuchtet; 2 und 3: die mittlere und die unterste Diode leuchten;...
Bedienung MP3-Player anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Benutzer können ihren privaten MP3-Player oder Smartphone an das Gerät anschließen. 1. Mat.-Nr. 1001855-.. wird vom Betreiber zur Verfügung gestellt (1,5 m/2 x 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker).
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display. Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
Reinigung und Wartung 5.3.2 Reinigung der Oberflächen Acrylglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen aus- schließlich den speziell entwickelten Schnellflächendes- infektionsreiniger SOLARFIX.
Reinigung und Wartung Reinigungsplan Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Eingangsbereich Reinigen und desinfizieren Fußmatte (Kunststoff) Reinigen und desinfizieren Bedienelement Reinigen und desinfizieren Haltestangen Reinigen und desinfizieren Schutzbrille Reinigen und desinfizieren MP3-Kabel Reinigen und desinfizieren Acrylglasscheiben Reinigen Oberflächen Reinigen HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist).
Reinigung und Wartung Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig. Die aktuellen Betriebsstunden der zu wartenden Teile können Sie im Vorein- stellungsmodus abrufen (siehe 'Voreinstellungen/Presettings', Bestell-Nr.
Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Lampen rechts Austauschen UV-Niederdrucklampen Beauty Light-Lampen Lampen links Austauschen UV-Niederdrucklampen Beauty Light-Lampen AROMA-Behälter Austauschen Niederdrucklampe Austauschen Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! UV-Strahlung! Die Wirkung der Lampen lässt im Laufe der Zeit nach. Ge- fahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! –...
Reinigung und Wartung – Stifte senkrecht von oben in die Fassung schieben. – Beim Einsetzen der Lampen auf die richtige Anordnung achten. HINWEIS: Die UV-Niederdrucklampen passen nicht in die codierten Lampenfassungen. Nicht codierte Fassung: Codierte Fassung: – Lampe um 90° drehen. Die Beschriftung muss nach außen (d.h.
Seite 41
Reinigung und Wartung – Schraube herausdrehen. – Klemmleiste umklappen. – Scheibe mit dem Saugnapf aus der Führung ziehen. – Scheibe seitlich herausnehmen und vorsichtig ablegen. – Schrauben herausdrehen und Lampenabdeckung entfernen. – Reihenfolge der Beauty Light-Lampen und UV-Niederdrucklampen be- achten. a: UV-Niederdrucklampen b: Beauty Light-Lampen Lampenwechsel: siehe Seite 37.
Reinigung und Wartung 5.10 Lampen rechts reinigen oder wechseln ACHTUNG! Unbrauchbare Acrylglasscheiben durch Verschmutzun- gen! Schmutz auf den Scheiben wird durch die heißen Lampen eingebrannt und führt auf Dauer zu unbrauchbaren Schei- ben. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfäl- tig entfernen. –...
Reinigung und Wartung – Reihenfolge der Beauty Light-Lampen und UV-Niederdrucklampen be- achten. a: UV-Niederdrucklampen b: Beauty Light-Lampen Lampenwechsel: siehe Seite 37. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. GEFAHR! Quetschgefahr beim Umklappen der Klemmleiste! Beim Umklappen der Klemmleiste können Finger einge- quetscht werden.
Reinigung und Wartung 5.12 AROMA-Behälter wechseln – Schraube herausdrehen. – Abdeckung herunternehmen. – AROMA-Behälter entfernen. – Rückseite des neuen Behälters mit dem aktuellen Datum beschriften. – Deckel des Behälters abnehmen. – Neuen Behälter einsetzen. 42/56...
Seite 45
Reinigung und Wartung Abdeckung wieder aufsetzen: – Stift in das Langloch einführen. – Seil neben der Verschraubung verlegen. – Schraube festdrehen. – Auf Leichtgängikeit prüfen. 02/2013 1012946-00 Gebrauchsanweisung – 43/56...
Technische Daten Abmessungen 1090 mm BK = 2100 mm B1 = 700 mm BK1 = 375 mm B2 = 1350 mm TK = 2400 mm B3 = 620 mm TK1 = 1000 mm 1100 mm TK2 = 300 mm T1 = 700 mm T2 = 1100 mm...
Leistung Ansteuerung Bestell-Nr. UV-Niederdrucklampen 2,00 m 180 W 180 W 1507333-.. Ergoline TREND 180 W E32 Niederdrucklampen BEAUTY LIGHT 180 W 2,00 m 180 W 180 W 1011136-.. Niederdrucklampen BEAUTY LIGHT 180 W 2,00 m 180 W 180 W 1011136-..
Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der BALANCE-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteue- rungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 MCS IV plus Bestell-Nr.: 34010400 MCS VI plus Bestell-Nr.: 34009700 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 48/56...
Anhang Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hin- weisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden. 1: Typenschild Das Typenschild befindet sich unten links neben der Säule.
Seite 52
Anhang 2: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 50/56...
Seite 53
Anhang 3: Aufkleber Anschluss (1009050-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Blende. 02/2013 1012946-00 Gebrauchsanweisung – 51/56...
Seite 54
Anhang 4: Aufkleber Warnhinweise (1008607-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1010475-.. (siehe Ordner Technische Dokumentation). 5: Aufkleber Warnhinweise EU (1012638-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1504231-.. (siehe Ordner Technische Dokumentation). 52/56...
Anhang 6: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet werden muss, wie folgt berechnet: Unterer Wert des X-Bereiches: 0,75 x 47 = 35,25...
Anhang 7.3.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für UV-Leuchtstofflampen Der Äquivalenzschlüssel für UV-Leuchtstofflampen zur Bräunung, wie er ausführlich in IEC 61228 dargestellt ist und der lesbar und dauerhaft auf der Lampe gekennzeichnet ist, ist nachfolgend beschrieben. Der Äquivalenzschlüssel hat den Aufbau: Wattzahl–Reflektortypschlüssel–UV-Schlüssel. Die folgenden Reflektorentypschlüssel sollen beim Äquivalenzschlüssel be- nutzt werden: O bei Lampen ohne Reflektor;...
Seite 58
Index Lampen reinigen oder Sicherheit ........9 wechseln Sicherheitseinrichtung ....14 Seitenwand links ....38 Sonnenbrand ......19 Seitenwand rechts ....40 Start der Bräunung ....30 Lampenbestückung ....46 Steckverbindung ......9 Lampenwechsel ....... 37 Störungen ......... 33 Leistung ........44 Symbole ........
Seite 116
V I B R A S H A P E J K- I N T E R N AT I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.ergoline.de E-Mail: info@ergoline.de...