Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Xsmall Steam Bedienungsanleitung Seite 18

Type sup 033r
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xsmall Steam:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Verhalten
Die Maschine schaltet sich nicht ein. Die Maschine ist nicht an das Strom-
Der Kaffee ist nicht heiß genug.
Es erfolgt keine Ausgabe von Heiß-
wasser oder Dampf.
Der Kaffee hat wenig Crema.
Die Maschine benötigt zu lange
Aufwärmzeiten oder die Wasser-
menge, die aus der Düse kommt, ist
begrenzt.
Die Brühgruppe kann nicht heraus-
genommen werden.
Die Maschine führt den Mahlvorgang
aus, aber es wird kein Kaffee aus-
gegeben.
Kaffee zu wässrig.
Langsame Kaffeeausgabe.
Der Kaffee tritt neben dem Kaffee-
auslauf aus.
Hinweis: diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaffeebohnenmischung geändert wurde oder
im Rahmen der ersten Installation. In diesen Fällen muss abgewartet werden, bis die Maschine eine Selbst-
einstellung vorgenommen hat, wie im Abschnitt 5.1 beschrieben.
Bei Störungen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle behandelt werden oder in Fällen, in denen die emp-
fohlenen Vorgehensweisen das Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.
Ursachen
netz angeschlossen.
Die Tassen sind kalt.
Die Austrittsöffnung der Dampfdüse
ist verstopft.
Pannarello verschmutzt (soweit vor-
handen).
Die Kaffeemischung ist nicht geeig-
net, der Kaffee ist nicht röstfrisch,
das Kaffeepulver wurde zu grob ge-
mahlen.
Das Leitungssystem ist verkalkt.
Die Brühgruppe wurde nicht korrekt
eingesetzt.
Kaffeesatzbehälter eingesetzt.
Wasser fehlt.
Brühgruppe verschmutzt.
System nicht entlüftet.
Ereignis, das während der automati-
schen Einstellung der Portion durch
die Maschine auftritt.
Auslauf verschmutzt.
Ereignis, das während der automati-
schen Einstellung der Portion durch
die Maschine auftritt.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
System nicht entlüftet.
Brühgruppe verschmutzt.
Der Auslauf ist verstopft.
VERHALTEN - URSACHEN - ABHILFEN
Abhilfen
Die Maschine an das Stromnetz anschlie-
ßen.
Die Tassen mit heißem Wasser vorwär-
men.
Die Öffnung der Dampfdüse mit einer Nadel
reinigen.
Vor der Ausführung dieses Vorgangs
sicherstellen, dass die Maschine ausge-
schaltet und abgekühlt ist.
Den Pannarello gründlich reinigen.
Die Kaffeemischung wechseln oder den
Mahlgrad wie im Abschnnitt 5.2 beschrie-
ben einstellen.
Die Maschine entkalken.
Die Maschine einschalten. Die Servicetür
schließen. Die Brühgruppe kehrt automa-
tisch in die Ausgangsposition zurück.
Den Kaffeesatzbehälter vor der Brühgruppe
aus der Maschine herausnehmen.
Den Wassertank auffüllen und das System
erneut entlüften (Abschnnitt 4.3).
Die Brühgruppe reinigen (Abschnnitt 9.1).
Das System entlüften (Abschnnitt 4.3).
Einige Kaffees ausgeben, wie im Abschnitt
5.1 beschrieben.
Den Kaffeeauslauf reinigen.
Einige Kaffees ausgeben, wie im Abschnitt
5.1 beschrieben.
Die Kaffeemischung wechseln oder den
Mahlgrad wie im Abschnitt 5.2 beschrieben
einstellen.
Das System entlüften (Abschnitt 4.3).
Die Brühgruppe reinigen (Abschnitt 9.1).
Den Auslauf und dessen Ausgabelöffnun-
gen reinigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xsmall plus

Inhaltsverzeichnis