Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise .....................4 Beschreibung: Füllstandanzeiger BM 26 A mit Magnetklappen oder linearer Skala ....4 Verwendete Symbole........................5 Handhabung............................5 Produkthaftung und Garantie ......................5 Lieferumfang .............................5 Normen und Zulassungen........................6 Offizielle Zulassungen und Zertifikate ....................7 Wesentliche Komponenten des Messgeräts ..................7 Installation ..........................8 1.1 Verpackung und Aufbewahrung ....................8 1.2 BM 26 A Konstruktion.......................
Seite 3
7.4.2 Flanschkategorien für die Betriebsbedingungen in einem Edelstahl-Messrohr (316 Ti)..41 7.4.3 Max. zulässige Betriebsbedingungen für BM 26 A mit Edelstahlmessrohr (316 L) .... 42 7.4.4 Flanschkategorien für die Betriebsbedingungen in einem Edelstahl-Messrohr (316 L)..42 7.5 Gewicht und Abmessungen des BM 26 A ................43 7.5.1...
Druckbedingungen optimal zu arbeiten. Beschreibung: Füllstandanzeiger BM 26 A mit Magnetklappen oder linearer Skala Der Füllstandanzeiger BM 26 A wird zur Messung des Füllstands, der Trennschicht oder des Volumens von Flüssigkeiten in offenen oder unter Druck stehenden Tanks eingesetzt. Das Gerät wird neben dem Tank angebracht und arbeitet nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren –...
Eine nicht ordnungsgemäße Installation und Verwendung des Füllstandanzeigers kann zum Erlöschen der Garantie führen. Darüber hinaus gelten die “Allgemeinen Geschäftsbedingungen”, die die Grundlage für den Kaufvertrag bilden. Wenn der Füllstandanzeiger an KROHNE zurückgesandt werden muss, halten Sie sich bitte an die Anweisungen am Ende dieses Handbuchs. Lieferumfang •...
Die G-Klassifikation gibt an, dass ein Instrument für Gasumgebungen qualifiziert ist. Geräte der Kategorie 1G Die Signalwandler für die Stromausgabe, die Grenzschalter-Optionen und die Messkomponenten befinden sich in Gefahrenbereichen und erfordern Instrumente der Kategorie 1. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Zugelassen durch Geräteversion Zertifizierungszeichen ATEX-Zertifikation INERIS BM 26 A Zertifikat-Nr. INERIS 02ATEX0088X* * Dieses Prüfzertifikat vom Typ EC steht im Download Center von KROHNE auf der Website http:// www.krohne.com zur Verfügung. Wesentliche Komponenten des Messgeräts Füllstand- Messwertaufnehmer (Verbindungsstück für Anschlussverschraubung...
Auf dem Messrohr sollte sich neben dem unteren Prozessanschluss ein roter Aufkleber befinden. ATTENTION! Retirer la tige de sécurité maintenant le flotteur ATTENTION ! Take away transport safety device for float ACHTUNG ! Transportsicherung für Schwimmer entfernen Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Seite 9
Entfernen Sie die Haftfolie um Schritt 3 Entfernen Sie die Schutzabdeckung für den unteren Prozessanschluss. den Prozessanschluss. Schritt 4 Jetzt müssten Sie den Clip sehen. Schritt 5 Entfernen Sie den Clip mit einer Zange. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Nullpunkt der Skala Stopp (rote KROHNE-Plakette) Geräteplakette * optionale Klappenanzeige erhältlich (siehe Abschnitt 9) Details: Element 12 – Untere Stopp / Rote KROHNE-Plakette mit einer Information über Produkt- und Betriebsbedingungen. Beispiel: Betriebsdruck : 6 bar g Betriebstemperatur : Dichte : 0,778 s g.
Seite 11
Element 13A – BM 26 A Standard-Geräteplakette Element 13B – BM 26 A ATEX Geräteplakette * Siehe BM 26 A Datenblatt für eine Liste der Standardoptionen und Bestellschlüssel ** Typencode ist definiert als: Produktcode/Prozessanschlüsse/Materialcode/Konstruktion/Füllstand- Messwertaufnehmer/Kontakt/Zulassung Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Druck) darf den maximal zulässigen Druck Ps, der auf der Geräteplakette angegeben ist, niemals überschreiten. Der Prüfdruck, Pt, ist auf den Bestelldokumenten und auf der Geräteplakette des BM 26 A angegeben. • Der Anwender muss sicherstellen, dass die Materialien (Führungsrohr, Schwimmer, Dichtungen usw.), die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, mit dieser Flüssigkeit kompatibel sind und den...
Der Füllstandanzeiger BM 26 A muss vertikal am Tank angebracht werden. • Unabhängig davon, ob der Füllstandanzeiger BM 26 A mit oder ohne das elektrische Füllstand- Messwertaufnehmersystem installiert wird, muss sichergestellt werden, dass Magnetfelder, die von anderen Geräten erzeugt werden, die Messungen nicht beeinflussen.
• Für sehr hohe Installationen (bei Edelstahl über 6 Meter Länge) sind zusätzliche Verankerungspunkte zwischen dem BM 26 A und dem Tank zu empfehlen. Die Standard- Verankerung sind mehrere an eine Platte geschweißte Ringschellen. Diese Verankerung ist auf Wunsch bei KROHNE erhältlich. Siehe Abbildung unten mit Seitenansicht, Draufsicht und Abmessungen in Millimetern.
Auftrag angegebene gemessen wird oder ein anderer Schwimmer installiert wird, muss die Skala am BM 26 A unter Umständen angepasst werden, um eine korrekte Ablesung zu gewährleisten. Wenden Sie sich in diesem Fall an KROHNE (siehe auch Abschnitt 1.6.4 für die Korrektur der Position der Skala).
Abmessungen in mm Für besondere Anwendungen sind Varianten der oben genannten Typen erhältlich: für Produkte mit sehr geringer Dichte, für die Messung von Trennschicht usw. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an KROHNE. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Seite 17
0,50 0,47 +70 … 195* 0,60 0,58 +70 … 195* Die Produkttemperatur ist abhängig von der Temperaturklasse (T3…T6) des BM 26 A. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 7.1. Grenzen mit Betriebsdruck Schwimmertyp Anwendungsgrenzen des Schwimmers BM 26 A Max. zulässiger Betriebsdruck 20°C...
1.6.3 Änderung der Prozessbedingungen Wenn der Anwender den BM 26 A zur Messung eines anderen Produkts verwenden möchte, müssen die folgenden Punkte beachtet werden: • Wenden Sie sich an KROHNE, um Informationen zur Kompatibilität von Geräten und Produkten zu erhalten, insbesondere wenn das Gerät in Gefahrenbereichen eingesetzt werden soll.
Seite 19
Diagramm 2: Eintauchtiefe in Abhängigkeit von Produktdichte Linie 3 : Schwimmer Nr. 3 aus Titan Linie 4 : Schwimmer Nr. 4 aus Titan Wo c ist = Eintauchtiefe und ρ ist = Produktdichte Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Lösen Sie die beiden Klemmschellen, mit denen die Messskala am Messrohr befestigt ist, mit einem Schraubendreher oder einem 8 mm-Schlüssel. Bringen Sie den Nullpunkt (oberer Rand der unteren roten KROHNE-Platte) auf der Skala in Übereinstimmung mit der Mittellinie des unteren seitlichen Prozessanschlusses.
Seite 21
Messrohr um “b” mm nach unten. Die Grundlinie der Skala befindet sich dann auf gleicher Höhe wie die Magneten im Schwimmer. Befestigen Sie die beiden Klemmschellen wieder, während Sie die Messskala am Messrohr festhalten. Klemmschellenschraube der Messskala Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Führen Sie den Anzeiger vom Boden der Das Anzeigeelement wird wieder korrekt Anzeigeröhre zurück nach oben. mit dem Schwimmer magnetisch ge- koppelt. Ende des Vorgangs Wenn das Anzeigeelement nicht magnetisch zu koppeln ist, kontaktieren Sie bitte KROHNE. *Siehe Abschnittzeichnung 1.2 Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Füllstand-Messwertaufnehmer Allgemeine Hinweise Zusätzlich zur örtlichen Skalenanzeige kann der BM 26 A auch mit einem Füllstand- Messwertaufnehmer ausgestattet werden, der einen magnetisch ausgelösten Analogstrom von 4 … 20 mA ausgibt, um den Füllstand außerhalb von Gefahrenbereichen überprüfen zu können. Für diese Art der Anzeige ist neben dem Messrohr ein Edelstahlrohr angebracht, das eine Reedkontakt-Widerstandskette enthält.
Messwertumformer 2.2.1 Messwertumformerversionen für den BM 26 A Der Messwertaufnehmer ist durch die angewendete Kommunikation (ER – elektronische Fernübertragung), den Gehäuseschutz, das Gehäusematerial (AL – Aluminium) und das Messwertumformermodul definiert. Bestimmung der Version Gehäuseschutz Messwertumformermodul ER/STD/AL/D Ohne (nicht-Ex) PR 5343B...
Seite 25
PR 5350B : PROFIBUS PA / FF PR 5335B : 4-20mA+HART® WARNUNG Berücksichtigen Sie die in Abschnitt 7.2 aufgeführten Informationen bzgl. der Benutzung in explosionsgefährdeten Bereichen Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
In Abschnitt 7.3 sind genaue technische Daten zu den einzelnen Typen der Grenzwertsignalgeber zu finden. Die Grenzwertsignalgeber werden separat vom Messgerät BM 26 A geliefert und müssen vor Ort installiert werden. In den Abschnitten 3.4 bis 3.6 sind Installationsanweisungen zu finden.
Grenzwertsignalgeber-Optionen für den BM 26 A (Ex) Bestim- Gehäuse- Gehäuse- Schalt- Prozess- Umgebungs- Strom- mung schutz werkstoff leistung temperatur temperatur versorgung MS20/EXI/ EXI* 0,5 A* **** LC/PC/NN 100 mA MS15/EXI/ EXI* NAMUR 24 V LC/PC/NO MS15/EXI/ EXI* 1,5 A* ****...
Seite 28
Grenzwertsignalgeber Messrohr Schelle für Messskala Mittellinie des Auslösepunkts Feineinstellung: Siehe Vorgehensweise in Abschnitt 3.6 Abdeckungssicherung: M3-Schraube – für 2 mm Innensechs- kantschlüssel MS15 EXD Grenzwert- signalgeber-Abdeckung Verbindungsstück für Anschluss (wird nicht von KROHNE gestellt) Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
3.5.3 Abmessungen der am Messrohr befestigten Grenzwertsignalgeber MS 15/STD/…/PC/…/BT und MS 15/STD/…/AL/…/HT, MS 15/EXI/…/PC/…/BT MS 15/EXI/…/AL/…/HT und /EXD/…/AL/…/HT 1: Schraube der Grenzwertsignalgeber-Schelle MS 20/STD und MS 20/EXI Schraube der Metall- Klemmschelle Grenzwertsignalgeber MS 20 Messrohr Abmessungen in mm Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
MS 15/EXI/…/AL/…/HT mit Verbindungsstück PG13.5 und MS 15/EXD/…/AL/…/HT ohne Verbindungsstück für den Anschluss (vom Kunden zu stellen) Seitenansicht Seitenansicht Draufsicht MS 20/STD und /EXI mit Verbindungsstück PG9 und integriertem Träger Seitenansicht Abmessungen in mm Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Anschlussklemmen Verbindungsstück für die Anschlussklemmen Anschlussverschraubung PG13,5 Loch mit Gewinde M20 x 1,5. Das Verbindungs- stück für den Anschluss ist vom Kunden zu stellen. MS 15/STD/…/PC/NO/BT (NAMUR) oder MS15/EXI/…/PC/NO/BT (NAMUR) Klemmleisten Anschlussverschraubung PG 13,5 Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Sie den Signalgeber am Messrohr um den erforderlichen Wert für den Versatz nach oben oder unten – wie in der Tabelle und der Zeichnung in Abschnitt 3.6.3 angegeben. Ziehen Sie die Schelle zur Befestigung des Grenzwertsignalgebers am Messrohr wieder Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Auslösepunkt-Versatzwerte Versatz aufgrund der Richtung der Schwimmerverlagerung Grenzwert- d (Auf) e (Ab) signalgeber MS 15/STD – 5 – 5 MS 15/EXI MS 15/EXD MS 20/STD – 5 – 5 MS 20/EXI Abmessungen in mm Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Abmessungen in mm Hochtemperaturversionen HR oder IC/HR Die Versionen BM 26 A/HR und BM 26 A/IC/HR sind für Anwendungen im Bereich von 200°C bis 300°C geeignet. Alle Komponenten bestehen aus CrNi-Edelstahl. Das Messrohr der Version BM 26 A/IC/HR ist mit Glaswolle isoliert und mit Aluminium ummantelt.
Heizsystem für das Messrohr BM 26 A/B Für extreme Betriebsbedingungen wird das Messrohr mit einem Heizmantel, Standard-Anschluss Ermeto 12 für die Heißwasser- oder Dampfbeheizung ausgerüstet. Siehe Abschnitt 7.1 für weitere technische Daten. Der maximal zulässige Druck des Heizmediums, Pmax, ist abhängig von der Länge der Messkammer.
Nummer des Kaufvertrags für das Messgerät (siehe Geräteplakette) Gerätetyp, Modell, Beschreibung, Nenngröße der Prozessanschlüsse (DIN) Konstruktionsmaterialien Hinweis: Bitte geben Sie den Flanschabstand (Messbereich, also der Abstand zwischen den Achsen der Prozessanschlüsse) oder die KROHNE-Kaufvertragsnummer des ursprünglichen Auftrags an. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Abhängig von Material, Flansch-Druckklassifizierung und Schwimmer- Druckbeständigkeit ** Höhere auf Anfrage *** Die Temperaturkategorie des BM 26 A hängt ab von den Elementen, mit denen der Anzeiger ausgerüstet ist, von der Umgebungstemperatur und der Prozesstemperatur. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Seite 38
1.4571 (AISI 316 Ti) oder 14435 (AISI 316 L) Füllstand-Messwertaufnehmer Stromausgang 4 … 20 mA (Reed-Kette) Stromausgang 4 … 20 mA und HART® Protokoll Ausgang PROFIBUS PA oder FOUNDATION™ Fieldbus -Protokoll Siehe Abschnitt 7.2 für technische Daten zu den Messwertumformermodul-Optionen Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Anwendungen (an 4 … 20mA Klemmleiste) 28 V 30 V 28 V 120 mA 120 mA 120 mA 0.84 W 0.84 W 0.84 W 1 nF 1 nF 10 µH 1 µH 10 µH Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Siehe ”ATEX-Anwendungen: besondere Bedingungen für sichere Anwendung”, Abschnitt 7.1 **** Der Wert ist nicht definiert, die Stromversorgung muss aber eigensicher sein. ***** = 380 V CA, I = 1,5 A, P = 20 VA Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Edelstahl 316 L (1.4404) (Option PTFE) Edelstahl 316 L (1.4404) 7.4.1 Max. zulässige Betriebsbedingungen für BM 26 A mit Edelstahl-Messrohr (316 Ti) gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EC der Europäischen Union Das Diagramm unten zeigt den maximal zulässigen Betriebsdruck Ps bei verschiedenen Prozesstemperaturen Ts in einer Messkammer aus 316 Ti-Edelstahl eines vorgegebenen nominellen Durchmessers (wobei die Flansche in vier Kategorien eingeteilt sind).
7.4.3 Max. zulässige Betriebsbedingungen für BM 26 A mit Edelstahlmessrohr (316 L) gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EC der Europäischen Union Das Diagramm unten zeigt den maximal zulässigen Betriebsdruck Ps bei verschiedenen Prozesstemperaturen Ts in einer Messkammer aus 316 L-Edelstahl eines vorgegebenen nominellen Durchmessers (wobei die Flansche in fünf Kategorien eingeteilt sind).
BM 26 A mit Standard-Linearanzeige BM 26 A mit optionaler Klappenanzeige Abmessungen in mm 7.5.3 Die Gesamtabmessung der Messrohrklassen (mit Block- oder Vorschweißflanschen) Das Messrohr des BM 26 A ist in vier verschiedene Klassen eingeteilt, die die Position der Prozessanschlüsse bestimmen. Messrohrklasse Beschreibung...
Seite 44
Blockflansch (EN-DIN) BM 26 A/C/B BM 26 A/C/RR/AG BM 26 A/C/RR/IC/TR (Heizsystem Subtyp C) (Gefrierschutz Subtyp C) oder /HR (wärmeisoliert) Losflansch (EN-DIN) Vorschweißflansch TR niedrige Temp., HR hohe Temp. Losflansch (EN-DIN) Abmessungen in mm Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Seite 45
BM 26 A/D/RR BM 26 A/D/RR Vorschweißflansch Losflansch (EN-DIN) BM 26 A/E/RR BM 26 A/E/RR Vorschweißflansch Losflansch (EN-DIN) Abmessungen in mm Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
Gelbe umgekehrte Seite der Klappenanzeige Klappenanzeigerohr Magnetsystem im Schwimmer Messrohr Messskala Es ist auch eine Messwertfernübertragung mit Füllstandmesswertaufnehmer und verschiedenen Grenzwertsignalgebern möglich. Informationen zu deren Arbeitsprinzip und Eigenschaften finden sich in Abschnitt 2 bzw. 3. Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...
– alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft * – alle Hohlräume des Gerätes gespült und neutralisiert * (*Nicht zutreffendes bitte streichen) Wir bestätigen, dass bei dieser Rücklieferung keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht. Datum: ………………………... Unterschrift: ………………………………………………………….. Stempel: Montage- und Betriebsanleitung BM 26 A...