Seite 1
ADMINISTRATOR- HANDBUCH Cisco RV130 Multifunktions-VPN-Router Cisco RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router...
Seite 2
Cisco und das Cisco-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Partnern in den USA und anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco finden Sie unter folgender URL: www.cisco.com/go/trademarks. Hier genannte Marken Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts „Partner“ impliziert...
Manuelles Konfigurieren der Einstellungen eines mobilen Netzwerks Bandbreitenobergrenze E-Mail-Einstellung Einrichten von Failover und Wiederherstellung Konfigurieren der LAN-Einstellungen Ändern der IP-Adresse für die Geräteverwaltung Konfigurieren eines DHCP-Servers Konfigurieren von VLANs Konfigurieren von statischem DHCP Anzeigen von DHCP-Lease-Clients Konfigurieren eines DMZ-Hosts Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 4
WLANs auf dem Gerät Konfigurieren der Basis-WLAN-Einstellungen Bearbeiten der WLAN-Einstellungen Konfigurieren des Sicherheitsmodus Konfigurieren der MAC-Filterung Konfigurieren des Tageszeitzugriffs Konfigurieren der erweiterten WLAN-Einstellungen Erkennen unberechtigter Zugriffspunkte Importieren von Listen mit autorisierten Zugriffspunkten Konfigurieren von WDS Konfigurieren von WPS Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 5
Chapter 6: Konfigurieren von VPN VPN-Tunneltypen Konfigurieren grundlegender Einstellungen für ein Site-to-Site-IPSec-VPN Anzeigen von Standardwerten Konfigurieren der erweiterten Parameter für Site-to-Site-IPSec-VPNs 115 Verwalten von IKE-Richtlinien Konfigurieren des IPSec-VPN-Servers Konfigurieren des IPSec-VPN-Servers Konfigurieren von IPSec-VPN-Benutzerkonten Konfigurieren von PPTP Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Konfigurieren von Protokoll- und E-Mail-Einstellungen Konfigurieren von Protokolleinstellungen Konfigurieren des E-Mail-Versands für Protokolle Konfigurieren von Bonjour Konfigurieren von Datums- und Zeiteinstellungen Sichern und Wiederherstellen des Systems Aktualisieren der Firmware oder Ändern der Sprache Neustarten des Geräts Wiederherstellen der Werkseinstellungen Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 7
Inhalt Chapter B: Webfilter Konfigurieren der Webfilterung Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 8
Sie LAN-Parameter ändern können. Beispiel: IP- Verwaltungsadresse. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren der LAN- Einstellungen. WLAN-Einstellungen Öffnet die Seite Basiseinstellungen, auf der Sie konfigurieren die Funkverbindung (Wi-Fi) verwalten können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von WLANs. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 9
Sie unter Anzeigen von WLAN- Statistiken. VPN-Status Die Seite IPSec-VPN-Server wird angezeigt, auf der Sie das von diesem Gerät verwaltete VPN ermitteln können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen des Status von Site-to- Site-IPSec-VPN-Verbindungen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Cisco zu öffnen. Foren Klicken Sie auf diese Option, um die Online- Supportforen von Cisco zu besuchen. Verbinden von Geräten mit dem WLAN Um ein Clientgerät (beispielsweise einen Computer) mit dem WLAN zu verbinden, müssen Sie die WLAN-Verbindung auf dem Clientgerät mit den Informationen zur WLAN-Sicherheit konfigurieren, die Sie mithilfe des Setup-Assistenten für den...
Seite 11
Erste Schritte Verbinden von Geräten mit dem WLAN Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
• Konfigurieren der LAN-Einstellungen • Konfigurieren von drahtgebundenen WAN-Verbindungen • Konfigurieren der Basis-WLAN-Einstellungen Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktualisierungsrate die Rate aus, mit der die aktuellen Statistiken und Parameterwerte auf dem Dashboard aktualisiert werden sollen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sprach-MD5-Prüfsumme: MD5-Prüfsumme des Sprachpakets. • CPU-Modell: Der zurzeit verwendete CPU-Chipsatz. • Seriennummer: Die Seriennummer des Geräts. • Systembetriebszeit: Betriebsdauer des Systems. • Aktuelle Zeit: Die Tageszeit. • PID VID: Die Produkt-ID und Versions-ID des Geräts. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
WLAN > Basiseinstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Basis-WLAN-Einstellungen. Firewall-Einstellungsstatus Einstellungen zu DoS, WAN-Anfragen und Remoteverwaltung, die auf der Seite Firewall > Basiseinstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der grundlegenden Firewalleinstellungen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sie auf Speichern. Standardmäßig werden Byte-Daten in Bytes und andere numerische Daten im Langformat angezeigt. Zum Zurücksetzen der Zähler der WLAN-Statistik klicken Sie auf Zähler löschen. Die Zähler werden zurückgesetzt, wenn das Gerät neu gestartet wird. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
IPSec-VPN-Servers. Anzeigen des PPTP-Serverstatus Wählen Sie Status > PPTP-Server, um eine Liste der PPTP-VPN-Verbindungen, ihrer jeweiligen Dauer und den jeweils möglichen Aktionen anzuzeigen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von PPTP-VPN-Verbindungen finden Sie unter Konfigurieren von PPTP. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sie auf Protokolle speichern. Wenn Sie die Anzahl der Einträge angeben möchten, die pro Seite angezeigt werden sollen, wählen Sie im Dropdown-Menü eine Anzahl aus. Über die Schaltflächen für die Seitennavigation können Sie zwischen den Protokollseiten wechseln. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sie das Kontrollkästchen Vereinfachte Statistik anzeigen, und klicken Sie auf Speichern. Standardmäßig werden Byte-Daten in Bytes und andere numerische Daten im Langformat angezeigt. Zum Zurücksetzen der Zähler der Anschlussstatistik klicken Sie auf Zähler löschen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Standardgateway: IP-Adresse des Standardgateways. • Aktive Verbindungszeit: Dauer der aktiven Verbindung. • Aktuelle Sitzungsverwendung: Datenvolumen, das von der mobilen Verbindung empfangen (Rx) und dorthin übertragen (Tx) wurde. • Monatliche Nutzung: Monatliche Statistiken zu Datendownloads und Bandbreitennutzung. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 22
GSM-, UMTS- oder LTE-Netzwerk zugeordnet ist. • Anbieter: Anbieter des mobilen Netzwerks. • Diensttyp: Art des Dienstes, auf den zugegriffen wird. • Signalstärke: Stärke des Signals des drahtlosen mobilen Netzwerks. • Kartenstatus: Status der Datenkarte. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von drahtgebundenen WAN-Verbindungen Auf welche Weise Sie die WAN-Eigenschaften für ein IPv4-Netzwerk konfigurieren, hängt vom Typ der Internetverbindung ab. Konfigurieren von DHCP (Automatische Konfiguration) Wenn Ihr Internet Service Provider (ISP) Ihnen über DHCP (Dynamic Host Control Protocol) eine IP-Adresse zuweist, erhalten Sie eine IP-Adresse, die bei jeder Anmeldung dynamisch generiert wird.
Seite 24
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von statischen IP-Adressen Wenn Ihnen der ISP eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die WAN-Einstellungen zu konfigurieren: Wählen Sie Netzwerk > WAN aus. SCHRITT 1 Wählen Sie im Dropdown-Menü Internetverbindungstyp die Option Statische SCHRITT 2 IP-Adresse aus.
Seite 25
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Geben Sie auf der Seite „PPPoE-Profile“ die folgenden Informationen ein SCHRITT 4 (möglicherweise müssen Sie die PPPoE-Anmeldeinformationen bei Ihrem ISP erfragen): Profilname Ein eindeutiger Name für das PPPoE-Profil. Benutzername Der vom ISP zugewiesene Benutzername. Kennwort Das vom ISP zugewiesene Kennwort. DNS-Serverquelle Die Adresse des DNS-Servers.
Seite 26
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Authentifizierungstyp Automatisch aushandeln: Der Server sendet eine Konfigurationsanforderung, in der der festgelegte Sicherheitsalgorithmus angegeben ist. Das Gerät sendet die Anmeldeinformationen mit dem vom Server gesendeten Sicherheitstyp zurück. PAP: Das Password Authentication Protocol (PAP) wird von PPP (Point-to-Point Protocol) verwendet, um eine Verbindung zum ISP herzustellen.
Seite 27
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Verbindung bei Bedarf Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihnen der ISP herstellen die Dauer der Verbindung in Rechnung stellt. Wenn Sie diese Option auswählen, ist die Internetverbindung nur aktiv, wenn Daten übertragen werden. Wenn sich die Verbindung im Leerlauf befindet (das heißt, wenn kein Verkehr fließt), wird die Verbindung getrennt.
Seite 28
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen MPPE-Verschlüsselung Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um Microsoft Point-to-Point Encryption für die PPTP- Verbindung zu aktivieren. DNS-Serverquelle Die Adresse des DNS-Servers. Wenn Sie bereits DNS-Serveradressen von Ihrem ISP erhalten haben, wählen Sie Diese DNS-Server verwenden aus, und geben Sie die Adressen des primären und des sekundären DNS-Servers in die Felder Primärer DNS-Server und Sekundärer DNS- Server ein.
Seite 29
Um die Attributwerte der IETF in dem Attribut- Wert-Paar zu verwenden, wählen Sie „Standard“ aus. Um die L2TP-Erweiterungen und privaten Attributwerte von Cisco zu verwenden, wählen Sie „Cisco“ aus. Virtuelle Verbindungs-ID Die ID für die Schicht 2-Verbindung, über die L2TP- Datenpakete übertragen werden.
Seite 30
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Authentifizierungstyp Automatisch aushandeln: Der Server sendet eine Konfigurationsanforderung, in der der festgelegte Sicherheitsalgorithmus angegeben ist. Das Gerät sendet die Anmeldeinformationen mit dem vom Server gesendeten Sicherheitstyp zurück. PAP: Password Authentication Protocol (PAP), wird verwendet, um eine Verbindung zum ISP herzustellen.
Seite 31
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der optionalen Netzwerkeinstellungen So konfigurieren Sie die optionalen Einstellungen: Konfigurieren Sie im Abschnitt Optionale Einstellungen die folgenden SCHRITT 1 Einstellungen: Bei der MTU (Maximum Transmission Unit) handelt es sich um die Größe des größten Pakets, das über das Netzwerk gesendet werden kann.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren eines mobilen Netzwerkes VLAN-ID ohne Tag Eine Zahl zwischen 1 und 4094 für die VLAN-ID ohne Tag. Der Standardwert lautet 1. Der Verkehr in dem in diesem Feld angegebenen VLAN wird bei der Weiterleitung an das Netzwerk nicht mit einer VLAN-ID versehen.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren eines mobilen Netzwerkes Wählen Sie den Verbindungsmodus Automatisch oder Manuell. Die Ethernet- SCHRITT 2 Wiederherstellung funktioniert nur, wenn der Verbindungsmodus auf „Automatisch“ gesetzt ist. • Wählen Sie den Modus Automatisch, um das Modem für den automatischen Aufbau einer Verbindung zu aktivieren.
Seite 34
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren eines mobilen Netzwerkes Feld Beschreibung Einwählnummer Die Einwählnummer, die Sie von Ihrem Dienstanbieter für mobiles Netzwerk für die Internetverbindung erhalten haben. Benutzername Benutzername und Kennwort, die Sie von Ihrem Kennwort Dienstanbieter für mobiles Netzwerk erhalten haben. SIM-Prüfung Prüfung der SIM-Karte aktivieren oder deaktivieren.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren eines mobilen Netzwerkes Bandbreitenobergrenze Das Gerät überwacht die Datenaktivität in der mobile Netzwerkverbindung und sendet eine Benachrichtigung, sobald es einen angegebenen Schwellenwert erreicht hat. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option „Nachverfolgung Bandbreitenobergrenze“ und legen Grenzwerte fest: Klicken Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren eines mobilen Netzwerkes Einrichten von Failover und Wiederherstellung Obwohl sowohl Ethernet- als auch mobile Netzwerkverbindungen möglich sind, kann immer nur eine Verbindung zum Aufbau einer WAN-Verbindung verwendet werden. Wenn eine WAN-Verbindung getrennt wird, versucht das Gerät, eine Verbindung über eine andere Schnittstelle herzustellen.
Server verwenden oder die Netzwerkeinstellungen aller Geräte manuell konfigurieren möchten, deaktivieren Sie DHCP. Außerdem können Sie anstelle eines DNS-Servers, der Internetdomänennamen (beispielsweise www.cisco.com) IP-Adressen zuordnet, einen WINS-Server (Windows Internet Naming Service) verwenden. Ein WINS-Server ist das Äquivalent eines DNS-Servers, verwendet jedoch zum Auflösen von Hostnamen das NetBIOS-Protokoll.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Geben Sie im Bereich IPv4 diese Informationen ein: SCHRITT 2 VLAN Die VLAN-Nummer. Lokale IP-Adresse Die IP-Adresse des Geräts im LAN. Stellen Sie sicher, dass diese IP-Adresse nicht von einem anderen Gerät verwendet wird. Subnetzmaske Subnetzmaske für die lokale IP-Adresse.
Seite 39
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Der Standard-IP-Adresspool lautet 192.168.1.100 bis 192.168.1.149. Wenn Sie eine statische IP-Adresse auf einem Netzwerkgerät festlegen möchten, verwenden Sie eine IP-Adresse außerhalb des Pools. Beispiel: Wenn für den DHCP-Pool die Standardparameter festgelegt sind, können im IP-Adresspool statische IP-Adressen von 192.168.1.2 bis 192.168.1.99 verwendet werden, um Konflikte mit dem DHCP-IP-Adresspool zu vermeiden.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Statischer DNS- IP-Adresse des sekundären DNS-Servers. Server 2 Statischer DNS- IP-Adresse des tertiären DNS-Servers. Server 3 WINS IP-Adresse des primären WINS-Servers. Wenn Sie DHCP-Relais ausgewählt haben, geben Sie die Adresse des Relais- SCHRITT 4 Gateways in das Feld Remote-DHCP-Server ein.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Beschreibung Eine Beschreibung des VLAN. Anschluss 1 Sie können VLANs den LAN-Anschlüssen am Gerät Anschluss 2 zuordnen. Standardmäßig gehören alle Anschlüsse zu Anschluss 3 VLAN 1. Sie können diese Anschlüsse bearbeiten, um Anschluss 4 sie anderen VLANS zuzuordnen.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Geben Sie folgende Informationen ein: SCHRITT 4 Beschreibung Beschreibung des Clients. IP-Adresse IP-Adresse, die dem Clientgerät zugewiesen werden soll. Die zugewiesene IP-Adresse sollte nicht zum Pool der DHCP-Adressen gehören. Bei der statischen DHCP-Zuweisung weist der DHCP- Server einer definierten MAC-Adresse bei jeder Verbindung des Clientgeräts mit dem Netzwerk dieselbe IP-Adresse zu.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen So weisen Sie einem der verbundenen Geräte eine statische IP-Adresse zu: Aktivieren Sie in der Zeile des verbundenen Geräts das Kontrollkästchen Zu SCHRITT 1 statischem DHCP hinzufügen. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 2 Der DHCP-Server auf dem Gerät weist dann immer die angezeigte IP-Adresse zu, wenn das Gerät eine IP-Adresse anfordert.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Konfigurieren von RSTP RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das Schleifen im Netzwerk verhindert und dynamisch neu konfiguriert, welche physischen Verbindungen Frames weiterleiten sollen. So konfigurieren Sie RTSP: Wählen Sie Netzwerk > LAN > RSTP aus. SCHRITT 1 Geben Sie folgende Informationen ein: SCHRITT 2...
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Version erzwingen Wählen Sie die Protokollversion aus, die standardmäßig verwendet werden soll. Wählen Sie Normal (RSTP verwenden) oder Kompatibel (kompatibel mit dem alten STP) aus. Der Standardwert lautet Normal. Konfigurieren Sie in der Einstellungstabelle die folgenden Einstellungen: SCHRITT 3 Protokoll aktiviert Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um RSTP...
Seite 46
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren der LAN-Einstellungen Konfigurieren Sie diese Informationen: SCHRITT 2 Anschluss Die Anschlussnummer. Leitung Die Leitungsgeschwindigkeit. Wenn kein Gerät mit dem Anschluss verbunden ist, wird in diesem Feld Nicht genutzt angezeigt. Modus Wählen Sie im Dropdown-Menü eine der folgenden Anschlussgeschwindigkeiten aus: •...
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Klonen der MAC-Adresse Flusskontrolle Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Flusskontrolle für diesen Anschluss zu aktivieren. Die Flusskontrolle ist ein Vorgang, bei dem die Datenübertragungsrate zwischen zwei Knoten verwaltet wird, um zu verhindern, dass ein Sender mit höherer Geschwindigkeit einen Empfänger mit niedrigerer Geschwindigkeit „überholt“.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren des Routing Einige ISPs registrieren beispielsweise bei der Erstinstallation des Service die MAC-Adresse der Netzwerkkarte des Computers. Wenn Sie einen Router hinter dem Kabel- oder DSL-Modem anschließen, wird die MAC-Adresse des WAN- Anschlusses des Geräts vom ISP nicht erkannt. In diesem Fall können Sie das Gerät so konfigurieren, dass es vom ISP erkannt wird, indem Sie die MAC-Adresse des WAN-Anschlusses klonen, sodass sie mit der MAC-Adresse des Computers identisch ist.
Seite 49
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren des Routing Wählen Sie im Feld Betriebsmodus eine der folgenden Optionen aus: SCHRITT 2 Gateway Konfiguriert das Gerät als Gateway. (Empfohlen) Behalten Sie diese Standardeinstellung bei, wenn das Gerät zum Hosten der Verbindung zwischen Netzwerk und Internet verwendet wird und Routing-Funktionen ausführt.
Seite 50
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren des Routing So konfigurieren Sie dynamisches Routing: Wählen Sie Netzwerk > Routing aus. SCHRITT 1 Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: SCHRITT 2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um RIP zu aktivieren. Damit ermöglichen Sie dem Gerät die Weiterleitung von Verkehr mithilfe von RIP.
Seite 51
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren des Routing Sie können statische Routen auch verwenden, um Peer-Router zu erreichen, die keine dynamischen Routing-Protokolle unterstützen. Statische Routen können zusammen mit dynamischen Routen verwendet werden. Das Gerät unterstützt bis zu 30 statische Routen. Achten Sie darauf, dass im Netzwerk keine Routing-Schleifen entstehen. So konfigurieren Sie statisches Routing: Wählen Sie Netzwerk >...
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Anzeigen der Routingtabelle Anzeigen der Routingtabelle Die Routingtabelle enthält Informationen zur Topologie des sie unmittelbar umgebenden Netzwerks. Zum Anzeigen der Routing-Informationen im Netzwerk klicken Sie auf Netzwerk > Routingtabelle, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: •...
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren des IP-Modus Konfigurieren Sie diese Informationen: SCHRITT 6 Benutzername/E-Mail- Der Benutzername des DDNS-Kontos oder die E- Adresse Mail-Adresse, mit der Sie das DDNS-Konto erstellt haben. Kennwort Das Kennwort für das DDNS-Konto. Host-/Domänenname Hostname des DDNS-Servers oder Name der Domäne für den Netzwerkzugriff.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 LAN: IPv6, WAN: IPv6 Verwendet IPv6 für die LAN- und WAN- Anschlüsse. LAN: IPv4 + IPv6, WAN: Verwendet IPv4 und IPv6 für die LAN-Anschlüsse IPv4 und IPv4 für die WAN-Anschlüsse. LAN: IPv4 + IPv6, WAN: Verwendet IPv4 und IPv6 für die LAN- und WAN- IPv4 + IPv6 Anschlüsse.
Seite 55
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 • LAN: IPv4 + IPv6, WAN: IPv4 • LAN: IPv4 + IPv6, WAN: IPv4 + IPv6 Eine Anleitung zum Festlegen des IP-Modus finden Sie unter Konfigurieren des IP-Modus. Konfigurieren von SLAAC Um eine Adresse anhand des IPv6-Präfix automatisch zuzuweisen, konfigurieren Sie das Gerät für die Verwendung von Stateless Address Auto-Configuration (SLAAC) zum Zuweisen von IPv6-Clientadressen.
Seite 56
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Konfigurieren einer statischen IPv6-WAN-Adresse Wenn Ihnen der ISP eine feste Adresse für den Zugriff auf das WAN zuweist, konfigurieren Sie das Gerät für die Verwendung einer statischen IPv6-Adresse. So konfigurieren Sie eine statische IPv6-WAN-Adresse: Wählen Sie Netzwerk >...
Seite 57
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 So konfigurieren Sie die PPPoE-IPv6-Einstellungen: Wählen Sie Netzwerk > IPv6 > IPv6-WAN-Konfiguration aus. SCHRITT 1 Wählen Sie im Feld WAN-Verbindungstyp die Option PPPoE-IPv6 aus. SCHRITT 2 Geben Sie die folgenden Informationen ein (möglicherweise müssen Sie den ISP SCHRITT 3 nach den PPPoE-Anmeldeinformationen fragen): Benutzername...
Seite 58
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Authentifizierungstyp Authentifizierungstypen: Automatisch aushandeln: Ein Server sendet eine Konfigurationsanforderung, in der der auf dem Server festgelegte Sicherheitsalgorithmus angegeben ist. Das Gerät antwortet mit den Anmeldeinformationen einschließlich dem vom Server gesendeten Sicherheitstyp. PAP: PAP (Password Authentication Protocol) Zum Herstellen der Verbindung mit dem ISP verwenden.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Statischer DNS- IP-Adresse des primären DNS-Servers. Server 1 Statischer DNS- IP-Adresse des sekundären DNS-Servers. Server 2 Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 4 Konfigurieren von IPv6-LAN-Verbindungen Im IPv6-Modus ist der LAN-DHCP-Server standardmäßig aktiviert (ähnlich wie im IPv4-Modus).
Seite 60
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 IPv6-Präfixlänge Geben Sie die IPv6-Präfixlänge ein. Das IPv6-Netzwerk (Subnetz) wird anhand der ersten Bits der Adresse identifiziert, die als Präfix bezeichnet werden. Standardmäßig hat das Präfix eine Länge von 64 Bits. Die Anfangs-Bits der IPv6-Adressen aller Hosts im Netzwerk sind identisch.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Client-Lease-Dauer Dauer der Client-Lease-Zeit (in Stunden), während der IPv6-Adressen an Endpunkte im LAN vergeben werden. Wählen Sie Netzwerk > IPv6 > IPv6-LAN-Konfiguration aus. SCHRITT 5 Klicken Sie in der Tabelle für IPv6-Adressenpools auf Hinzufügen. SCHRITT 6 Geben Sie folgende Informationen ein: SCHRITT 7...
Seite 62
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 So erstellen Sie eine statische Route: Wählen Sie Netzwerk > IPv6 > Statisches IPv6-Routing aus. SCHRITT 1 Klicken Sie in der Liste der statischen Routen auf Hinzufügen. SCHRITT 2 Geben Sie folgende Informationen ein: SCHRITT 3 Name Routenname.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Konfigurieren von Routing (RIPng) RIP Next Generation (RIPng) ist ein Routing-Protokoll, das auf dem Distanzvektoralgorithmus (D-V) basiert. RIPng verwendet UDP-Pakete, um über Port 521 Routing-Informationen auszutauschen. RIPng verwendet zum Messen der Distanz zu einem Ziel die Hop-Anzahl. Die Hop- Anzahl wird als Metrik bzw.
Seite 64
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Aktivieren Sie im Feld 6to4-Tunneling das Kontrollkästchen Aktivieren. SCHRITT 2 Wählen Sie den Tunneling-Typ: SCHRITT 3 • 6to4 • 6RD (Rapid Deployment) • ISATAP (Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol): Wählen Sie Automatisch oder Manuell aus. Wählen Sie bei 6RD-Tunneling Automatisch oder Manuell aus.
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Anzeigen des IPv6-Tunnelstatus So zeigen Sie den IPv6-Tunnelstatus an: Wählen Sie Netzwerk > IPv6 > IPv6-Tunnelstatus aus. SCHRITT 1 Klicken Sie auf Aktualisieren, um die aktuellen Informationen anzuzeigen. SCHRITT 2 Auf dieser Seite werden Informationen zum automatischen Tunnel angezeigt, der über die dedizierte WAN-Schnittstelle eingerichtet wurde.
Seite 66
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 Anzeigeintervall Anzeigeintervall (4–1800) für Unaufgefordertes Multicast. Der Standardwert lautet 30. Das Anzeigeintervall ist ein zufälliger Wert zwischen dem Mindestintervall für die Routeranzeige (Minimum Router Advertisement Interval, MinRtrAdvInterval) und dem Maximalintervall für die Routeranzeige (Maximum Router Advertisement Interval, MaxRtrAdvInterval).
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 MTU-Größe (0 oder 1.280 bis 1.500). Der Standardwert beträgt 1.500 Bytes. Bei der MTU (Maximum Transmission Unit) handelt es sich um die Größe des größten Pakets, das über das Netzwerk gesendet werden kann. Die MTU- Größe wird in RAs verwendet, um sicherzustellen, dass alle Knoten im Netzwerk den gleichen MTU- Wert verwenden, wenn die LAN-MTU-Größe nicht...
Seite 68
Konfigurieren der Netzwerkfunktionen Konfigurieren von IPv6 SLA-ID Wenn Sie 6to4 als IPv6-Präfixtyp auswählen, geben Sie die SLA-ID (Site-Level Aggregation Identifier) ein. Die SLA-ID im 6to4-Adresspräfix ist auf die Schnittstellen-ID der Schnittstelle festgelegt, über die die Anzeigen gesendet werden. IPv6-Präfix Wenn Sie Global/Lokal als IPv6-Präfixtyp auswählen, geben Sie das IPv6-Präfix ein.
Hacker kennen diese Standardwerte und versuchen möglicherweise, mit diesen Standardwerten auf Ihr WLAN-Gerät zuzugreifen und die Netzwerkeinstellungen zu ändern. Verhindern Sie nicht autorisierte Zugriffe, indem Sie für das Gerät ein schwer zu erratendes Kennwort wählen. • Aktivieren Sie die MAC-Adressenfilterung. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 70
Konfigurieren von WLANs Sicherheitsfunktionen bei der WLAN-Datenübermittlung Bei Routern und Gateways von Cisco haben Sie die Möglichkeit, die MAC- Adressenfilterung zu aktivieren. Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Folge von Ziffern und Buchstaben, die jedem Netzwerkgerät zugewiesen wird. Wenn die MAC-Adressenfilterung aktiviert ist, können nur WLAN-Geräte mit bestimmten MAC-Adressen auf das WLAN zugreifen.
SSID Aktiviert Aktiviert Aktiviert Aktiviert WPS- Aktiviert Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert Hardwaretaste 1. Wählen Sie beim Verwenden des Setup-Assistenten die Option „Höchste Sicherheit“ oder „Höhere Sicherheit“ aus, um das Gerät vor nicht autorisierten Zugriffen zu schützen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
20/40MHz). Wenn Sie „Nur N“ auswählen, müssen Sie im Netzwerk WPA2- Sicherheit verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren des Sicherheitsmodus. Wählen Sie im Feld Kanal im Dropdown-Menü den Kanal aus. SCHRITT 5 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Netzwerke, die Sie konfigurieren möchten. SCHRITT 1 Klicken Sie auf Bearbeiten. SCHRITT 2 Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: SCHRITT 3 SSID aktivieren Klicken Sie auf Ein, um das Netzwerk zu aktivieren. SSID Geben Sie den Namen des Netzwerks ein. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 74
1 und 64 ein. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die WPS-Taste an der Vorderseite des Geräts diesem Netzwerk zuzuordnen. Portalprofil Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren eines Captive Portal. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 4 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Verschlüsselung bietet und daher schwerer zu entschlüsseln ist. Wir empfehlen 128-Bit-Verschlüsselung. (Optional) Geben Sie in das Feld Kennsatz einen alphanumerischen Begriff ein SCHRITT 7 (optimale Sicherheit erreichen Sie mit mehr als acht Zeichen), und klicken Sie auf Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 76
Shared Key). • WPA2-Personal Mixed: Ermöglicht WPA- sowie WPA2-Clients gleichzeitige Verbindungen mit PSK-Authentifizierung. Bei der persönlichen Authentifizierung wird der PSK verwendet, bei dem es sich um eine alphanumerische Passphrase handelt, die mit dem WLAN-Peer ausgetauscht wird. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 77
(Nur WPA-Personal) Wählen Sie im Feld Verschlüsselung eine der folgenden SCHRITT 5 Optionen aus: • TKIP/AES: Wählen Sie TKIP/AES aus, um die Kompatibilität mit älteren WLAN-Geräten sicherzustellen, die AES möglicherweise nicht unterstützen. • AES: Dies ist die sicherere Option. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 78
SCHRITT 2 Wählen Sie im Feld SSID auswählen die SSID aus, für die Sie die SCHRITT 3 Sicherheitseinstellungen konfigurieren möchten. Wählen Sie im Menü Sicherheitsmodus eine der drei Optionen für WPA- SCHRITT 4 Enterprise aus. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Kontrollkästchen des zu konfigurierenden Netzwerks. Klicken Sie auf MAC-Filter bearbeiten. Die Seite WLAN-MAC-Filter wird SCHRITT 2 angezeigt. Aktivieren Sie im Feld MAC-Filter bearbeiten das Kontrollkästchen Aktivieren, SCHRITT 3 um die MAC-Filterung für diese SSID zu aktivieren. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Aktivieren Sie im Feld Aktive Zeit das Kontrollkästchen Aktivieren, um den SCHRITT 3 Tageszeitzugriff zu aktivieren. Geben Sie in den Feldern Startzeit und Stoppzeit den Tageszeitraum an, in dem SCHRITT 4 der Zugriff auf das Netzwerk zulässig ist. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 5 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
(aktiviert). Keine WMM- Durch Aktivieren der Option „Keine WMM-Bestätigung“ Bestätigung können Sie einen effizienteren Durchsatz erzielen. In einer Funkumgebung mit starkem Rauschen kann dies jedoch zu höheren Fehlerraten führen. Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 82
Option Automatisch zur Verfügung, mit der das Gerät automatisch die schnellstmögliche Datenrate verwendet und die Funktion für automatisches Fallback aktiviert. Beim automatischen Fallback wird die höchstmögliche Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Gerät und einem WLAN-Client ausgehandelt. Der Standardwert lautet „Automatisch“. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 83
Wenn das Gerät Broadcast- oder Multicast-Nachrichten für zugeordnete Clients zwischengespeichert hat, sendet es die nächste DTIM mit einem DTIM- Intervallwert. Die Clients empfangen die Beacons und werden aktiviert, sodass sie die Broadcast- und Multicast-Nachrichten empfangen. Der Standardwert lautet „1“. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Autorisierung eines Systemadministrators in einem sicheren Netzwerk installiert wurde. Unberechtigte Zugriffspunkte stellen ein Sicherheitsrisiko dar, da beliebige Personen mit Zugang zum Standort einen WLAN-Zugriffspunkt installieren können, der nicht autorisierten Personen den Zugriff auf das Netzwerk ermöglicht. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 85
Wählen Sie „TKIP“ (Temporal Key Integrity Protocol) oder „CCMP“ (Counter Cipher SCHRITT 5 Mode Protocol) als Verschlüsselungsalgorithmus für den Zugriffspunkt aus. Wählen Sie „RADIUS-Server“ oder „PSK“ (Pre-Shared Key) für die SCHRITT 6 Authentifizierung des Zugriffspunkts aus. Wählen Sie den WLAN-Modus des Zugriffspunkts aus. SCHRITT 7 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
• 5 : WPA2-Enterprise Netzwerkmodus • 0 : Nur B • 1 : Nur G • 2 : Nur N • 3 : B/G gemischt • 4 : G/N gemischt • 5 : B/G/N gemischt Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 87
4 : CCMP Authentifizierung • 2 : PSK • 1 : RADIUS Die Daten in der CSV-Datei müssen wie im folgenden Beispiel dargestellt angeordnet sein: BSSID Sicherheit Verschlüsse- Authentifizie- Wireless- Kanal SSID lung rung Netzwerk 00:1C:10:CE:44:48 Auth_Guest Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Geben Sie unter MAC-Adresse der Remote-WLAN-Bridge in die Felder MAC 1, SCHRITT 4 MAC 2, MAC 3 und MAC 4 die MAC-Adressen von bis zu vier Zugriffspunkten ein, die als Bridges verwendet werden sollen. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 5 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Klicken Sie auf den WPS-Knopf am Clientgerät (oder drücken Sie darauf), und klicken Sie dann auf das WPS-Symbol auf dieser Seite. b. Geben Sie die WPS-PIN-Nummer des Client ein, und klicken Sie auf Registrieren. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Geben Sie an, ob Gastbenutzer oder Benutzer im Netzwerk anhand des Profils SCHRITT 3 authentifiziert werden sollen. Um Benutzer nach der Authentifizierung an eine URL umzuleiten, aktivieren Sie das SCHRITT 4 Kontrollkästchen URL für automatische Umleitung, und geben Sie in das Feld Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 91
Aktivieren Sie in der Tabelle WLANs das Kontrollkästchen Aktivieren für die SSID, SCHRITT 2 für die Sie ein Captive Portal konfigurieren möchten. Klicken Sie auf Bearbeiten. Wählen Sie ein Portalprofil für die SSID aus. SCHRITT 3 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Datei aus, und klicken Sie auf Importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Benutzerkonten. Speichern Sie die Benutzerkonten. SCHRITT 6 Konfigurieren des Gerätemodus Sie können das Gerät für den Betrieb in den folgenden Modi konfigurieren: • Router: Betrieb als WLAN-Router. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 93
Konfigurieren der optionalen Einstellungen. So konfigurieren Sie den Gerätemodus: Wählen Sie WLAN > Gerätemodus aus, und wählen Sie den Modus aus, in dem SCHRITT 1 das Gerät betrieben werden soll. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 2 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Netzwerk blockieren soll. • Portauslöser, die dem Router signalisieren, dass der Zugriff auf bestimmte durch die Portnummer definierte Services zugelassen oder blockiert werden soll. • Berichte und Warnungen, die der Router an Sie senden soll. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
(nicht sicheren) WAN zu blockieren, müssen Sie für jeden Service eine Firewallregel erstellen. Konfigurieren der grundlegenden Firewalleinstellungen So konfigurieren Sie grundlegende Firewalleinstellungen: Wählen Sie Firewall > Basiseinstellungen aus. SCHRITT 1 Konfigurieren Sie die folgenden Firewalleinstellungen: SCHRITT 2 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 96
Firewall zuzulassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen SIP-ALG. Das Gerät unterstützt maximal 256 Sitzungen. UPnP Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfiguration durch Konfigurieren von Universal Plug and Play. Benutzer zulassen Deaktivierung des Internetzugriffs durch Benutzer zulassen Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 97
Websites dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf Automatisch, um Cookies automatisch zu blockieren, oder klicken Sie auf Manuell und geben Sie einen bestimmten Port ein, für den Cookies blockiert werden sollen. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 98
Funktion aktivieren, werden Proxyserver blockiert. Klicken Sie auf Automatisch, um Proxyserver automatisch zu blockieren, oder klicken Sie auf Manuell und geben Sie einen bestimmten Port ein, für den Proxyserver blockiert werden sollen. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 3 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Wenn die Remoteverwaltung aktiviert ist, kann jeder, der die IP-Adresse kennt, auf VORSICHT den Router zugreifen. Da ein böswilliger WAN-Benutzer das Gerät umkonfigurieren und missbrauchen könnte, wird dringend empfohlen, das Administratorkennwort und alle Gastkennwörter zu ändern, bevor Sie fortfahren. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Liste Zeitplan auswählen zur Verfügung. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von Zugriffsregeln.) Wählen Sie unter Geplante Tage aus, ob der Zeitplan an allen Tagen oder an SCHRITT 4 bestimmten Tagen angewendet werden soll. Wenn Sie Bestimmte Tage Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Wählen Sie im Dropdown-Menü im Feld Protokoll das vom Service verwendete SCHRITT 4 Schicht-4-Protokoll aus: • • • TCP & UDP • ICMP Geben Sie in das Feld Startport den ersten TCP- oder UDP-Port des vom Service SCHRITT 5 verwendeten Bereichs ein. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Regeln in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden sollen, müssen Sie ggf. die Reihenfolge in der Tabelle ändern. So können Sie beispielsweise festlegen, dass eine Regel zum Zulassen bestimmter Verkehrstypen vor der Blockierung anderer Verkehrstypen angewendet wird. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Wählen Sie im Dropdown-Menü Aktion die Aktion aus: SCHRITT 4 • Immer blockieren: Der ausgewählte Verkehrstyp wird immer blockiert. • Immer zulassen: Der ausgewählte Verkehrstyp wird nie blockiert. • Gemäß Zeitplan blockieren: Der ausgewählte Verkehrstyp wird nach einem Zeitplan blockiert. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 104
Beliebig: Die Regel gilt für Verkehr, der von einem beliebigen Host im lokalen Netzwerk ausgeht. • Einzelne Adresse: Die Regel gilt für Verkehr, der von einer einzelnen IP- Adresse im lokalen Netzwerk ausgeht. Geben Sie die Adresse in das Feld Start ein. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
PCs oder Endpunkten blockieren oder den Zugriff auf Internetsites blockieren, indem Sie Schlüsselwörter angeben, die blockiert werden sollen. Wenn diese Schlüsselwörter im Namen der Website gefunden werden (beispielsweise in einer Website-URL oder in einem Newsgroupnamen), wird die Website blockiert. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Wenn Sie Gemäß Zeitplan blockieren oder Gemäß Zeitplan zulassen ausgewählt haben, klicken Sie auf Zeitpläne konfigurieren, um einen Zeitplan zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten von Firewallzeitplänen. Wählen Sie im Dropdown-Menü einen Zeitplan aus. SCHRITT 6 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 107
Beispiel.com in das Feld Wert ein. Wenn Sie eine URL blockieren möchten, die das Schlüsselwort „Beispiel“ enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Schlüsselwort aus, und geben Sie in das Feld Wert den Begriff Beispiel ein. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 9 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Die Portweiterleitung wird verwendet, um Verkehr aus dem Internet von einem Port im WAN an einen anderen Port im LAN umzuleiten. Häufig verwendete Services sind bereits vordefiniert. Alternativ können Sie einen benutzerdefinierten Service und zugeordnete Ports für die Weiterleitung definieren. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse des Hosts auf der LAN-Seite SCHRITT 7 ein, an den der jeweilige IP-Verkehr weitergeleitet werden soll. Sie können beispielsweise HTTP-Verkehr an Port 80 der IP-Adresse eines Webservers auf der LAN-Seite weiterleiten. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse des Hosts auf der LAN-Seite SCHRITT 8 ein, an den der jeweilige IP-Verkehr weitergeleitet werden soll. Aktivieren Sie im Feld Aktivieren das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Regel SCHRITT 9 zu aktivieren. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 10 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
SCHRITT 3 Portnummernbereich ein, die bzw. der diese Regel auslöst, wenn eine Verbindungsanforderung von ausgehendem Verkehr gestellt wird. Wenn die ausgehende Verbindung nur einen Port verwendet, geben Sie in beide Felder die gleiche Portnummer ein. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 112
Wählen Sie im Dropdown-Menü Schnittstelle eine der Optionen Beides SCHRITT 5 (Ethernet und 3G), Ethernet oder 3G aus. Aktivieren Sie im Feld Aktivieren das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Regel SCHRITT 6 zu aktivieren. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 7 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Router herstellen. Sie können beispielsweise das Gerät an einem Filialstandort so konfigurieren, dass eine Verbindung mit einem Router für Site-to- Site-VPN-Tunnel am Hauptstandort hergestellt wird und so vom Filialstandort aus ein sicherer Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk möglich ist. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 114
Remoteendpunkt: Geben Sie an, ob der Router, mit dem eine Verbindung hergestellt wird, anhand der IP-Adresse oder eines voll qualifizierten Domänennamens ermittelt wird. Beispiel: eine IP-Adresse wie 192.168.1.1 oder ein voll qualifizierter Domänennamens wie „cisco.com“. • IP-Adresse des Remote-WAN: Geben Sie die öffentliche IP-Adresse oder den Domänennamen des Remoteendpunkts ein.
Parameter für die Peer-Authentifizierung und für Verschlüsselungsalgorithmen zu definieren. Vergewissern Sie sich, dass die Parameter für Verschlüsselung, Authentifizierung und Schlüsselgruppe in der VPN-Richtlinie mit den Einstellungen des Remoterouters kompatibel sind. So fügen Sie eine IKE-Richtlinie hinzu: Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 116
Um die Funktion Dead Peer Detection (DPD) zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren. Mit Dead Peer Detection (DPD) wird erkannt, ob der Peer aktiv ist. Wenn erkannt wird, dass der Peer nicht aktiv ist, löscht das Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 117
VPN-Endpunkten unter Verwendung des IKE-Protokolls (Internet Key Exchange) ausgehandelt werden. • Manuelle Richtlinie: Alle Parameter (einschließlich der Schlüssel) für den VPN-Tunnel werden für jeden Endpunkt manuell eingegeben. Es wird weder ein außenstehender Server noch eine außenstehende Organisation benötigt. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 118
Manueller Verschlüsselungsalgorithmus: Wählen Sie den Algorithmus aus, der zum Verschlüsseln der Daten verwendet wird. • Schlüsseleingabe, Schlüsselausgabe: Geben Sie den Verschlüsselungsschlüssel der Eingangs- und Ausgangsrichtlinie ein. Die Länge des Schlüssels hängt vom ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus ab: DES: 8 Zeichen Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 119
Schlüssels an. Die DH-Gruppe legt die Stärke des Algorithmus in Bit fest. Stellen Sie sicher, dass die DH-Gruppe auf beiden Seiten der IKE-Richtlinie gleich konfiguriert ist. • IKE-Richtlinie auswählen: Wählen Sie die IKE-Richtlinie aus, die die Merkmale der SA-Aushandlung definieren soll. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Tunnels über das Internet. Das Gerät unterstützt die folgenden IPSec-VPN-Clients: • TheGreenBow • ShrewSoft Konfigurieren des IPSec-VPN-Servers So konfigurieren Sie den IPSec-VPN-Server: Wählen Sie VPN > IPSec-VPN-Server > Einrichten aus. SCHRITT 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Server aktivieren. SCHRITT 2 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 121
Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske ein. Geben Sie in das Feld IP- Adresse die IP-Netzwerkadresse des Subnetzes ein. Geben Sie in das Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske ein, beispielsweise 255.255.255.0. Im Feld wird automatisch die auf der IP-Adresse basierende Standardsubnetzadresse angezeigt. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sie auf Importieren. Die Seite Administration > Benutzer wird angezeigt. Klicken Sie unter Benutzername und Kennwort importieren auf Durchsuchen, wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf Importieren. Speichern Sie die Benutzerkonten. SCHRITT 5 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Sie auf Importieren. Die Seite Administration > Benutzer wird angezeigt. Klicken Sie unter Benutzername und Kennwort importieren auf Durchsuchen, wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf Importieren. Speichern Sie die Benutzerkonten. SCHRITT 5 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Gerät durchlaufen darf. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 3 SSL-Zertifikat Cisco RV130/RV130W unterstützt die Zertifikatauthentifizierung für VPN IPsec. Secure Socket Layer (SSL) Certificate bietet Datenverschlüsselung und Serverauthentifizierung vor der Erstellung der SSL-Sitzung. Klicken Sie zum Verwalten des SSL-Zertifikats auf VPN > SSL-Zertifikat.
Seite 125
Export für Admin: Zum Exportieren der Zertifikatanforderungen auf die Festplatte. • Exportzertifikat: Klicken Sie zum Herunterladen des Routerzertifikats auf die Schaltfläche Export für Client. Klicken Sie auf Speichern, um die Konfiguration zu speichern, oder klicken Sie auf Abbrechen, um die Einstellungen abzurufen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Konfigurieren von VPN VPN-Setup-Assistent VPN-Setup-Assistent So verwenden Sie den VPN-Setup-Assistenten: Klicken Sie auf VPN > VPN-Setup-Assistent. SCHRITT 1 Das Fenster des Assistenten wird angezeigt. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen zum Einrichten des Geräts. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Aktivieren Sie im Feld Bandbreitenverwaltung das Kontrollkästchen Aktivieren. SCHRITT 2 Im Abschnitt Bandbreite wird die vom ISP bereitgestellte maximale Bandbreite angezeigt. Geben Sie in die Bandbreitentabelle die folgenden Informationen für die WAN- SCHRITT 3 Schnittstelle ein: Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 128
Services, VLANs/SSIDs, IP-Quelladressen (eingehender Verkehr) oder IP-Zieladressen (ausgehender Verkehr) zu priorisieren. Service Wählen Sie den Service aus, der priorisiert werden soll. VLAN/SSID Wählen Sie das VLAN oder die SSID aus, das bzw. die priorisiert werden soll. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 129
Zum Hinzufügen eines neuen Serviceziels klicken Sie auf die Schaltfläche Serviceverwaltung. Sie können einen neuen Service definieren, der für alle Firewalldefinitionen und QoS-Definitionen verwendet werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren der Serviceverwaltung. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Warteschlangenzuordnungen auf der Seite DSCP-Einstellungen priorisiert. • CoS: Class of Service (CoS). Standardmäßige Wählen Sie eine Prioritätsstufe für ausgehenden Datenverkehrweiterlei- Verkehr aus (1 bis 3). tungswarteschlange für nicht vertrauenswürdige Geräte Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 3 Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
So konfigurieren Sie die Zuordnung von DSCP-Warteschlangen zu QoS- Warteschlangen: Wählen Sie QoS > DSCP-Einstellungen aus. SCHRITT 1 Wählen Sie aus, ob nur RFC-Werte oder alle DSCP-Werte in der DSCP- SCHRITT 2 Einstellungstabelle aufgelistet werden sollen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 132
SCHRITT 3 Menü Queue Warteschlange eine Prioritätsstufe aus. Damit wird der DSCP-Wert der ausgewählten QoS-Warteschlange zugeordnet. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 4 Zum Wiederherstellen der DSCP-Standardeinstellungen klicken Sie auf Standard wiederherstellen und anschließend auf Speichern. Cisco RV130/130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Kennwortkomplexität: Wählen Sie Administration > Kennwortkomplexität aus. SCHRITT 1 Aktivieren Sie im Feld Einstellungen für Kennwortkomplexität das SCHRITT 2 Kontrollkästchen Aktivieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Kennwortkomplexität: SCHRITT 3 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Das Gerät unterstützt zwei Benutzerkonten zum Verwalten und Anzeigen von Einstellungen: Einen administrativen Benutzer (Standardbenutzername und - kennwort: „cisco“) und einen Gastbenutzer (Standardbenutzername: „guest“). Das Gastkonto verfügt nur über Lesezugriff. Sie können den Benutzernamen und das Kennwort für das Administratorkonto und für das Gastkonto festlegen und ändern.
SCHRITT 4 Importieren von Benutzerkonten Sie können mehrere Benutzer auf einmal aus einer CSV-Datei importieren. Die Daten in der CSV-Datei müssen wie in den folgenden Tabellen dargestellt angeordnet sein: TYPE USERNAME PASSWORD Admin Admin123 Admin123 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 136
So importieren Sie Benutzerkonten aus einer CSV-Datei: Klicken Sie im Feld Benutzername und Kennwort importieren auf Durchsuchen. SCHRITT 1 Suchen Sie die Datei und klicken Sie auf Öffnen. SCHRITT 2 Klicken Sie auf Importieren. SCHRITT 3 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Wählen Sie Administration > SNMP aus. SCHRITT 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um SNMP zu aktivieren. SCHRITT 2 Klicken Sie auf Aktivieren, um den Benutzerzugriff per Internet oder den SCHRITT 3 Benutzerzugriff per VPN zu erlauben. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 138
Wählen Sie Administration > SNMP aus. SCHRITT 1 Konfigurieren Sie unter SNMPv3-Benutzerkonfiguration die folgenden SCHRITT 2 Einstellungen: Benutzername Wählen Sie das zu konfigurierende Konto aus (Administrator oder Gast). Zugriffsrecht Zeigt die Zugriffsrechte des ausgewählten Benutzerkontos an. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 139
Agent konfigurieren, an den das Gerät Trap-Nachrichten (Benachrichtigungen) sendet. So konfigurieren Sie die Traps: Wählen Sie Administration > SNMP aus. SCHRITT 1 Nehmen Sie unter Trap-Konfiguration die folgenden Einstellungen vor: SCHRITT 2 IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse des SNMP-Managers oder Trap-Agents ein. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Router und einem anderen Gerät im Netzwerk testen. Außerdem können Sie mit dem Ping-Tool die Konnektivität mit dem Internet testen, indem Sie einen Ping an einen voll qualifizierten Domänennamen (beispielsweise www.cisco.com) senden. So verwenden Sie Ping: Wählen Sie Administration > Diagnose > Netzwerktools aus.
Seite 141
Geben Sie in das Feld IP-Adresse/Domänenname die IP-Adresse des Geräts SCHRITT 2 oder einen voll qualifizierten Domänennamen wie beispielsweise „www.cisco.com“ ein, um einen Ping zu senden. Klicken Sie auf Ping. Die Ping-Ergebnisse werden angezeigt. Diesen Ergebnissen SCHRITT 3 können Sie entnehmen, ob das Gerät erreichbar ist.
Wählen Sie im Feld Spiegelquelle die zu spiegelnden Anschlüsse aus. SCHRITT 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Spiegelanschluss einen Spiegelanschluss aus. SCHRITT 3 Wenn Sie einen Anschluss für die Spiegelung verwenden, sollten Sie ihn nicht für anderen Verkehr verwenden. Klicken Sie auf Speichern. SCHRITT 4 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Auslastung wieder normalisiert hat. Systemstart Beim Systemstart des Geräts wird eine Alarm-E-Mail gesendet. Neue Firmware verfügbar Eine Alarm-E-Mail wird gesendet, wenn für das Gerät eine neue Firmware verfügbar ist. Klicken Sie auf Hinzufügen. SCHRITT 4 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 144
Benachrichtigung: Das System funktioniert ordnungsgemäß, es ist jedoch ein Systemhinweis aufgetreten. • Informationen: Geräteinformationen. • Fehlerbehebung: Detaillierte Ereignisinformationen. Die Auswahl dieses Protokollschweregrads führt zu einer langen Protokollliste und wird für den normalen Routerbetrieb nicht empfohlen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: SCHRITT 3 Adresse des Mailservers Geben Sie die IP-Adresse des SMTP-Servers ein. Dabei handelt es sich um den Mailserver, der dem von Ihnen eingerichteten E-Mail-Konto zugeordnet ist (Beispiel: mail.firmenname.com). Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 146
(beispielsweise das Kennwort, das für den kennwort Zugriff auf das von Ihnen eingerichtete E-Mail- Konto verwendet wird, an das Protokolle gesendet werden sollen). E-Mail- Klicken Sie auf Testen, um die E-Mail- Authentifizierungstest Authentifizierung zu testen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Schnittstellensteuerung aufgeführtes VLAN aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen Bonjour aktivieren. Sie können Bonjour für bestimmte VLANs aktivieren. Wenn Sie Bonjour für ein VLAN aktivieren, können im VLAN vorhandene Geräte die im Router verfügbaren Bonjour-Services erkennen (beispielsweise HTTP/HTTPS). Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Datum ein, an dem der Sommerzeit-Modus beginnt. Wenn Sie Wiederkehrend auswählen, geben Sie Monat, Woche, Wochentag und Uhrzeit für den Beginn der Sommerzeit ein. Geben Sie die entsprechenden Daten in die Felder Von und Bis ein. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Onlineverbindung herzustellen, die Firewall auszuschalten, den PC herunterzufahren oder die Firewall zu verwenden. Der Vorgang sollte ungefähr eine Minute dauern. Warten Sie nach dem Erlöschen der Test-LED noch ein paar Sekunden, bevor Sie die Firewall verwenden. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 150
Einstellungen\admin\Eigene Dokumente\Downloads\. Zum Löschen der ausgewählten Konfiguration klicken Sie auf Löschen. SCHRITT 4 Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen So stellen Sie eine zuvor gespeicherte Konfigurationsdatei wieder her: Wählen Sie Administration > Konfiguration sichern/wiederherstellen aus. SCHRITT 1 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 151
Sie können auf dem Router einen Verschlüsselungsschlüssel generieren, um die Sicherungsdateien zu schützen. So generieren Sie einen Verschlüsselungsschlüssel: Wählen Sie Administration > Einstellungen sichern/wiederherstellen aus. SCHRITT 1 Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. SCHRITT 2 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Klicken Sie auf Durchsuchen, um die heruntergeladene Firmware zu suchen und SCHRITT 4 auszuwählen. (Optional) Um das Gerät nach der Aktualisierung der Firmware auf die SCHRITT 5 Werkseinstellungen zurückzusetzen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Konfigurationen/Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus. Klicken Sie auf Upgrade starten. SCHRITT 5 Neustarten des Geräts So starten Sie den Router neu: Wählen Sie Administration > Neustart aus. SCHRITT 1 Klicken Sie auf Neustart. SCHRITT 2 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Minute dauern. Warten Sie nach dem Erlöschen der Test-LED noch ein paar Sekunden, bevor Sie den Router verwenden. So stellen Sie die Werkseinstellungen des Routers wieder her: Wählen Sie Administration > Werkseinstellungen wiederherstellen aus. SCHRITT 1 Klicken Sie auf Standard. SCHRITT 2 Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Seite 155
Verwalten des Geräts Wiederherstellen der Werkseinstellungen Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...
Always On (Immer aktiviert) – Die Webfilterung ist immer aktiviert. • Scheduled (Geplant) – Sie können einen Zeitplan für die Implementierung der Webfilterung festlegen. • Always Off (Immer deaktiviert) – Die Webfilterung ist immer deaktiviert. Standardmäßig ist die Webfilterung immer deaktiviert. HINWEIS Cisco RV130– Administratorhandbuch...
Seite 157
Tabelle "Schedule" (Zeitplan) angezeigt. Klicken Sie unter dieser Tabelle auf Add Row (Zeile hinzufügen), um eine Zeitplanregel oder -richtlinie zu erstellen, die implementiert werden soll. Geben Sie in der Tabelle "Schedule" (Zeitplan) im Feld "Name" einen Namen und im SCHRITT 8 Feld "Description" eine Beschreibung ein. Cisco RV130– Administratorhandbuch...
Seite 158
Namen ein, um die Richtlinie zu identifizieren. Wählen Sie die Webfilterungsrichtlinie aus der Liste aus, und klicken Sie auf Edit SCHRITT 14 (Bearbeiten) oder Delete (Löschen), um die Richtlinie zu bearbeiten oder zu löschen. Klicken Sie auf Save (Speichern). SCHRITT 15 Cisco RV130– Administratorhandbuch...
Firmware aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Cisco Open-Source- www.cisco.com/go/ Anfragen smallbiz_opensource_request Cisco Partner Central www.cisco.com/web/partners/sell/smb (Partner-Anmeldung erforderlich) Produktdokumentation Cisco RV130/RV130W www.cisco.com/en/US/products/ps9923/ tsd_products_support_series_home.html Wireless-Multifunktions- VPN-Router Ergebnisse im Zusammenhang mit EU-Lot 26 finden Sie unter www.cisco.com/go/eu- lot26-results. Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch...