Analog output
In diesem Feld können Sie die Quelle für die analogen Ausgänge des ProFire Lightbridge-Interface auswählen:
mirrors spdif output – Die analogen Ausgänge geben das gleiche Signal wie der S/PDIF-Ausgang
<
wieder. Mit dieser Einstellung erscheinen die analogen Ausgänge in Ihrer DAW-Software nicht als
unabhängige Ausgänge.
Wenn Sie hier kein Häkchen setzen, erscheinen die analogen Line-Ausgänge in Ihrer DAW-Software als
unabhängige, zuweisbare Ausgänge.
Am Kopfhörerausgang liegt immer das gleiche Signal an, wie an den analogen Ausgängen. Wenn also
"mirrors spdif output" aktiviert ist, wird das Signal am S/PDIF-Ausgang auch an den analogen Ausgängen
und am Kopfhörerausgang ausgegeben. Wenn Sie hier kein Häkchen setzen, sind die S/PDIF- und
die analogen Ausgänge unabhängig voneinander und der Kopfhörerausgang gibt nur das Signal der
analogen Ausgänge wieder.
HINWEIS: Damit die analogen Line-Ausgänge korrekt in Ihrer DAW-Anwendung angezeigt werden,
muss diese Einstellung ausgewählt sein, bevor Sie die DAW-Anwendung starten.
Channel Ordering
spdif channels first – Wenn Sie in dieses Kästchen ein Häkchen setzen, erscheint der S/PDIF-Port
<
des Interface an erster Stelle in Ihrer DAW-Anwendung, gefolgt von den optischen und den analogen
Ausgängen. Der S/PDIF-Port wird also den Audiokanälen 1 und 2 zugewiesen, die optischen Ports den
Audiokanälen 3-10, 11-18, 19-26 und 27-34. Standardmäßig geben die analogen Ausgänge das Signal
des S/PDIF-Ausgang wieder und somit die Signale aus den Ausgangskanälen 1-2 der DAW-Anwendung.
Wenn "mirrors spdif output" deaktiviert ist, werden den analogen Ausgängen die Ausgangskanäle 35-36
zugewiesen.
adat channels first – Wenn Sie in dieses Kästchen ein Häkchen setzen, erscheinen die optischen
<
Ausgänge des Interface an erster Stelle in Ihrer DAW-Anwendung, gefolgt vom S/PDIF- und den
analogen Ausgängen. Die optischen Ausgänge werden also den Audiokanälen 1-8, 9-16, 17-24 und
25-32 zugewiesen, der S/PDIF- und die analogen Ausgänge 33-34. Wenn "mirrors spdif output"
deaktiviert ist, werden dem S/PDIF-Ausgang die Ausgangskanäle 33-34 und den analogen Ausgängen
die Ausgangskanäle 35-36 zugewiesen.
Hinweis: Unter Mac OS X kann die Nummerierung und Anordnung der Ports je nach Anzahl der
aktivierten digitalen Ports hiervon abweichen.
ProFire Lightbridge Bedienungsanleitung
|
13