Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strichcodegrößen - Xerox POSTSCRIPT 4595 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSTSCRIPT 4595:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strichcodegrößen
Strichcode-
art
JAN (Standard)
JAN (Kurzversion)
Code 39
NW7
Code 128
ITF
(ohne Trägerstrich)
ITF
(mit Trägerstrich)
Benutzerdefinierter
Strichcode
K op i er e r / Dr u c k er X e r ox 45 9 5 P os t S c r i pt - B en u tz e r ha n db u c h
Die Tabelle unten zeigt Formeln für die Berechnung der
ungefähren Abmessungen gedruckter Strichcodes.
Die Abmessungen gedruckter Strichcodes können sich auch
innerhalb eines Programms aufgrund der Eigenschaften und
Auflösung des verwendeten Druckers, der Qualität des
Druckmaterials usw. unterscheiden. Die aus den Formeln in
dieser Tabelle abgeleiteten Abmessungen werden nicht
gewährleistet. Anhand dieser Tabelle lässt sich die ungefähre
Größe der gedruckten Strichcodes schätzen.
Breite
P × 0,502
Seitliche Ränder nicht eingeschlossen
P × 0,354
Seitliche Ränder nicht eingeschlossen
P × (Z + 2) × 0,106
Ohne Zeichenzwischenräume;
"Z" schließt die Prüfziffer ein.
P × (Z1 × 0,132 + Z2 × 0,148 − 0,026)
Ohne Zeichenzwischenräume;
"Z1" und "Z2" schließen die Prüfziffer ein.
P × (Z × 0,081 + 0,096)
Formel für CODE C
P × ((Z/2 × 0,175) +0,093)
Ruhezone nicht eingeschlossen;
"Z" schließt die Prüfziffer ein.
P × ((Z/2 × 0,137) + 0,323)
Trägerstrich und Ruhezone
eingeschlossen
"Z" schließt die Prüfziffer ein.
P × 7,297
Leerzeichen vor dem schwarzen Strich des
START-Codes und nach dem schwarzen
Strich des STOP-Codes sind nicht
eingeschlossen.
P: Schriftgröße (Punkt)
Z: Anzahl der Zeichen
Z1: Anzahl der Zeichen (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,-,$)
Z2: Anzahl der Zeichen (:,/,.,+,A,B,C,D)
6 . Str i c h c od e ei n s te l lu n ge n
Formeln
Länge
P × 0,352
Länge des Randzeichens
P × 0,352
Länge des Randzeichens
P × 0,352
P × 0,352
P × 0,352
P × 0,352
P × 0,352
Trägerstrich eingeschlossen
P × 0,342
Länge des langen Strichs
6-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis