Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
GSP8112.3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben
gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni-
sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit-
zer in ganz Europa im Einsatz stehen.
GSP8112.3
Version E1.0 DE06/2014
Seite 1 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP8112.3

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni- sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10.5 Geschirrspüler ausschalten ..............30 Wartung und Pflege ................30 11.1 Filtersystem ..................... 30 11.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............33 11.3 Schutz vor Einfrieren ................34 Demontage ..................... 35 12.1 Transport ....................35 GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 2 von 44...
  • Seite 3: Einleitung

    Nachbesitzer weiter. sie an eventuelle Nachbesitzer weiter.. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 3 von 44...
  • Seite 4: Umweltschutz

    3 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 3.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 4 von 44...
  • Seite 5: Erklärung Der Sicherheitshinweise

     Ausser den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 3.4 Sicherheit von Kindern WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 5 von 44...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer- nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück- stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 6 von 44...
  • Seite 7: Lieferumfang

    7.4 Nivellieren Bei unebener Auflagefläche muss das Gerät mit den Füssen ausnivelliert werden. Drehen Sie an den Füssen bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 7 von 44...
  • Seite 8: Wasseranschluss Kaltwasser

    Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 8 von 44...
  • Seite 9 Legen Sie eine Wasserwaage auf die Tür und die unterste Geschirrkorbschie- ne, um sicher zu gehen, dass das Gerät gerade steht. Richten Sie bitte so lange aus, bis das Gerät gerade steht. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 9 von 44...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Nachdem Sie geprüft haben, ob Spannung und Frequenzwerte Ihrer Stromversorgung mit der auf dem Geräteschild übereinstimmen, und ob die Stromversorgung für die auf dem Geräteschild angegebene maximale Spannung ausgelegt ist, können Sie den Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 10 von 44...
  • Seite 11: Reinigungsmittel

    Falle sollten Sie mehr Reinigungsmittel einfüllen, um bessere Spülergebnisse zu erhalten. Nicht chlorhaltige Reinigungsmittel bleichen ein wenig. Stark sichtbare und farbige Flecken lassen sich nicht vollständig entfernen. In diesem Falle sollten Sie ein Programm mit höherer Temperatur einstellen. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 11 von 44...
  • Seite 12: Wasserenthärter

    0~1.4 8~22 14~39 10~28 1.4~3.9 22~45 39~80 28~56 3.9~8 45-60 80-107 56-75 8-107 „/“ Salz nicht erforderlich „-„ Einstellung auf „.“ „+“ Einstellung auf „+“ „Mid“ Einstellung zwischen + und – (mittig) GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 12 von 44...
  • Seite 13: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

    Haftung ab und die Garantie erlischt. Das Salz erst kurz vor dem Starten eines kompletten Spülprogramms einfüllen. Dadurch verhindern Sie Salzkörnchen oder salziges Wasser, die sich auf dem Ma- schinenboden absetzen und dadurch Korrosion hervorrufen könnten. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 13 von 44...
  • Seite 14: Klarspüler Einfüllen

    Farbe der optischen Anzeige neben der Kappe beurteilen. Wenn der Klar- spülbehälter gefüllt ist, ist die gesamte Anzeige dunkel. Je weniger Klarspüler vorhan- den ist, umso heller wird dieser Punkt. Sie sollten den Behälter niemals unter ¼ des Fassungsvermögens fallen lassen. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 14 von 44...
  • Seite 15  1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe auf den Pfeil "open” (links) drehen und herausheben.  2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen.  3. Die Kappe wieder anhand des “open” Pfeils richtig aufsetzen und zudrehen (Pfeil rechts). GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 15 von 44...
  • Seite 16 Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertröpfchen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli- che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 16 von 44...
  • Seite 17 1 Wenn der Deckel geschlossen ist: Taste drücken und loslassen. Der Deckel springt auf. 2 Stets vor jedem Spülprogramm das Reinigungsmittel hinzufügen. Nur Markenpro- dukte verwenden. VORSICHT Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder da- von fern GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 17 von 44...
  • Seite 18: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Abb. rechts.  1. Die Bezeichnung „MIN“ in der Kammer für das Hauptspülprogramm bedeutet ca. 20g Reinigungsmittel.  2. In die Kammer für das Vorspülprogramm kann man ca. 5g Reinigungsmittel einfüllen. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 18 von 44...
  • Seite 19: Betrieb

    7 Salzanzeige: Das LED leuchtet wenn Salz nachgefüllt werden muss. 8 Gerättürgriff 9 Programmwahl: An dem Programmwahlknopf drehen um das gewünschte Spülpro- gramm auszuwählen. 10 Start/ Pause Taste zum Starten und Rücksetzen des Programms GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 19 von 44...
  • Seite 20: Funktionen Des Geschirrspülers

    9.2 Funktionen des Geschirrspülers 1.Oberer Geschirrkorb 7. Tassenablage 2 Sprüharme 8 Besteckkorb 3 Unterer Geschirrkorb 9 Grobfilter 4 Wasserenthärter 10 Klarspülbehälter 5 .Hauptfilter 11 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6. Spülmittelbehälter 12 Anschluss des Wassereinlaufschlauchs GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 20 von 44...
  • Seite 21: Liste Der Programme

    All in 1 Für normal ver- Vorspülen ALL IN 1 1.35 schmutztes (50°),. Geschirr, wie Spülen z.B. Töpfe, Tel- (55°C) ler, Gläser und Nachspü- angeschmutzte len (65°C) Pfannen. Tägli- Trocknen ches Standard- programm. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 21 von 44...
  • Seite 22: Beladen Der Geschirrkörbe

    B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 22 von 44...
  • Seite 23 Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 23 von 44...
  • Seite 24 Töpfe, Schüsseln, usw. müssen immer umgedreht eingelegt werden. Tiefe Töpfe sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser heraus fließen kann. Klappbare Ablagespitzen Um Platz für Töpfe und Pfannen zu schaffen, können die Ablagespitzen nach unten geklappt werden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 24 von 44...
  • Seite 25  Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem- peraturbeständigen Teilen.  Geklebte Besteckteile oder Geschirr  Zinn- oder Kupferteile  Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile  Holzbrettchen  Teile aus Kunstfaser GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 25 von 44...
  • Seite 26 Gläsern, Kaffee- und Teetassen. VORISICHT Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 26 von 44...
  • Seite 27: Gerät Einschalten

    Es wird empfohlen, dass zunächst der untere und dann erst der obe- re Geschirrkorb beladen werden (siehe Abschnitt „Beladen der Geschirrkörbe“). Spülmittel einfüllen (siehe Abschnitt “Spülmittel einfüllen). Mit ein wenig Druck sicher- stellen, dass die Tür richtig geschlossen ist. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 27 von 44...
  • Seite 28: Programm Ändern

    Eines der LED’s ist an => Pause b) Keines der LED’s ist an => Standby Modus c) Eines der LED’s flackert langsam => Programm ist aktiv d) Einige der LED’s flackern schnell => Fehler Meldung GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 28 von 44...
  • Seite 29: Vergessen Ein Geschirrteil Einzulegen

    Heisses Geschirr ist sehr empfindlich und von daher kann es schnell zerbrechen. Be- vor das Geschirr abgeräumt wird, 15 Minuten abkühlen lassen. Geschirr ausräumen Räumen Sie zuerst den Unterkorb, dann den Oberkorb GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 29 von 44...
  • Seite 30: Geschirrspüler Ausschalten

    -Überprüfen Sie die Filter nach jedem Gebrauch des Geschirrspülers -Nach dem Herausnehmen des Grobfilters können Sie die anderen Filterteile entnehmen. Entfernen Sie alle Lebensmittelreste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 30 von 44...
  • Seite 31 Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben anheben; Schritt 2: Hauptfilter anheben Schritt 3: Feinfilter anheben WICHTIG Bei Schritt 1 bis Schritt 3 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 31 von 44...
  • Seite 32 Niemals Sprühreiniger zum Reinigen der Türumrandung verwenden, sonst könnten Verriegelung und elektrische Elemente beschädigt werden. Auf gar keinen Fall reiben- de Mittel oder bestimmte Papiertücher verwenden, welche die Edelstahlfläche zerkrat- zen oder Flecken hinterlassen können. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 32 von 44...
  • Seite 33: Reinigung Des Geschirrspülers

    Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. Reinigen der Tür Zum Reinigen der Türumrandung ein weiches Tuch verwenden. Zum Verhindern, dass Wasser in die Türverriegelung und die elektrischen Elemente eindringt, niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 33 von 44...
  • Seite 34: Schutz Vor Einfrieren

    Topf zum Auffangen des Wassers unterstellen)  Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen.  Den Filter in der Bodenwanne entfernen und mit einem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. Nach der Installation die Anleitungen bitte gut aufbewahren! GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 34 von 44...
  • Seite 35: Demontage

    Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 12.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 35 von 44...
  • Seite 36: Tipps Zur Fehlerbehebung

    Darauf achten, dass das verwendete nenraum ein Spülmittel mit Farb- Spülmittel keinen Farbstoff enthält. stoff verwendet. Geschirr wird Klarspülbehälter ist leer. Darauf achten, dass der Klarspülbehäl- nicht richtig tro- ter immer gefüllt ist. cken GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 36 von 44...
  • Seite 37 6. Tür schliessen und Geschirrspüler des Reinigungsmittels. das Programm beenden lassen. Falls die Lösung mit dem Essig nicht erfolg- reich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zit- ronensäurekristalle nehmen. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 37 von 44...
  • Seite 38 Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- dem Boden des normal. den bleibt immer etwas sauberes Wasser üb- Geschirrspülers. rig und sorgt für die Schmierung der Dich- tung. Geschirrspüler Zu viel Spülmittel Niemals den Spülmittel- oder Klarspülbehälter GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 38 von 44...
  • Seite 39: Fehlermeldungen

    Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 39 von 44...
  • Seite 40 Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 40 von 44...
  • Seite 41: Allgemeine Garantiebedingungen

    15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 42: Technische Daten

    Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen 16 Technische Daten GSP8112.3 Model Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm]...
  • Seite 43: Ce-Konformitätserklärung

    über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Span- nungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 43 von 44...
  • Seite 44: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    ⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. GSP8112.3 Version E1.0 DE06/2014 Seite 44 von 44...

Inhaltsverzeichnis