Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
GSP8109.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben
gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni-
sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-
sitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
GSP8109.1
Version E3.1 DE 10/2014
Seite 1 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP8109.1

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni- sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10.5 Geschirrspüler ausschalten ..............29 Wartung und Pflege ................29 11.1 Filtersystem ....................30 11.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............32 11.3 Schutz vor Einfrieren ................33 Demontage ....................33 12.1 Transport ....................34 GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 2 von 42...
  • Seite 3: Einleitung

    Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die- ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammel- punkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 3 von 42...
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Umweltschäden bewirken kann. 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Her- ausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Le- bensgefahr durch Stromschlag! GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 4 von 42...
  • Seite 5: Sicherheit Von Kindern

    Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel- ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände- rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 5 von 42...
  • Seite 6: Gerät Auspacken

    Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. 6 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 6 von 42...
  • Seite 7: Installation

    Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass der Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 7 von 42...
  • Seite 8 Wasser herausläuft, er darf weder geknickt noch eingeklemmt werden. Wasserauslass Den Ablaufschlauch anschliessen. Der Schlauch muss einwandfrei befestigt werden, damit kein Wasser herausläuft, er darf weder geknickt noch eingeklemmt werden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 8 von 42...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    4 Ist das Gerät richtig angeschlossen ? 5 Ist der Strom an? 6 Sind die Schläuche auch nicht geknickt ? 7 Es befinden sich keine Broschüren oder Verpackungsmaterial mehr im Gerät? GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 9 von 42...
  • Seite 10: Gerät Am Stromnetz Anschliessen

    Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 10 von 42...
  • Seite 11: Wasserenthärter

    Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 11 von 42...
  • Seite 12: Einstellen Des Salzverbrauchs

    ° dH: deutscher Härtegrad ° Clark: Britischer Härtegrad ° fH: französischer Härtegrad Die Wasserhärte ist je nach Wohngebiet unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Ge- schirrspüler benutzt wird, bilden sich Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 12 von 42...
  • Seite 13: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

    Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.  Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben.  Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte nach Auflösen des Salzes aus. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 13 von 42...
  • Seite 14: Klarspüler Einfüllen

    Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer Klarspülanzeige GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 14 von 42...
  • Seite 15 Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht vergessen, die Kappe wieder aufzusetzen und die Tür des Geschirrspülers zu schließen. WICHTIG Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwi- schen, um beim nächsten Spülprogramm überschüssigen Schaum zu ver- meiden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 15 von 42...
  • Seite 16 Esslöffel voll Spülmittel für ein normales Spülprogramm. Stärker verschmutztes Geschirr benötigt mehr Spülmittel. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr richtig auflösen. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 16 von 42...
  • Seite 17: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Sie die Tür mit der Kindersicherung (modellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. 8.8 Geschirrspülmittel einfüllen Reinigungsmittelbehälter mit Geschirrspülmittel füllen. Die Markierung zeigt die Dosie- rungsstufen an, siehe Abb. rechts. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 17 von 42...
  • Seite 18 Bei stark verschmutztem Geschirr, zusätzliches Reinigungsmittel in die Vorwasch- kammer einfüllen. Dieses Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase einge- spült. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 18 von 42...
  • Seite 19: Betrieb

    9 Programmwahl: An dem Programmwahlknopf drehen um das gewünschte Spülpro- gramm auszuwählen. 10 Start/ Pause Taste zum Starten und Rücksetzen des Programms Hinweis: Von links nach rechts : Ablaufanzeige LED’s Vorspülen, Nachspülen, Spü- len, Trocknen GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 19 von 42...
  • Seite 20: Funktionen Des Geschirrspülers

    9.2 Funktionen des Geschirrspülers 1.Oberer Geschirrkorb 7. Tassenablage 2 Sprüharme 8 Besteckkorb 3 Unterer Geschirrkorb 9 Grobfilter 4 Wasserenthärter 10 Klarspülbehälter 5 .Hauptfilter 11 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6. Spülmittelbehälter 12 Anschluss des Wassereinlaufschlauchs GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 20 von 42...
  • Seite 21: Liste Der Programme

    2x Nach Geschirr spülen welches (50°C), keine Sehr Trocknen gute Trocknung erfordert Kurzspül- Für leicht ver- Spülen 15 g 0.50 programm schmutztes (40°C) Geschirr, wie Nachspülen z.B. Gläser, (40°C) Kristall und Porzellan. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 21 von 42...
  • Seite 22: Beladen Der Geschirrkörbe

     Sie dürfen nicht die Sprüharme an der Drehung im Spülvorgang behindern.  Sehr kleine Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gegeben werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 22 von 42...
  • Seite 23 Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 23 von 42...
  • Seite 24 Tiefe Töpfe sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser heraus fließen kann. 5 Untertassen 7 Kuchenteller 8 Ovale Servierplatte 9 Servierteller 10 Suppenteller 11 Besteckkorb Klappbare Ablagespitzen Um Platz für Töpfe und Pfannen zu schaffen, können die Ablagespitzen nach unten geklappt werden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 24 von 42...
  • Seite 25  Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem- peraturbeständigen Teilen.  Geklebte Besteckteile oder Geschirr  Zinn- oder Kupferteile  Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile  Holzbrettchen  Teile aus Kunstfaser GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 25 von 42...
  • Seite 26 Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden. Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 26 von 42...
  • Seite 27: Gerät Einschalten

    Es wird empfohlen, dass zunächst der untere und dann erst der obe- re Geschirrkorb beladen werden (siehe Abschnitt „Beladen der Geschirrkörbe“). Spül- mittel einfüllen (siehe Abschnitt “Spülmittel einfüllen). Mit ein wenig Druck sicher- stel- len, dass die Tür richtig geschlossen ist. Hinweis GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 27 von 42...
  • Seite 28: Programm Ändern

    Hinweis Wenn Sie die Tür während des Programmablaufs öffnen, wird der Vorgang unterbrochen. Sobald Sie die Tür schließen und die Taste Start/Pause drücken, setzt das Gerät den Vorgang nach 10 Sekunden fort. Die vier Programmleuchten zeigen den Zustand des Geschirrspülers an. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 28 von 42...
  • Seite 29: Vergessen Ein Geschirrteil Einzulegen

    Sie trocknen nach. 11 Wartung und Pflege Das Geräte regelmäßig kontrollieren und Warten. Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 29 von 42...
  • Seite 30: Filtersystem

    -Nach dem Herausnehmen des Grobfilters können Sie die anderen Filterteile entnehmen. Entfernen Sie alle Lebensmittelreste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben an- heben; GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 30 von 42...
  • Seite 31 Niemals den Geschirrspüler ohne eingesetzte Filter laufen lassen. Beim Reinigen der Filter darauf achten, dass sie nicht angestoßen werden, ansonsten könnten die Filter verformt werden und die Leistung des Geschirrspülers beeinträchtigt werden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 31 von 42...
  • Seite 32: Reinigung Des Geschirrspülers

    Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüh-Arm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 32 von 42...
  • Seite 33: Schutz Vor Einfrieren

     Gerät vom Stromnetz trennen  Wasserzulauf abdrehen  Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen  Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen  Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren  Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 33 von 42...
  • Seite 34: Transport

    Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 12.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 34 von 42...
  • Seite 35: Tipps Zur Fehlerbehebung

    Spülgut nicht Falsches Spülpro- Stärkeres Spülprogramm wählen. richtig sauber gramm Geschirr nicht richtig Darauf achten, dass der Spülmittelbehälter angeordnet. und die Sprüharme nicht durch grosse Ge- schirrteile behindert werden. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 35 von 42...
  • Seite 36: Bevor Sie Den Kundendienst Anrufen

    Wassers kommt immer etwas Dampf aus dem Spalt unter der Tür. Schwarze oder Aluminiumteile wur- Mit einem sanft reibenden Reinigungsmittel ver- graue Flecken den am Geschirr ge- suchen, diese Flecken zu entfernen. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 36 von 42...
  • Seite 37: Fehlermeldungen

    Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hier- für qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachge- recht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 37 von 42...
  • Seite 38 Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 Telefax: +49 2944 971 677 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de Internet: www.egs-gmbh.de Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (0.14 Euro/min) (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 38 von 42...
  • Seite 39: Allgemeine Garantiebedingungen

    15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 40 Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, siehe Kapitel Zuständige Kundendienstadresse EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-971 6791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen GSP8109.1 Version E3.1 DE 10/2014 Seite 40 von 42...
  • Seite 41: Technische Daten

    16 Technische Daten Model GSP8109.1 Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Leistungsaufnahme [W] 1930 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] 220-230/50 Absicherung [A] Zulauftemperatur max. [C°] Ablaufhöhe max. [mm] 1000 0.4-10bar – 0.04-1 MPa Wasserdruck (Fliessdruck) EAN Nr. [Farbe Inox ] 4016572015652 EAN Nr.
  • Seite 42: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    ⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. GSP8109.1 Version E3.0 DE 07/2014 Seite 42 von 42...

Inhaltsverzeichnis