Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Lautsprecher; Problemlösungen („Reset"); Garantieleistung - Albrecht AE 4200 MC Bedienungsanleitung

Cb-funkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Mikrofonbuchse ist zulässig für den Anschluss beliebiger Mikrofone, auch mit
Vorverstärker. Die Kabellänge am Mikrofonanschluss darf bis zu 3 Metern betragen
(geschirmtes Kabel erforderlich). Bei Standmikrofonen bitte unbedingt 9 V Batterie
einsetzen, da keine Speisung aus dem Funkgerät an PIN 6 vorhanden.
In einigen Ländern (z.B. Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden) dürfen Sie auch
Zusatzgeräte für die Datenübertragung (Packet Radio) dort anschließen. Allerdings ist diese
Art von Datenübertragung nur auf bestimmten Kanälen und nur für Hobby-Anwendungen
erlaubt. Die dafür erlaubten Kanäle sind leider nicht in allen Ländern gleich, bitte
erkundigen Sie sich gegebenenfalls (zum Beispiel bei den CB-Vereinen)!
Bitte benutzen Sie nicht den Kanal 40 für Datenübertragungen in der Nähe zur Schweiz,
denn dieser Kanal ist dort ein Anrufkanal und nicht für Datenübertragung vorgesehen.

Externer Lautsprecher

Ist Ihr eingebauter Lautsprecher nicht mehr zugänglich, weil Sie das Gerät in eine Konsole
eingebaut haben, oder ist er vielleicht nicht laut genug für Ihre Umgebung? Ihr AE 4200
MC hat eine 3.5 mm Mono-Klinkenbuchse auf der Rückseite, an die Sie einen externen
Funklautsprecher anschließen können. Bei Einstecken des Steckers schaltet sich der
eingebaute Lautsprecher automatisch aus. Ein externer Lautsprecher muss mindestens 8
Ohm Impedanz haben (4 Ohm ist auch akzeptabel, dabei kann sich allerdings der Klang
etwas
ändern).
Das
Albrecht
Zubehörprogramm
bietet
eine
Reihe
geeigneter
Funklautsprecher.
Problemlösungen („Reset")
Sollte sich das Funkgerät einmal nicht so verhalten, wie Sie es gewohnt sind, kann evtl.
durch eine Störung von außen (z.B. über das Bordnetz) der Mikroprozessor blockiert sein.
In solchen Fällen können Sie einen „Reset" durchführen: Schalten Sie das Gerät zunächst
aus, trennen Sie bitte für ein paar Sekunden die Stromversorgung vom Gerät (das geht im
Auto am einfachsten, wenn Sie die Sicherung herausnehmen), dann schließen Sie es
wieder an, schalten wieder ein und versuchen es erneut. Probleme können auch auftreten,
wenn ein anderes als das Originalmikrofon benutzt wird, oder eine nicht stabile
Stromversorgung vorhanden ist. Bevor Sie ein vermeintlich defektes Gerät zur Reparatur
geben, prüfen Sie bitte zuerst, ob der Fehler mit einem Reset zu beheben ist und ob das
Funkgerät mit dem Originalzubehör nicht doch einwandfrei arbeitet!

Garantieleistung:

Entsprechend den neuen europäischen Regeln gewährt der Verkäufer Ihnen auf ein neues
Gerät zwei Jahre gesetzliche Garantie. Falls ein Fehler bei Ihrem Gerät auftreten sollte,
wenden Sie sich bitte an den Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre Kaufquittung als
Garantienachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort beheben, oder das
Gerät an einen von uns autorisierten Servicebetrieb weiterleiten. Sie erleichtern unseren
Technikern Ihre Arbeit sehr, wenn Sie evtl. Fehler ausführlich beschreiben – nur dann
haben Sie Gewähr, dass Fehler auch mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
Ist Ihr Fachhändler nicht erreichbar, senden Sie Ihr Gerät bitte direkt an eine der unter
www.hobbyradio.de angegebenen Serviceadressen. Vergessen Sie nicht, beim Einsenden
Ihre Kaufquittung (oder eine Kopie davon) beizufügen.
Das Team von ALAN-Albrecht wünscht Ihnen viel Erfolg mit dem neuen CB-Funk
Hobby!
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis