Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Wartung Und Lagerung - Snowrider SG 65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
2.4

Handhabung

Führen Sie niemals Hände und Füße an
oder unter sich drehende Teile der
Schneefräse. Halten Sie sich immer von
der Auswurföffnung fern.
Starten Sie keinesfalls den Motor, wenn
Sie vor der Auswurföffnung stehen.
Nehmen Sie bei laufender Maschine keine
Einstell- und Kontrollarbeiten vor, außer in
dieser Anleitung wird ausdrücklich darauf
verwiesen.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie
Kieswege, Wege oder Straßen überque-
ren. Achten Sie auf versteckte Gefahren
und den Verkehr.
Heben oder tragen Sie niemals die
Schneefräse mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Kerzenstecker ab, vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichen Teile vollkom-
men still stehen und dass der Zündschlüs-
sel abgezogen ist:
-
bevor Sie die Schneefräse überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihr ausfüh-
ren;
-
bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal besei-
tigen;
-
wenn ein Fremdkörper getroffen wur-
de. Untersuchen Sie die Schneefräse
auf Beschädigungen und führen Sie
die erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie die Maschine wieder starten
und weiterarbeiten.
-
falls die Maschine anfängt, ungewöhn-
lich stark zu vibrieren. In diesem Fall
ist eine sofortige Überprüfung notwen-
dig.
Stellen Sie den Motor ab, vergewissern
Sie sich, dass alle beweglichen Teile voll-
kommen still stehen und dass der Zünd-
schlüssel abgezogen ist::
-
immer Sie die Schneefräse verlassen;
-
bevor Sie nachtanken;
-
bevor Sie den Akku aufladen.
Betreiben Sie die Maschine nicht in Räu-
men, außer wenn Sie sie starten, um sie
aus dem Gebäude zu transportieren. Öff-
nen Sie die Außentür und Fenster. Die
Abgase der Maschine sind giftig.
Betreiben Sie die Schneefräse nur bei
guter Sicht und oder guten Lichtverhältnis-
sen. Passen Sie immer auf Ihre Fußstel-
lung auf und halten Sie die Griffe richtig
fest.
Betreiben Sie die Maschine nur im Schritt-
tempo. Seien Sie vorsichtig, um Hinfallen
und Ausrutschen zu vermeiden, besonders
wenn Sie rückwärts fahren.
Räumen Sie den Schnee nicht quer auf
geneigten Oberflächen. Passen Sie be-
sonders auf, wenn Sie die Richtung wech-
seln. Räumen Sie keine steilen Abhänge.
Betreiben Sie die Schneefräse niemals in
der Nähe von Glasflächen, Autos, Fen-
stern o. ä., ohne den Auswurfwinkel ent-
sprechend einzustellen. Halten Sie Perso-
nen, besonders Kinder und Tiere aus den
Auswurfbereich entfernt.
Richten Sie die Auswurföffnung niemals
auf Personen und erlauben Sie nieman-
dem, sich vor der Maschine aufzuhalten.
Betreiben Sie niemals die Maschine auf
glatter Oberfläche mit hoher Vortriebsge-
schwindigkeit. Passen Sie beim Zurück-
schalten auf!
Überlasten Sie die Maschine nicht, indem
Sie zuviel Schnee auf einmal räumen wol-
len. Wählen Sie bei großer Schneemenge
die Geschwindigkeit entsprechend niedri-
ger.
Betreiben Sie die Schneefräse niemals mit
beschädigten oder ohne angebaute und
funktionsfähige Schutz- und Sicherheits-
vorrichtungen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Zubehörteile und Zusatzeinrich-
tungen.
Stecken Sie den Zündschlüssel erst direkt
vor der Inbetriebnahme in das Zünd-
schloss. Entfernen Sie ihn nach Gebrauch
und bewahren Sie ihn außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Schieben Sie beim Auslaufen des Motors
den Gashebel in die Leerlaufposition und
schließen Sie den Benzinhahn.
2.5

Wartung und Lagerung

Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bol-
zen und Schrauben fest angezogen sind
2 Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis