Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vorbereitung Der Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Kraftstoff Einfüllen - Snowrider SG 65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betrieb

ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbe-
triebnahme der Maschine unbedingt
die Sicherheitshinweise im Kapitel 2
dieser Anleitung und beachten Sie
diese.
ACHTUNG! Beachten Sie vor Inbe-
triebnahme der Schneefräse die in
Ihrer Kommune geltenden Vorschriften
zum Lärmschutz.
5.1
Vorbereitung der
Inbetriebnahme

5.1.1 Erstinbetriebnahme

Aus Sicherheitsgründen wird die Schneefräse
ohne Kraftstoff und Motorenöl ausgeliefert.
ACHTUNG! Vor der Erstinbetriebnah-
me der Maschine muss Motoröl und
Benzin eingefüllt werden.
Verfahren Sie zum Einfüllen des Motoröls wie
im Abschnitt 7.2.2 im Kapitel Wartung be-
schrieben.
Diese Schneefräse ist mit einem automati-
schen Ölmangelstopp ausgestattet. Der Öl-
mangelstopp wird ausgelöst, wenn nicht genug
Motoröl für den Betrieb vorhanden ist. Der
Motor startet in diesem Fall nicht oder bleibt
nach kurzer Zeit automatisch stehen. Ein er-
neuter Start ist erst nach dem Nachfüllen von
Motoröl möglich
5.1.2 Kraftstoff einfüllen
Die Schneefräse ist mit einem Kraftstofftank
mit ca. 6,5 l Fassungsvermögen ausgestattet.
Diese Kraftstoffmenge ermöglicht eine Be-
triebsdauer von ca. 8 Stunden. Verwenden Sie
als Kraftstoff immer Normalbenzin.
ACHTUNG! Gehen Sie mit Benzin
vorsichtig um; es ist hochgradig ent-
flammbar. Tanken Sie nur im Freien
und rauchen Sie nicht während des
Einfüllvorganges. Verschließen Sie
den Tankverschluss wieder fest.
Öffnen Sie den Tankverschluss, indem Sie
diesen etwa 120° gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und dann abnehmen.
Füllen Sie den Kraftstoff durch das im
Tankstutzen eingesetzte Kraftstoffsieb ein.
Eventuelle Fremdkörper und Verunreini-
gungen werden im Sieb zurückgehalten.
Zur Reinigung kann das Sieb entnommen
werden.
Schließen Sie den Tankdeckel wieder
vollständig, indem Sie ihn mit den beiden
Nasen in die Aussparungen des Tankstut-
zens setzen und durch Drehen in Uhrzei-
gerrichtung verriegeln.
HINWEIS: Der Tankdeckel lässt sich
nur aufsetzen, wenn die beiden Aus-
sparungen des Kraftstoffsiebes mit den
Aussparungen im Tankstutzen über-
einstimmen.
5.1.3 Prüfung vor jeder
Inbetriebnahme
Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme der Ma-
schine folgende Prüfungen durch:
Kontrollieren Sie die Maschine auf lockere
oder herabhängende Teile sowie Festsitz
der Verschraubungen.
Prüfen Sie den Kraftstoff- und Motor-
ölstand und füllen Sie, falls erforderlich,
nach.
Prüfen Sie, ob der Zündkerzenstecker
ordnungsgemäß aufgesteckt ist.
Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße
Einstellung der Gleitkufenhöhe (siehe Ab-
schnitt 4.6).
Kontrollieren Sie, ob alle Sicherheitsvor-
richtungen angebracht und funktionsfähig
sind.
Kontrollieren Sie den vorgesehenen Ar-
beits- und Betriebsbereich auf Anwesen-
heit von Personen, Tieren oder Fremdkör-
pern.
5.2

Motor starten

Öffnen Sie den Benzinhahn, indem Sie
den schwarzen Hebel (22) nach rechts
schieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis