Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schieben Sie den grauen Chokehebel (21)
nach links (EIN).
HINWEIS: Drücken Sie beim Kaltstart
bei Temperaturen unter -10 °C zwei
bis dreimal den Knopf des Primers
(19), um dem Vergaser zusätzlich
Benzin zuzuführen.
Bringen Sie den Gashebel (20) in Mittel-
stellung.
Bild 23.
Stecken Sie den Zündschlüssel ins Zünd-
schloss (23) und drehen Sie diesen in die
Position I (ON).
Bild 24.
Starten Sie den Motor, indem Sie den
Zündschlüssel für kurze Zeit (einige Se-
kunden) in die Position Start drehen und
dort festhalten. Lassen Sie den Schlüssel
nach Anspringen des Motors los, dieser
kehrt selbständig in die Position I zurück.
Sollte der Anlasser nicht reagieren, über-
prüfen Sie, ob die Überlastsicherung (24)
ausgelöst hat. In diesem Fall ist im Druck-
knopf ein roter Stift sichtbar. Drücken Sie
den Knopf, bevor Sie einen weiteren Start-
versuch unternehmen.
HINWEIS: Sollte der Motor wegen
einer nicht ausreichend geladenen
Starterbatterie nicht anspringen, ist
auch das Starten mit dem Handstarter
möglich (siehe Abschnitt 6.2.1).
Schieben Sie nach Anspringen des Motors
den Gashebel (20) nach rechts und erhö-
hen Sie die Motordrehzahl.
Schieben Sie ca. 20 Sekunden nach An-
springen des Motors den Chokehebel (21)
nach rechts (ZU). Sollte bei niedrigen
Temperaturen der Motor noch unruhig lau-
fen, kann der Zeitraum bis auf 1 Minute
verlängert werden.
HINWEIS: Das Anlassen des be-
triebswarmen Motors kann auch ohne
Betätigen des Chokehebels erfolgen.

5.2.1 Handstart

Falls der Ladezustand der Starterbatterie kei-
nen Start per Anlasser zulässt, kann der Motor
auch per Hand gestartet werden.
Bereiten Sie das Starten des Motors wie
im Abschnitt 5.2 beschrieben vor.
Stecken Sie den Zündschlüssel ins Zünd-
schloss (23) und drehen Sie diesen in die
Position I (ON).
Ziehen Sie den Handgriff des Handstarters
(25) langsam heraus, bis Sie einen leich-
ten Widerstand spüren. Lassen Sie das
Seil anschließend wieder einrollen.
Bild 25.
Ziehen Sie jetzt kräftig, am Besten mit
beiden Händen, am Handgriff des Starter-
zuges. Sollte der Motor nicht anspringen,
kann der Vorgang wiederholt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis