Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Einweisung; Vorbereitende Maßnahmen - Snowrider SG 65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

2
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen!
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können
schwere Verletzungen und/oder Brand sowie
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2.1
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Seien Sie aufmerksam, achten Sie -
darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit dieser Ma-
schine. Benutzen Sie diese nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen. Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch der Maschine kann zu
schweren Verletzungen führen.
2.2

Einweisung

Lesen Sie sorgfältig die Betriebs- und Ser-
viceanweisungen durch. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und dem richti-
gen Gebrauch der Maschine vertraut. In-
formieren Sie sich, wie man Bedienele-
mente abschaltet und die Maschine stoppt.
Erlauben Sie niemals Kindern oder ande-
ren Personen, die die Betriebsanleitung
nicht kennen, die Schneefräse zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
Arbeiten Sie niemals mit der Schneefräse,
wenn andere Personen, besonders Kinder
oder Tiere, in der Nähe sind.
Denken Sie daran, dass der Maschinen-
führer oder der Benutzer für Unfälle mit
anderen Personen oder deren Eigentum
verantwortlich ist.
2.3
Vorbereitende
Maßnahmen
Untersuchen Sie sorgfältig den Bereich, in
dem Sie arbeiten möchten und entfernen
Sie alle Fremdkörper wie z. B. Türmatten,
Schlitten, Bretter oder Drähte, die erfasst
und weggeschleudert werden können.
Betreiben Sie die Maschine nicht ohne
geeignete Schutzkleidung. Tragen Sie fe-
ste Winterschuhe, die Ihnen auf dem glat-
ten Boden Halt geben und vor dem Aus-
rutschen schützen.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, da
beim Betrieb, der Einstellung und Wartung
kraftbetriebener Maschinen Fremdköper
weggeschleudert und in die Augen gelan-
gen können.
Warnung: Gehen Sie mit Benzin vorsich-
tig um; es ist hochgradig entflammbar:
-
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür
vorgesehenen Behältern auf;
-
tanken Sie nur im Freien und rauchen
Sie nicht während des Einfüllvorgan-
ges. Verschließen Sie den Tankver-
schluss wieder fest.
-
füllen Sie Benzin immer vor dem Star-
ten des Motors ein. Der Tankver-
schluss darf nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden, während der Mo-
tor läuft oder bei heißer Maschine;
-
falls Benzin übergelaufen ist, darf kein
Versuch unternommen werden, den
Motor zu starten. Entfernen Sie die
Maschine von der benzinverschmutz-
ten Fläche und wischen Sie übergelau-
fenen Kraftstoff ab. Vermeiden Sie jeg-
lichen Zündversuch, bis sich die Ben-
zindämpfe verflüchtigt haben.
-
aus Sicherheitsgründen sind Benzin-
tank- und andere Tankverschlüsse bei
Beschädigung auszutauschen;
-
ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Lassen Sie die Maschine erst die Umge-
bungstemperatur annehmen, bevor Sie
diese starten, um Schnee zu räumen.
Schalten Sie alles ab und bringen Sie die
Bedienelemente in eine neutrale Position,
bevor Sie die Maschine starten.
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch immer
durch Sichtkontrolle, ob Fräs- und
Schneeauswurfeinheit, Befestigungsbol-
zen und –muttern abgenutzt oder beschä-
digt sind. Bei Beschädigungen muss die
Schneefräse erst repariert und darf nicht
gestartet werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis