Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Lagerung; Reinigung; Wartung; Wartungstabelle - Snowrider SG 65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Reinigung, Wartung
und Lagerung
ACHTUNG! Vor allen Reinigungs-,
Wartungs- und Montagearbeiten Ma-
schine ausschalten, Stillstand der ro-
tierenden Teile abwarten und Zünd-
kerzenstecker sowie Zündschlüssel
abziehen!
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz
aller Schraubverbindungen, um eine sichere
Funktion der Maschine zu gewährleisten. Be-
schädigte und verschlissene Förderteile dürfen
nicht mehr verwendet und müssen durch Ori-
ginalersatzteile des Herstellers ersetzt werden.
Im Abschnitt Ersatzteile finden Sie eine Auf-
stellung der bestellbaren Teile.
6.1

Reinigung

ACHTUNG! Gerät keinesfalls mit Was-
ser abspritzen, durch eindringendes
Wasser besteht Kurzschlussgefahr.
Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach je-
dem Gebrauch. Entfernen Sie gründliche
Schnee- und Eisreste von der Maschine.
Entfernen Sie regelmäßig Staub oder Ver-
schmutzungen von der Maschine. Reinigen Sie
die Außenseiten mit einem feuchten Tuch,
verwenden Sie keine Lösungsmittel oder ande-
re aggressive oder scharfkantige Reinigungs-
mittel. Die Oberflächen können ansonsten
beschädigt werden.
Reinigen Sie die Fräseinheit mit Hilfe der bei-
gefügten Reinigungsschaufel und entfernen
Sie sofort aufgewickelte Schnüre oder ähnli-
ches.
6.2

Wartung

ACHTUNG! Lassen Sie komplexere
Wartungsarbeiten von autorisiertem
Fachpersonal ausführen.
HINWEIS: Beachten bei allen War-
tungsarbeiten auch die separat beige-
fügte Motorbetriebsanleitung.

6.2.1 Wartungstabelle

Die nachstehende Tabelle gibt eine Orientie-
rung zur Durchführung der Wartungsarbeiten:
1
2
3
Motor-
X
ölstand
prüfen
Motoröl
X
wechseln
Zündkerze
X
überprüfen
Zündkerze
tauschen
Benzinstand
X
prüfen
Benzinfilter
X
prüfen
Benzintank
entleeren
Verschrau-
X
X
bungen
prüfen
Seilzüge
X
X
prüfen
Luftfilter
X
prüfen
Luftfilter
reinigen
Luftfilter
austau-
schen
Drehpunk-
X
te schmie-
ren
Kühlung
überprüfen
Reifen-
druck
überprüfen
Batterie
prüfen
Motorwar-
tung durch
Service
Wartungsintervalle in der Tabelle
1 - täglich vor Inbetriebnahme
2 - nach 2 Betriebsstunden
3 - nach 1 Monat oder 20 Betriebsstunden
4 - alle 3 Monate oder 50 Betriebsstunden
5 - alle 6 Monate oder 100 Betriebsstunden
6 - jährlich oder alle 300 Betriebsstunden
7 - bei Saisonende
4
5
6
7
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis