Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmethoden - Konica Minolta DiMAGE Z10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Blitzbelichtungskorrektur optimiert das Verhältnis zwischen Umgebungslicht und der Blitzstärke.
Wenn Sie den Aufhellblitz verwenden, um bei direktem Sonnenlicht harte Schatten zu vermeiden,
verbessert die Blitzbelichtungskorrektur das Verhältnis zwischen den Lichtern und den Schatten.
Der Blitz beeinflusst die Schatten, ohne dabei den vom Sonnenlicht erhellten Bereich zu
beeinflussen. Wenn Sie die Blitzleistung reduzieren (z. B. mit Einstellung auf -1,0 EV), gelangt
weniger Licht in die Schatten und diese erscheinen dunkler, jedoch werden so Details in den
Schatten sichtbar, die ohne den Blitz verloren gegangen wären. Die Einstellung eines positiven EV
lässt den Schatten heller erscheinen oder ganz verschwinden.

Messmethoden

Die Symbole für die Belichtungsmessmethode werden auf dem
Monitor angezeigt. Die Messmethode wird über das Register 2 der
P-, A-, S- und M-Menüs eingestellt (S. 44).
Mehrfeldmessung: verwendet 256 Segmente zur Bestimmung
der Licht- und Farbverteilung im Motiv. Diese Daten werden
zusammen mit der Entfernungsmessung zur Errechnung der
optimalen Belichtung verwendet. Dieses hochentwickelte
Messsystem garantiert perfekt belichtete Aufnahmen in fast
allen Situationen.
Mittenbetont: eine traditionelle Messmethode in Filmkameras.
Das System misst Lichtwerte über das komplette Bildfeld mit einer Betonung auf die Mitte
(mittenbetonte Integralmessung).
Spotmessung: misst nur einen kleinen Teil des Bildaus-
schnittes, um die Belichtung zu berechnen. Ein kleiner Kreis
zeigt den Messbereich in der Bildvorschau an. Die
Spotmessung erlaubt es, sich einen bestimmten Teil des
Motivs herauszusuchen und für die Messung heranzuziehen.
Dies ist bei Motiven mit sehr hellen und dunklen Bildteilen
von Vorteil.
58
A
UFNAHME
WEITERFÜHRENDE
F
UNKTIONEN
AF-Funktion
Autofokus
AF-Nachführung
Ein
Blitzfunktion
Auto
Blitz-Bel-Kor
0
Messmethode
Mehrfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis