Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42413 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42413:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

geschränken oder in der Nähe von feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen, um
Schäden durch Kondenswasser zu vermeiden. Auf jeder Seite des Geräts sollten
mindestens 20 cm Platz bleiben. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder
nassen Bereichen. Legen Sie während des Betriebs keine Tücher, Servietten oder
andere Gegenstände unter oder auf das Gerät, um Personen- und Sachschäden
durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät an
den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequel-
len und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. Der Kocher
wird elektrisch beheizt. Niemals den Kocher auf einen heißen Ofen stellen!
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker ein-
gesteckt ist.
das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie
das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und repa-
rieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder über-
mäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, einge-
drungenes Wasser). Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Wasser läuft über,
Überhitzung). Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, nachdem
Sie es nach den Anleitungen in diesem Heft richtig gefüllt haben; niemals im
leeren Zustand vorheizen!
• Lassen Sie das Gerät immer erst etwas abkühlen, bevor Sie frisches Wasser einfül-
len. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für klares Trinkwasser. Füllen Sie kei-
ne anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel ein und geben Sie keine Zusatzstoffe
zum Wasser dazu. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen
(Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals harte oder
scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen ver-
wenden. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwenden. Der
Gerätedeckel öffnet sich selbsttätig, wenn sie auf die Öffnungstaste drücken und
muss sich ganz leicht wieder schließen lassen. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch Originalersatzteile. Fest montierte Geräteteile dürfen nur durch eine
autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
• Wenn Sie den heißen Kocher bewegen wollen, dann fassen Sie den Kocher nur
am Griff an. Niemals den Kocher am Deckel hochheben, bewegen oder festhal-
ten, um das Scharnier nicht zu beschädigen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis