Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42413 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42413:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Schalten Sie den Kocher am Ein/Aus-Schalter ein. Die Netzkontrolllampe und
die Füllstandsanzeige leuchten auf. Das Heizelement beginnt zu arbeiten.
WARNUNG:
Außerdem kann heißer Dampf aus der Tülle und am Deckel austreten. Besonders
wenn Sie den Deckel öffnen, können große Mengen Dampf austreten. Halten Sie
während des Betriebs niemals Ihre Hände oder Ihr Gesicht über den Kocher und
legen Sie keine Gegenstände (Tücher oder ähnliches) über den Kocher. Fassen Sie
den Kocher nur am Griff an, wenn Sie den heißen Kocher vom Netzteil herunterhe-
ben und halten Sie den Behälter dabei aufrecht, damit das kochende Wasser nicht
unbeabsichtigt herausläuft.
Wenn das Wasser kocht, dann schaltet sich die Heizung nach einigen Sekunden
automatisch ab. Beim Abschalten ertönt ein Klingelton.
Hinweis:
Der Wasserkocher schaltet sich nur automatisch ab, wenn der Deckel geschlossen
ist.
6. Fassen Sie den Kocher am Griff und nehmen Sie den Behälter nach oben vom
Netzteil. Halten Sie den Behälter dabei möglichst aufrecht.
7. Gießen Sie das Wasser nicht zu schnell aus. Andernfalls könnte das kochende
Wasser herausspritzen.
Hinweis:
Wenn Sie das Wasser erneut erhitzen wollen, dann warten Sie etwa 1 bis 2
Minuten, bis das Wasser etwas abgekühlt ist und die automatische Abschaltung
der Heizelemente die Heizung wieder einschaltet. Lassen Sie überschüssiges Was-
ser nicht im Behälter abkühlen. Andernfalls bildet sich unnötig viel Kalk an den
Kocherwänden.
8. Schalten den Kocher am Ein/Aus-Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker
des Netzteils. Leeren Sie überschüssiges Wasser vollständig aus. Stellen Sie den
Behälter am besten auf das Netzteil, um die Kontakte vor Staub und Spritzwasser
zu schützen.
WARNUNG: Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter am Kocher AUS und zie-
hen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, um Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität
zu vermeiden! NIEMALS das Netzteil unbeaufsichtigt lassen, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt.
10
Die Außenwände des Behälters werden beim Betrieb sehr heiß.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis