Selbsthemmender elektromechanischer 24v - spindelantrieb für torflügel bis 2,00 m (25 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BFT Botticelli
Seite 1
Ver. 05 / 07.07 Garagentorantrieb für Federschwing- und Kurzanleitung Sektionaltore mit 600 N Zug- und Schubkraft Botticelli (ersetzt nicht die beiliegende Montageanleitung) BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de...
Seite 3
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für dieses BFT - Produkt entschieden haben. Nachfolgend führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation und Programmierung Ihres Garagentorantriebes BOTTICELLI 1.) Vorbereitung der Installation des Antriebes: Entfernen oder deaktivieren Sie die Verriegelung Ihres Garagentores.
Seite 4
Dübel einsetzen und Befestigungsschrauben eindrehen (Bild 5A). Ist der Motorkopf um 90° gedreht, den Antrieb wie in Bild 5 B gezeigt abhängen. Befestigungsschrauben am Sturz und an der Decke nun ganz eindrehen. Bild 5 B Bild 5 A Seite 3 / Botticelli...
Seite 5
Bild 6 3.) elektrischer Anschluß: Der Garagentorantrieb Botticelli ist bereits komplett verkabelt. Die geschlossenen Sicherheitskontakte auf der Steuerung sind werksseitig gebrückt. 4.) Programmierung der Endschalter: Der gesamte Programmierung des Antriebes erfolgt über die 3 Tasten, die mit "UP", "DOWN" und "OK" gekennzeichnet sind.
Seite 6
Lernlauf beendet. Der Antrieb hat in diesem Fall noch keine Kraftwerte gespeichert. Das Ansprechen der Endschalter überprüfen, sicherstellen, daß der Lernlauf bei geschlossenem Tor gestartet wird, Start- und Stoppbefehle, sowie das Ansprechen der Lichtschranke während des Lernlaufes vermeiden und den Lernlauf erneut starten. Seite 5 / Botticelli...
Seite 7
DIP - Schalter "TEST PHOT" auf "OFF" stellen (siehe Punkt 9) "ON" stellen (siehe Punkt 9) "ON" stellen (siehe Punkt 9) Drahtbrücke 3 - 6 entfernen Drahtbrücke 3 - 6 entfernen Drahtbrücke 3 - 6 entfernen Seite 6 / Botticelli...
Seite 8
Empfindlichkeit der Hinderniserkennung bei der Bewegung "Tor schließen" (empfohlene Einstellung: minimalster Wert) TCA: automatischen Zulauf einschalten und die Zeit, nach welcher er einsetzen soll einstellen Damit ist die erste Inbetriebnahme des Garagentorantriebes Botticelli abgeschlossen. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte die beiliegende "Montage- und Bedienungsanleitung. Nachfolgend noch weitere Hinweise: 11.) Nachträglich noch weitere Handsender auf dem Empfänger abspeichern:...
Seite 9
13.) Entriegelung: Um bei einen Stromausfall den Garagentorantrieb Botticelli zu entriegeln, die Kordel am Laufschlitten ziehen um so den Laufschlitten von der Mitnehmereinheit zu lösen, so daß das Tor manuell bedient werden kann. (Bild 9) Wenn kein zweiter Zugang zu der Garage beseht, muß bei der Installation die optionale externe Entriegelung SM1 (Bild 10) oder SET/S (Bild 11) installiert werden.
Seite 10
(ersetzt nicht die beiliegende Montageanleitung) BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de eMail: service@bft-torantriebe.de...