Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
Bevor Sie beginnen
Vorbereitungen
Einfache Anleitung
Einfache Anleitung
Einzelbildaufnahme
Wiedergabe von Einzelbildern
Erstellen und gemeinsames Nutzen von Bildern per Computer
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus Stylus 410 Digital

  • Seite 1 DIGITALKAMERA Bevor Sie beginnen Vorbereitungen Einfache Anleitung Einfache Anleitung Einzelbildaufnahme Wiedergabe von Einzelbildern Erstellen und gemeinsames Nutzen von Bildern per Computer Anhang...
  • Seite 2: Einführung

    Der Inhalt dieses Handbuchs kann sich ohne Vorankündigung seitens des Herstellers ändern. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Olympus-Servicezentrum, wenn Sie Fragen zum Produktnamen oder zur Modellnummer haben oder aktuelle Informationen wünschen. Auch wenn dieses Handbuch mit äußerster Sorgfalt vorbereitet wurde, möchten wir Sie bitten, dass Sie eventuelle Fehler, Auslassungen oder unklare Passagen einem autorisierten Olympus-Servicezentrum mitteilen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt * Informationen über schwarze Objekte finden Sie im Referenzhandbuch. Einf. Anleit. Einführung ................2 Inhalt...................3 Bevor Sie beginnen ....7 Inhalt der Verpackung ............7 Zur sicheren Verwendung Ihrer Kamera ......8 Spritzwasserbeständigkeit..........12 Bezeichnungen der Teile (S.14) / LCD-Monitor-Anzeigen (S.15)
  • Seite 4 Inhalt * Informationen über schwarze Objekte finden Sie im Referenzhandbuch. Einf. Anleit. Einzelbildaufnahme ....28 Aufnahme .................28 Richtige Kamerahaltung ............... 28 Einzelbildaufnahme ..............29 Verwendung von LCD-Monitor und Sucher (S.62) / Scharfstellen auf ein Objekt, das sich nicht in der Bildmitte befindet (Schärfespeicher) (S.63) Geeignete Einstellungen für bestimmte Situationen und Zwecke ...32...
  • Seite 5 Inhalt * Informationen über schwarze Objekte finden Sie im Referenzhandbuch. Einf. Anleit. Movie-Aufnahme ....Aufnahme..........Movie-Aufnahme N (S.119) Geeignete Einstellungen für bestimmte Situationen und Zwecke .
  • Seite 6 Inhalt * Informationen über schwarze Objekte finden Sie im Referenzhandbuch. Einf. Anleit. Vorgehensweise ................42 Identifizieren des Betriebssystems ..........44 Bestimmen, wie die Kamera an den Computer angeschlossen werden soll ..45 Windows ................46 Installieren des USB-Treibers (bei Verwendung von Windows 98/98SE) 46 Anschließen der Kamera an einen Computer ......
  • Seite 7: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Inhalt der Verpackung Speicherkarte Digitalkamera Trageriemen (xD-Picture Card) LI-10B Lithium-Ionen- Ladegerät für den Fernauslöser Akku LI-10C-Akku Netzkabel für das USB-Kabel A/V-Kabel Ladegerät CD-ROM Einfache Registrierungs- (CAMEDIA Master/ Garantiekarte Anleitung karte Referenzhandbuch)
  • Seite 8: Zur Sicheren Verwendung Ihrer Kamera

    Kamera gelangen. Falls die Kamera ins Wasser fällt oder Wasser in die inneren Bauteile gelangt, kann dies zu Bränden oder Stromschlägen führen. Entfernen Sie sofort den Akku und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort oder an ein Olympus- Servicezentrum.
  • Seite 9: Bedingungen Für Die Sichere Verwendung Der Kamera

    Netzteilen kann zu Schäden oder Fehlfunktionen der Kamera oder der Stromversorgung führen, wodurch wiederum leicht Unfälle verursacht werden können. Olympus lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die durch die Verwendung von nicht zugelassenen Netzteilen entstehen. Berühren Sie nicht die äußeren Metallteile der Kamera über längere Zeiträume. Da die Kamera durch längere Verwendung heiß...
  • Seite 10 Herausziehen den Stecker festhalten. Stellen Sie sofort den Betrieb des Ladegeräts ein, falls Sie die unten genannten Symptome feststellen. Wenden Sie sich danach an Ihren Fachhändler vor Ort oder an ein Olympus-Servicezentrum. • Wenn der Stecker oder das Kabel heißgelaufen ist, ein Brandgeruch wahrgenommen oder Rauch abgesondert wird.
  • Seite 11: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Der Speicherkarte

    Wasser ab, da die Flüssigkeit gesundheitsschädlich sein kann. Vorsicht Der Akku wurde ausschließlich für die Verwendung in Digitalkameras von Olympus konzipiert. Verwenden Sie ihn nicht in anderen Geräten. Schmutz auf den Plus- oder Minus-Polen kann zu Kontaktfehlern führen. Wischen Sie die Schmutzpartikel mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 12: Spritzwasserbeständigkeit

    Diese Kamera ist spritzwasserbeständig, kann jedoch nicht für Unterwasseraufnahmen verwendet werden. Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie die Kamera benutzen. Olympus übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehlfunktionen der Kamera, die auf eingedrungenes Wasser als Ergebnis von Fehlbedienungen durch den Benutzer zurückgehen.
  • Seite 13: Vorbereitungen

    Sie auch nicht übermäßig stark daran, da er dadurch reißen kann. Bringen Sie den Trageriemen ordnungsgemäß an, damit er sich nicht lösen kann. Wenn der Trageriemen nicht ordnungsgemäß angebracht wurde und die Kamera herunterfällt, haftet Olympus nicht für die daraus resultierenden Schäden.
  • Seite 14: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Diese Kamera verwendet einen Olympus Lithium-Ionen-Akku (LI-10B). Verwenden Sie keine anderen Akkutypen. Wenn Sie die Kamera kaufen, ist der Akku noch nicht vollständig geladen. Laden Sie den Akku daher erst vollständig auf. Ladezeit ca. 2 Stunden Stecken Sie das...
  • Seite 15: Einlegen Und Herausnehmen Des Akkus

    Einlegen und Herausnehmen des Akkus Diese Kamera verwendet einen Olympus Lithium-Ionen-Akku (LI-10B). Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie die Kamera einschalten: Der Objektivschutzschieber ist geschlossen. Die rechts vom Sucher angeordneten LEDs leuchten nicht. Der LCD-Monitor ist abgeschaltet. Einlegen des Akkus...
  • Seite 16 Einlegen und Herausnehmen des Akkus Schließen Sie den Akkufachdeckel gemäß Pfeilangabe Tipps Versuchen Sie nicht, den Deckel mit Gewalt zu schließen. Der Akkufachdeckel lässt sich problemlos schließen, wenn der Akku richtig gepolt eingelegt wurde. Wenn sich der Deckel nicht problemlos schließen lässt, prüfen Sie, ob der Akku mit der richtigen Polung eingesteckt wurde.
  • Seite 17: Herausnehmen Des Akkus

    Einlegen und Herausnehmen des Akkus Herausnehmen des Akkus Schieben Sie den Akkufachdeckel in Richtung und heben Sie ihn in Richtung Nehmen Sie den Akku heraus. Hinweis Öffnen Sie nicht den Akkufachdeckel, während die Kamera nach unten zeigt, da sonst der Akku herausfällt und beschädigt werden kann.
  • Seite 18: Einlegen Und Herausnehmen Der Speicherkarte

    Einlegen und Herausnehmen der Speicherkarte Diese Kamera speichert Bilddaten auf einer xD-Picture Card. Bilder können nur aufgenommen werden, wenn eine Karte in die Kamera eingelegt wurde. Achten Sie stets darauf, dass der Objektivschutzschieber geschlossen ist. die rechts vom Sucher angeordneten LEDs nicht leuchten.
  • Seite 19 Einlegen und Herausnehmen der Speicherkarte Führen Sie die xD-Picture Card wie in der Abbildung gezeigt in das unter Federdruck stehende Karteneinschubfach ein. Sie wird von selbst verriegelt, wenn Sie sie vollständig hineinschieben. Karte Tipps Schieben Sie die Karte so weit wie möglich ein.
  • Seite 20: Entfernen Einer Karte

    Einlegen und Herausnehmen der Speicherkarte Entfernen einer Karte Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und anschließend den Kartenfachdeckel. Drücken Sie die Karte zum Entriegeln vorsichtig nach innen und lassen Sie diese anschließend langsam herausgleiten. Die Karte wird ausgeschoben. Hinweis Wenn Sie Ihren Finger zu schnell von der Karte lösen, nachdem Sie diese nach innen gedrückt haben, kann es passieren, dass die Karte unvermittelt aus dem Einschub ausgeworfen wird.
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Die Kamera kann im „Aufnahmemodus“, „Wiedergabemodus“ oder „Computeranschluss-Modus“ eingeschaltet werden. Tipps Führen Sie an der Kamera keine der folgenden Schritte aus, während diese eingeschaltet ist. Anderenfalls können die auf der Karte gespeicherten Daten zerstört werden. Einmal zerstörte Daten sind leider unwiederbringlich verloren. •...
  • Seite 22: Wiedergabe Von Bildern (Wiedergabemodus)

    Ein- und Ausschalten der Kamera Hinweis Wenn Sie den Objektivschutzschieber schließen, dürfen Sie ihn nicht zu sehr gegen das Objektiv drücken, da dies das Objektiv beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen kann. Wiedergabe von Bildern (Wiedergabemodus) Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie q.
  • Seite 23: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Menü-Bedienschritte Das Menü, das nach Einschalten der Kamera und Drücken der Taste „OK“ auf dem LCD-Monitor erscheint, wird „oberstes Menü“ genannt. Es gibt drei oberste Menüs: eines für den Aufnahmemodus, eines für den Wiedergabemodus (Einzelbild) und eines für den Wiedergabemodus (Movie). Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten ein Untermenü...
  • Seite 24: Auswählen Ihrer Sprache Für Die Bildschirmmenütexte (W)

    Auswählen Ihrer Sprache für die Bildschirmmenütexte Sie können die Sprache auswählen, in der die Menüs und Fehlermeldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. Öffnen Sie den Objektivschutzschieber und drücken Sie die Taste „OK“. Das oberste Menü wird angezeigt. Drücken Sie , um zum MODE MENU zu wechseln.
  • Seite 25 Auswählen Ihrer Sprache für die Bildschirmmenütexte ( Drücken Sie oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen. ENGLISH FRANCAIS DEUTSCH ESPAÑOL SELECT Drücken Sie erneut die Taste „OK“. Die ausgewählte Sprache ist eingestellt. Drücken Sie erneut die Taste „OK“, um das Menü zu beenden.
  • Seite 26: Einstellen Von Datum Und Zeit (X)

    Einstellen von Datum und Zeit Stellen Sie Datum und Zeit ein, bevor Sie die Kamera verwenden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie Bilder auf einem Computer verwalten oder Bilder ausdrucken. Öffnen Sie den Objektivschutzschieber oder drücken Sie q und danach die Taste „OK“.
  • Seite 27 Einstellen von Datum und Zeit ( Drücken Sie oder und wählen Sie eines der nachfolgenden Datumsformate: Y-M-D (Jahr/Monat/Tag), M-D-Y (Monat/ Tag/Jahr), D-M-Y (Tag/Monat/Jahr). Drücken Sie , um zum Jahresfeld zu wechseln. 2004 2004 . 01 01 . 01 Tipps In diesem Anwendungsbeispiel wird zum Erläutern der Vorgehensweise das SELECT Datumsformat Y-M-D verwendet.
  • Seite 28: Einzelbildaufnahme

    Einzelbildaufnahme Aufnahme Richtige Kamerahaltung Halten Sie die Kamera mit beiden Händen und legen Sie die Ellbogen am Körper an, um eine möglichst stabile Kamerahaltung zu gewährleisten. Es kann zu Kameraverwacklung kommen, wenn Sie Ihre Arme ausstrecken oder die Ellbogen nicht am Körper halten. Querformat Hochformat Falsche Kamerahaltung...
  • Seite 29: Einzelbildaufnahme

    Einzelbildaufnahme Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Bilder mithilfe des LCD-Monitors aufnehmen. Die Bedienung des Auslösers entspricht der Vorgehensweise beim Aufnehmen von Bildern mithilfe des Suchers. Sucher Orangefarbene LED Grüne LED Blitz bereitschaft LCD-Monitor 2272*1704 2272*1704 AF-Markierung „Grüne und orangefarbene LED sowie Blitzbereitschaftsanzeige“ (S. 213) Öffnen Sie den Objektivschutzschieber.
  • Seite 30: Akkuladezustand

    Einzelbildaufnahme Überzeugen Sie sich auf dem LCD-Monitor, dass die LCD-Monitor Akkuladezustandsanzeige e (grün) anzeigt. Akkuladezustand Die Akkuladezustandsanzeige wird nur 10 Sekunden lang nach dem Einschalten der Kamera angezeigt. 2272*1704 2272*1704 Akkuladezustand Die Akkuladezustandsanzeige ändert sich wie folgt: e Leuchtet (grün) Sie können weitere Aufnahmen erstellen.
  • Seite 31 Einzelbildaufnahme Drücken Sie den Auslöser Orangefarbene LED ruckfrei halb nach unten, und halten Sie ihn in dieser Position. Die Schärfe und die Belichtung sind gespeichert, und die grüne LED leuchtet ununterbrochen auf. Grüne LED Tipps Wenn der Blitz auslösebereit ist, leuchtet die orangefarbene LED.
  • Seite 32: Geeignete Einstellungen Für Bestimmte Situationen Und Zwecke

    Geeignete Einstellungen für bestimmte Situationen und Zwecke Ändern der Aufnahmemodi Bei dieser Kamera stehen Ihnen zehn Aufnahmemodi zur Auswahl. Zum problemlosen Erstellen des gewünschten Effekts wählen Sie einfach den Modus aus, der sich am besten für Ihr Bild eignet. g„Aufnahmemodi“ (S. 33) Tipps Wenn Sie noch nicht mit der Kamera vertraut sind, wird empfohlen, den Modus PROGRAM AUTO zum Aufnehmen von Bildern zu verwenden.
  • Seite 33: Aufnahmemodi

    Ändern der Aufnahmemodi Aufnahmemodi P (PROGRAMM) AUTO In diesem Modus müssen Sie lediglich den Auslöser drücken. Die Kamera wählt automatisch die optimalen Einstellungen aus. PORTRAIT I Mit diesem Modus können Sie eine Porträtaufnahme anfertigen. Der Modus eignet sich ideal zum genauen Wiedergeben von Hauttönen.
  • Seite 34 Ändern der Aufnahmemodi INDOOR H Der Blitz ist für Innenaufnahmen auf eine größere Reichweite eingestellt. [ca. 5,1 m (W); ca. 2,8 m (T)] Der Speichermodus ist jedoch auf eine Auflösung 1280 1280 960 von 1280 × 960 begrenzt. BEACH & SNOW F Dieser Modus eignet sich zum Erstellen von Bildern am Strand oder im Schnee.
  • Seite 35: Verwendung Des Zooms

    Verwendung des Zooms Bei dieser Kamera sind Aufnahmen mit dreifacher Vergrößerung möglich. Drücken Sie den Zoomregler, um Aufnahmebereich und Bildausschnitt festzulegen. Drücken Sie den Zoomregler im Aufnahmemodus. Halten Sie die mit T gekennzeichnete Seite des Zoomreglers gedrückt, um den Zoom auf ein entferntes Objekt einzustellen (Telezoom).
  • Seite 36: Blitzprogrammwahl

    Blitzprogrammwahl Die Kamera ist bei Auslieferung auf automatische Blitzabgabe eingestellt. Ihnen stehen jedoch die folgenden vier Blitzmodi zur Verfügung, die Sie je nach Aufnahmebedingungen verwenden können. Automatische Blitzabgabe (Grundeinstellung ab Werk) Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz automatisch aus. ! Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung Durch den Blitz können die Augen von in einer dunklen Umgebung aufgenommenen Personen rot erscheinen.
  • Seite 37: Wirkungsbereich Des Blitzes

    Blitzprogrammwahl (#) Blitzprogrammwahl Drücken Sie wiederholt Aufnahmemodus, um die Blitzeinstellung zu ändern. AUTO 2272 2272 1704 1704 Die Blitzmodusanzeige wird auf dem Monitor eingeblendet, wenn ein anderer Blitzmodus als die Blitzmodus- automatische Blitzabgabe gewählt anzeige wurde. 2272*1704 2272*1704 2272*1704 2272*1704 Die Blitzeinstellungen ändern sich in der AUTO durch den Pfeil angegebenen...
  • Seite 38: Ändern Von Bildgröße Und -Qualität (K)

    Ändern von Bildgröße und -qualität ( Mit dieser Funktion können Sie Bildgröße und -qualität auswählen, mit der die Aufnahmen auf die Karte gespeichert werden. Größe und Qualität wählen Sie am besten je nach Verwendungszweck der Bilder. Die Kamera ist auf den Modus HQ voreingestellt. Speicher- Beispiele für die Qualität...
  • Seite 39 Ändern von Bildgröße und -qualität ( Ändern von Bildgröße und -qualität Drücken Sie im Aufnahmemodus die Taste „OK“. Das oberste Menü wird angezeigt. Drücken Sie , um zu den Einstellungen für den Speichermodus zu wechseln. MODE MENU MONITOR OFF Drücken Sie oder , um SHQ, HQ, SQ1 oder SQ2...
  • Seite 40: Wiedergabe Von Einzelbildern

    Wiedergabe von Einzelbildern WIEDERGABE Wiedergabe Wenn der Wiedergabemodus aktiviert ist, wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu einem anderen Bild zu wechseln. Drücken Sie q. Der Wiedergabemodus wird ausgewählt, und das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 41: Bildlöschung

    Bildlöschung Löschen einzelner Bilder Sie können auf Ihrer Digitalkamera Bilder löschen, die Sie nicht mehr benötigen. Wenn Sie Bilder löschen, erhöht sich die Anzahl der Bilder, die Sie noch aufnehmen können. Hinweis Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Zeigen Sie im Wiedergabemodus das zu löschende Bild an. „Wiedergabe“...
  • Seite 42: Vorgehensweise

    Erstellen und gemeinsames Nutzen von Bildern per Computer Vor der Verwendung Ihres Computers Vorgehensweise Sie können Bilder von der Speicherkarte der Kamera auf Ihren Computer übertragen, indem Sie die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an den Computer anschließen. Je nach Betriebssystem Ihres Computers müssen Sie diesen unter Umständen konfigurieren, bevor Sie ihn an die Kamera anschließen.
  • Seite 43 Vorgehensweise Hinweis Bevor Sie die an den Computer angeschlossene Kamera verwenden, sollten Sie sicher stellen, dass die Akkuleistung der Kamera ausreichend ist. Beachten Sie, dass sich die Kameraakkus kontinuierlich entladen (Energie verbrauchen), wenn die Kamera an einen Computer angeschlossen ist (mit diesem Daten austauscht).
  • Seite 44: Identifizieren Des Betriebssystems

    Identifizieren des Betriebssystems Zur Feststellung der verfügbaren Methoden zum Übertragen von Bildern von der Kamera auf Ihren Computer müssen Sie zuerst das Betriebssystem (OS) des Computers identifizieren. gFür Macintosh-Benutzer: Referenzhandbuch, S. 156 (CAMEDIA Master-CD-ROM) Windows Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „My computer“...
  • Seite 45: Bestimmen, Wie Die Kamera An Den Computer Angeschlossen Werden Soll

    B. Olympus MAPC-10) im Computer. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computer-Kartenadapters. 3. Verwenden Sie ein optionales USB-Kartenlese-/Schreibgerät (wie z. B. Olympus MAUSB-10) zur Verbindungsherstellung mit dem Computer. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB-Lese-/Schreibgeräts. Computer-...
  • Seite 46: Windows

    Windows Installieren des USB-Treibers (bei Verwendung von Windows 98/98SE) Wenn Sie als Betriebssystem Windows 98/98SE verwenden, müssen Sie zuerst den USB-Treiber installieren, bevor Sie die Kamera an Ihren Computer anschließen. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den USB-Treiber auf Ihrem Computer zu installieren. Wenn die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, müssen Sie diesen Vorgang nicht erneut durchführen.
  • Seite 47 Installieren des USB-Treibers (bei Verwendung von Windows 98/98SE) Nach abgeschlossener Installation wird das rechts angezeigte Fenster eingeblendet. Klicken Sie auf „OK“, um Ihren Computer neu zu starten.
  • Seite 48: Anschließen Der Kamera An Einen Computer

    Anschließen der Kamera an einen Computer Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an. Wenn Sie Windows 98/98 SE verwenden, müssen Sie zuerst den USB-Treiber installieren, bevor Sie die Kamera an Ihren Computer anschließen. g„Installieren des USB-Treibers“ (S. 46) Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 49: Prüfen Der Kameraerkennung Durch Den Computer

    Prüfen der Kameraerkennung durch den Computer Prüfen der Kameraerkennung durch den Computer Windows 98/98 SE/Me/2000 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol „My Computer“. Tipps Wird die Kamera ordnungsgemäß vom Computer erkannt, wird das Symbol „Removable Disk“ angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Removable Disk“.
  • Seite 50: Windows Xp

    Prüfen der Kameraerkennung durch den Computer Prüfen Sie, ob der Ordner „DCIM“ vorhanden ist. Dadurch wird bestätigt, dass die Kamera vom Computer erkannt wird. Sie können jetzt mit den Dateien auf dem Computer arbeiten. Windows XP Wenn der Computer die Kamera erkannt hat, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, wie mit den Bilddateien weiter verfahren werden soll.
  • Seite 51: Verwenden Der Im Lieferumfang Enthaltenen Camedia Master-Software

    Verwenden der im Lieferumfang enthaltenen CAMEDIA Master-Software Installieren der CAMEDIA Master-Software – bei erstmaliger Verwendung gWenn Sie mit einem Macintosh arbeiten, lesen Sie das Referenzhandbuch S.181 (CAMEDIA Master CD-ROM). Windows Für CAMEDIA Master 4.2 sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich: Betriebssystem Windows 98/98 SE/Me/2000/XP Pentium II oder höher 128 MB oder mehr (256 MB oder höher empfohlen)
  • Seite 52 Installieren der CAMEDIA Master-Software – bei erstmaliger Verwendung Klicken Sie auf die Schaltfläche „CAMEDIA Master 4.2“. Lesen Sie die Beschreibungen in der rechten Fensterhälfte durch, und klicken Sie dann auf „Next“. QuickTime, CAMEDIA Master und Acrobat Reader werden nacheinander installiert. Tipps Wenn auf Ihrem Computer die neuesten Versionen von QuickTime und/oder Acrobat Reader bereits installiert sind, wird das Installationsfenster für die...
  • Seite 53 Installieren der CAMEDIA Master-Software – bei erstmaliger Verwendung Geben Sie Ihren Namen und die Seriennummer der Software ein. Hinweis Achten Sie beim Eingeben der Seriennummer genau darauf, zwischen „0“ (Null) und „O“ (großem o), „0“ (Null) und „D“ (großem d), „1“ (eins) und „I“ (großem i), „2“...
  • Seite 54: Starten/Beenden Der Camedia Master-Software

    Starten/Beenden der CAMEDIA Master-Software Windows Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol „CAMEDIA Master“. Das Hauptmenü wird angezeigt. CAMEDIA Master-Hauptmenü Transfer Images Von der Überträgt Bilder von der an den Computer Kamera angeschlossenen Kamera. Überträgt Bilder von Speichermedien (Disketten, magneto- Von Speicher- optischen Disks (MOs), CD-ROMs, SmartMedia und medium...
  • Seite 55 Bildschirmanweisungen zum Ausfüllen der Benutzerregistrierung. Wenn Sie die Registrierung nicht fortsetzen möchten, klicken Sie auf „Cancel“. Zum Anzeigen des CAMEDIA Master-Handbuchs wählen Sie im „Start“- Menü die Optionsfolge „Programs“ – „OLYMPUS CAMERA“ – „Reference Manual“. Zum Beenden von CAMEDIA Master klicken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 56: Übertragen Von Kamerabildern Auf Den Computer

    Computer speichern können. Tipps Wenn Sie die Option „From Camera“ (Von der Kamera) zum Übertragen von Bildern verwenden, müssen Sie eine Verbindung mit einer Olympus- Kamera hergestellt haben. g„Anschließen der Kamera an einen Computer“ (S. 48) Bilder können auch von Speichermedien („Media“) übertragen werden.
  • Seite 57 Übertragen von Kamerabildern auf den Computer Erstellen einer Gruppe. Klicken Sie auf die Schaltfläche „New Album“ in der rechten unteren Ecke des Bilder-übertragen- Fensters. Das Dialogfeld „Create New Album“ wird eingeblendet. Wählen Sie „Group“, geben Sie als Gruppenname „Photos“ ein, und klicken Sie auf „OK“, um die Gruppe zu erstellen.
  • Seite 58 Übertragen von Kamerabildern auf den Computer Geben Sie als Name des Albums „20031110“ ein, und klicken Sie auf „OK“. Ein mit „20031110“ bezeichnetes Album wurde nun in der rechten Fensterhälfte in der Gruppe „Photos“ erstellt. Sie können jetzt die Kamerabilder in das Album „20031110“...
  • Seite 59 Übertragen von Kamerabildern auf den Computer Klicken Sie auf das „Menu“- Symbol in der linken oberen Ecke des Bilder-übertragen- Fensters, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Trennen Sie die Kamera von Ihrem Computer. „Windows 98/98 SE“ (S. 60) „Windows Me/2000/XP“ (S. 61) Für Macintosh-Benutzer: Referenzhandbuch, S.
  • Seite 60: Trennen Der Kamera Von Ihrem Computer

    Trennen der Kamera von Ihrem Computer Windows 98/98 SE Vergewissern Sie sich, dass die Orangefarbene orangefarbene LED der Kamera Grüne LED nicht leuchtet. Die grüne LED jedoch leuchtet. Tipps Wenn die orangefarbene LED leuchtet oder blinkt, müssen Sie warten, bis die LED erlischt.
  • Seite 61 Trennen der Kamera von Ihrem Computer Windows Me/2000/XP Vergewissern Sie sich, dass die Orangefarbene orangefarbene LED der Kamera nicht leuchtet. Grüne LED Die grüne LED jedoch leuchtet. Tipps Wenn die orangefarbene LED leuchtet oder blinkt, müssen Sie warten, bis die LED erlischt.
  • Seite 62: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Mithilfe der auf der CAMEDIA Information-CD-ROM befindlichen CAMEDIA Master-Software können Sie problemlos die mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Bilder betrachten und verwalten. CAMEDIA Master verfügt über die folgenden Funktionen: Übertragen von Bildern von der Kamera Übertragen von auf Speichermedien abgelegten Bildern Übertragen von Bildern Angeben, wohin die Bilder übertragen...
  • Seite 63: Anhang

    Menüliste Die Aufnahmemodus- und Wiedergabemodus-Menüs für Einzelbilder und Movies werden separat angezeigt. Aufnahmemodus-Menü (Einzelbild) Menüan Oberstes Menü Funktion Einstellung zeiger ESP/ 5 MODE MENU S. 80 DRIVE S. 87 DIGITAL ZOOM S. 70 , ON CAMERA S. 94 , ON S.
  • Seite 64: Aufnahmemodus-Menüs (Movie)

    Menüliste Aufnahmemodus-Menüs (Movie) Menüan Oberstes Menü Funktion Einstellung zeiger ESP/ 5 MODE MENU S. 80 CAMERA DIGITAL ZOOM S. 70 , ON S. 83 , ON / 5 / 3 / 1 / > IMAGE S. 77 AUTO CARD CARD SETUP YES, NO S.
  • Seite 65: Wiedergabemodus-Menüs (Einzelbild)

    Menüliste Wiedergabemodus-Menüs (Einzelbild) Menüan Oberstes Menü Funktion Einstellung zeiger MODE MENU S. 114 , ON PLAY S. 101 0° , +90°, –90° < <, U S. 134 BLACK & WHITE, BLACK & WHITE S. 108 CANCEL SEPIA SEPIA, CANCEL S. 110 EDIT 640 ×...
  • Seite 66 Menüliste Wiedergabemodus-Menüs (Movie) Menüan Oberstes Menü Funktion Einstellung zeiger MODE MENU PLAY S. 114 , ON CARD CARD SETUP ALL ERASE, S. 117, FORMAT ALL RESET S. 33 , OFF ∗ ENGLISH, FRANCAIS, DEUTSCH, ESPAÑOL, S. 29 ITALIANO, РУССКИЙ, PORTUGUES, SCREEN: OFF, , 2, 3 PW ON SETUP...
  • Seite 67: Technische Daten Der Kamera

    : 4.000.000 Pixel effektiven Pixel Bildwandler : 1/2,5" CCD (primärer Farbfilter) Objektiv : Olympus-Objektiv 5,8 mm - 17,4 mm, f 3,1 - f 5,2 (entspricht einem 35-mm - 105-mm-Objektiv an einer 35-mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digital-ESP-Belichtungsmessmethode, Spotmessung Verschlusszeit : 1/2 bis 1/1.000 Sek. (max. 4 Sek. im...
  • Seite 68 Automatischer : Automatische Anpassung im Bereich von 2000 bis 2099 Kalender Spritzwasserbeständig : Entspricht der Veröffentlichung zum IEC-Standard 529 IPX4 (unter OLYMPUS-Testbedingungen) Bedeutung : Die Kamera wird durch auf sie einwirkendes Spritzwasser nicht beschädigt. Umgebungsbeding : 0 bis 40 °C (Betrieb) / –20 bis 60 °C (Lagerung)
  • Seite 69: Technische Daten Des Zubehörs

    Technische Daten des Zubehörs xD-Picture Card Produkttyp : xD-Picture Card für Digitalkameras Speichertyp : NAND Flash EEP-ROM Speicherkapazität : Zeigt die Größe der Karte an (16/32/64/256/512 MB). Betriebsspannung : 3 V (3,3 V) Umgebungstemperatur : 0 bis 55 °C (Betrieb), -20 bis 65 °C (Lagerung) Umgebungsluftfeuchte : weniger als 95 % (Betrieb und Lagerung) Abmessungen...
  • Seite 70 NOTIZ NOTIZ...
  • Seite 71 NOTIZ...
  • Seite 72: Technische Unterstützung (Usa)

    Unser telefonischer Kundendienst ist zwischen 08.00 und 22.00 Uhr erreichbar. (montags - freitags) ET E-Mail: distec@olympus.com Olympus Software-Updates finden Sie unter: http://www.olympus.com/digital Olympus Europa GmbH Geschäfts-/Lieferanschrift: Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61 Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa:...

Diese Anleitung auch für:

Μ digital410

Inhaltsverzeichnis