Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympus Stylus 1000 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stylus 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
Erweiterte
Anleitung
Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
/
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie lhre Kamera
besser kennen
Anhang
Erste Schritte zum sofortigen
Gebrauch der Kamera.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus Stylus 1000

  • Seite 1 Anhang Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung steuern. So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Bilder ausdrucken S. 35 So werden Bilder auf einen Computer Verwenden der OLYMPUS übertragen und gespeichert. Master-Software S. 41 So lernen Sie mehr über die Lernen Sie Ihre Kamera besser Möglichkeiten Ihrer Kamera und...
  • Seite 3: Anbringen Des Trageriemens

    Trageriemen LI-12B Lithium-Ionen-Akku Ladegerät (LI-10C) USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master- Software CD-ROM Nicht gezeigt: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung und Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Anbringen des Trageriemens Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann.
  • Seite 4: Vorbereiten Des Akkus

    Vorbereiten des Akkus a. Laden Sie den Akku auf Lithium-Ionen-Akku Netzkabel Ladegerät Ladezustandsanzeige Leuchte ein (rot): Ladevorgang läuft Leuchte ein (grün): Ladevorgang fertig (Ladezeit: ca. 2 Stunden) Netzsteckdose Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen. b. Einlegen des Akkus in die Kamera •...
  • Seite 5: Drücken Sie Die O-Taste

    Schalten Sie die Kamera ein Hier wird das Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus erklärt. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf K. Zur Aufnahme von Einzelbildern (Aufnahmemodus) Zur Aufnahme von Filmen (Aufnahmemodus) Zum Betrachten von Bildern (Wiedergabemodus) Aufnahmemodi für Einzelbilder Mit dieser Funktion können Sie die automatischen Einstellungen der Kamera für Ihre Aufnahmen nutzen.
  • Seite 6 Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein Informationen zum Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) Stunde Z E I T Z E I T Minute Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ----.--.-- --:-- ----.--.-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU...
  • Seite 7 Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein e. Drücken Sie die 1F-Taste und die 2Y-Taste zur Auswahl von [T]. Z E I T Z E I T 2006 2006.11 11.26 26 --:-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU f.
  • Seite 8: Ein Bild Aufnehmen

    Ein Bild aufnehmen a. Halten der Kamera Querformat Hochformat b. Scharfstellen Platzieren Sie diese Markierung über Ihrem Motiv. Auslöser (Halb gedrückt) [ IN IN ] HQ 3648 3648 × 2736 2736 Die Anzahl der verbleibenden Einzelbilder wird angezeigt. Wenn die grüne LED aufleuchtet, sind Schärfe und Belichtungswerte gespeichert.
  • Seite 9 Bilder ansehen a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q. Programmwählscheibe [ IN IN ] Pfeiltasten Nächstes Bild '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 1 0 0 - 0 0 0 1 1 0 0 - 0 0 0 1 Vorheriges Bild Löschen von Bildern a.
  • Seite 10: Tastenbedienung

    Tastenbedienung Tastenbedienung Aufnahmemodi Wiedergabemodus Aufnahmemodus Blitzmodus Selbstauslöser Nahaufnahmemodus/ SuperNahaufnahmemodus [ IN IN ] HQ 3648 3648 × 2736 2736 1 o-Taste An- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Aufnahmemodus Wiedergabemodus • LCD-Monitor schaltet sich • LCD-Monitor schaltet sich ein • Objektiv fährt aus 2 Auslöser Aufnehmen von Bildern Aufnahme von Einzelbildern...
  • Seite 11: K Aufnehmen Von Einzelbildern

    Aufnehmen von Movies Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n und drücken den Auslöser leicht, um die Schärfe zu speichern und drücken dann den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach unten, um die Aufnahme zu beenden. 3 Programmwählscheibe Wechseln zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus...
  • Seite 12 4 Pfeiltasten (1243) Verwenden Sie die Pfeiltasten für die Auswahl von Aufnahmesituationen, Bildwiedergabe und Menüpunkten. 5 o-Taste (OK/FUNC) Zeigt das Funktionsmenü an, welches die während des Aufnehmens verwendeten Funktionen und Einstellungen enthält. Diese Taste wird auch verwendet, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Diese Funktionen können im Funktionsmenü...
  • Seite 13: Indexwiedergabe

    Wiedergabemodus: Wechsel der Bildanzeige Wiedergabe einzelner Bilder • Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Durchsuchen der Bilder. [ IN IN ] '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 1 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 - 0 0 0 4 [ IN IN ] Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung...
  • Seite 14 0 2Y-Taste Aufnehmen mit Selbstauslöser Drücken Sie im Aufnahmemodus 2Y für das Ein- und Ausschalten des Selbstauslösers. Drücken Sie o, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Y EIN Einstellen des Selbstauslösers. Y AUS Deaktivieren des Selbstauslösers. • Nachdem der Auslöser vollständig nach unten gedrückt wurde, leuchtet die Selbstauslöser-LED für circa 10 Sekunden auf, blinkt dann für circa 2 Sekunden und anschließend erfolgt die Aufnahme.
  • Seite 15  Bilder bearbeiten Das aufgenommene Bild wird korrigiert und als ein neues gespeichert. Lassen Sie sich das Bild, das Sie bearbeiten wollen, im Wiedergabemodus anzeigen und drücken Sie h//<. Wählen Sie mit 12 die gewünschte Art der Bearbeitung aus und drücken Sie o, um die gewählte Funktion auszuführen.
  • Seite 16 d O-Taste Ändern der Informationen auf der Anzeige/ Anzeige der Menüanleitung/Prüfen der Uhrzeit Ändern der Informationsanzeige Drücken Sie O, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Normalanzeige Normalanzeige [ IN IN ] +2.0 +2.0 ISO 1600 ISO 1600 '06.11.26 '06.11.26...
  • Seite 17: Menüfunktionen

    Menüfunktionen Menüfunktionen MENU -Taste -Taste Programmwählscheibe Pfeiltasten (1243) Informationen zu den Menüs Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an. Hauptmenü (im Aufnahmemodus für Einzelbilder) KAM ERAME N Ü BILD- BILD- BILD-...
  • Seite 18 FINE ZOOM EINST. ZURÜCK MENU Sie benötigen eine Olympus xD-Picture Card. • Je nach gewähltem Modus stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S. 61) g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 30)
  • Seite 19: Funktion

    1 BILDQUAL. Verändern der Bildqualität Standbild-Bildqualität und seine Anwendungen Bildqualität/Bildgröße Komprimierung Anwendung × SHQ 3648 2736 Geringe • Dies eignet sich für den Ausdruck großer Komprimierung Bilder auf A3-formatigem Papier. • Dies eignet sich für die Bildbearbeitung × 3648 2736 Standard am Computer, wie z.B.
  • Seite 20: Kameramenü

    3 s (Aufnahmesituation) Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms PORTRÄT / LANDSCHAFT / LAND. / PORTRÄT / NACHTAUFNAHME NACHT+PERSON / SPORT / INNENAUFNAHME / KERZENLICHT / SELBSTPORTRÄT / NATÜRL. LICHT / SONNENUNTERGANG / FEUERWERK / MUSEUM / SPEISEN / VITRINE / DOKUMENTE / AUKTION / AUFN.
  • Seite 21 ISO ..................Verändern des ISO-Wertes AUTO Die Empfindlichkeit wird je nach herrschender Lichtsituation des Motivs automatisch eingestellt. 64/100/200/ Ein niedriger Wert verringert die Empfindlichkeit für klare, scharfe Bilder bei 400/800/1600/ Tageslicht-Aufnahmen. Je höher der Wert, desto besser wird die 3200/6400 Lichtempfindlichkeit der Kamera sowie ihre Fähigkeit mit einer schnelleren Verschlusszeit und bei unzureichender Umgebungshelligkeit aufzunehmen.
  • Seite 22: Lautlos Modus

    Richten Sie das kamerainterne Mikrofon bei der Aufnahme auf die gewünschte Tonquelle. PANORAMA .......Bilder für die erweiterten Panoramabilder aufnehmen Erstellen Sie mit der OLYMPUS Master-Software der mitgelieferten CD-ROM ein Panoramabild. Für Panorama-Aufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von links...
  • Seite 23 Wiedergabemodus-Menü Wenn das Standbild ausgewählt ist *1*3 DRUCK- DRUCK- DRUCK- BEARB. DIASHOW DIASHOW DIASHOW BEARB. BEARB. BEARB. AUSWAHL AUSWAHL AUSWAHL WIEDERG. WIEDERG.- WIEDERG.- WIEDERG.- EIN- EIN- EIN- KALENDER KALENDER KALENDER MENÜ MENÜ RICHTEN RICHTEN RICHTEN MENÜ LAUTLOS LAUTLOS LAUTLOS S/W-MODUS ALBUM ALBUM ALBUM...
  • Seite 24 Funktionen während der Movie-Wiedergabe 3 : Mit jedem Drücken der Taste verändert sich die Geschwindigkeit [ IN IN ] in dieser Reihenfolge: 1x, 2x; 20x; zurück zu 1x. 4 : Spielt den Movie rückwärts ab. Mit jedem Drücken der Taste verändert sich die Geschwindigkeit in dieser Reihenfolge: 1x, 2x;...
  • Seite 25 ..........................Bildausschnitt Schneiden Sie ein Bild zu und speichern Sie den Bildausschnitt als neues Bild. • Wählen Sie mit 43 ein Bild aus, das Sie zuschneiden möchten, und drücken Sie o. • Verwenden Sie die Pfeiltasten und die Zoom-Taste, um Position und Größe des Auswahlrahmens festzulegen und drücken Sie dann o.
  • Seite 26 LAYOUT ..........Erstellen des Layouts mehrerer aufgenommener Bilder ALLE BILDER Layout aller Bilder, die im internen Speicher oder auf der Karte gespeichert sind. ALBUM Auswahl eines Bildes, für das Sie das Layout erstellen möchten, aus dem Album. KALENDER Ein Monatskalender wird angezeigt und Sie können die Bilder, für die Sie ein Layout erstellen möchten, nach Datum auswählen.
  • Seite 27 BEARBEITEN.............Ausschnitt eines Teils des Movies Wählen Sie einen zu speichernden Teil des Movies und überschreiben Sie die Originaldatei oder speichern Sie den Teil als neue Datei. • Wählen Sie [NEUE DATEI] oder [ÜBERSCHREIBEN] und drücken Sie 00:00 00:00/00:36 00/00: 00:36 •...
  • Seite 28: Gleichzeitig Nur Einen Rahmen Für Die Überführung Auswählen

    ..................Hinzufügen von Ton zu Einzelbildern /ZURÜCK Tonaufnahme erfolgt über eine Dauer von bis zu 4 Sekunden. • Verwenden Sie die Pfeiltasten 43, um ein Bild auszuwählen und [JA], [ I N ] um die Aufnahme zu beginnen. • Die [ARBEITET]-Fortschrittsanzeige erscheint zeitweise. ZURÜCK ZURÜCK EINST.
  • Seite 29 8 LÖSCHEN Löschen ausgewählter Bilder/Löschen aller Bilder Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Wenn Sie diese Bilder löschen möchten, müssen Sie zunächst den Schutz aufheben. Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich ein Bild löschen, das sie behalten wollten. •...
  • Seite 30 2 WIEDERG. MENÜ ENTFERNEN ................Entfernen von Albumeinträgen Selbst wenn ein Bild aus einem Album entfernt wird, bleibt es auf der Karte gespeichert. BILDWAHL Gleichzeitig nur einen Rahmen zum Löschen auswählen. • Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl eines Bildes B I LD WA H L und drücken Sie o zum Hinzufügen von R.
  • Seite 31 ....................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. STARTBILD ..........Einstellen des Startbildschirms und der Lautstärke...
  • Seite 32 AUSLÖSERTON ................. Tonauswahl für den Auslöser AUS (kein Ton) LEISE / LAUT LEISE / LAUT LEISE / LAUT LAUTSTÄRKE ........Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe AUS (kein Ton) / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 AUFN. ANSICHT .........Direktanzeige von Bildern nach dem Aufnehmen Das Bild, das gerade gespeichert wird, wird nicht angezeigt.
  • Seite 33 ..................Anpassen der LCD-Monitor-Helligkeit Passen Sie die Helligkeit mit 12 an und drücken Sie o. Drücken Sie o, um Ihre Auswahl zu bestätigen. ZURÜCK EINST. MENU VIDEOSIGNAL ............Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät NTSC / PAL Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben. Für die Wiedergabe der Kamerabilder auf einem Fernsehgerät stellen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihres TV-Video-Signaltyps ein.
  • Seite 34 • Die ersten beiden Stellen von [J] lassen sich nicht ändern. • Die Uhrzeit wird stets im 24-Stunden-Format angezeigt. • Zur genauen Einstellung der Uhrzeit setzen Sie den Cursor auf „Minute“ oder [J/M/T] und drücken o, wenn das Signal für 00 Sekunden ertönt. 2 ZEITZONEN ....
  • Seite 35: Bilder Ausdrucken

    Bilder ausdrucken Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwenden der Direktdruckfunktion Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen – ein Computer ist dabei nicht nötig. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen und die Anzahl der Ausdrucke in den Druckmenüs der Kamera aus. Was ist PictBridge? Standard zum Anschluss von Digitalkameras und Druckern verschiedener Hersteller und direktem Ausdruck von Bildern.
  • Seite 36 Drücken Sie h//<. • Der Druckvorgang beginnt. EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie 43, um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie h/ /<.
  • Seite 37: Auswählen Des Zu Druckenden Bildes

    Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um die Druckeinstellungen festzulegen. Auswählen des zu druckenden Bildes ALLE BILDER Sie können aus allen Bildern auswählen. ALBUM Wählt ein Album und die zu druckenden Bilder im Album. (Nur verfügbar, wenn eine Karte eingelegt ist.) ALLE BILDER ALBUM EINST.
  • Seite 38: Einstellen Der Anzahl Der Ausdrucke Und Der Zu Druckenden Daten

    Einstellen der Anzahl der Ausdrucke und der zu druckenden Daten <× Wählt die Anzahl der Ausdrucke. Sie können bis zu DRU CKINFO [ I N ] 10 Ausdrucke wählen. < DATUM ( Wenn Sie [MIT] auswählen, werden die Bilder beim DATUM OHNE Ausdrucken mit ihrem Aufnahmedatum versehen.
  • Seite 39: Druckvorauswahl Für Einzelbilder

    Wenn Sie eine Karte mit Druckvorauswahldaten versehen, können die Bilder wie folgt ausgedruckt werden. Ausdrucken in einem DPOF-kompatiblen Fotofachgeschäft. Sie können Ihre Bilder entsprechend der Druckvorauswahldaten ausdrucken lassen. Ausdrucken auf einem DPOF-kompatiblen Drucker. Auch ohne Computer können Sie Ihre Bilder direkt von einer Karte, die Druckvorauswahldaten enthält, ausdrucken.
  • Seite 40 Wählen Sie [ÜBERNEHMEN] und drücken Sie o. < DRUCKVORAUSWAHL [xD] ÜBERNEHMEN ZURÜCK ZURÜCK EINST. MENU Druckvorauswahl für alle Bilder Trifft eine Druckvorauswahl für alle auf der Karte gespeicherten Bilder. Die Anzahl der Ausdrucke wird auf ein Exemplar pro Bild gesetzt. Drücken Sie m im Wiedergabemodus zur Anzeige des Hauptmenüs.
  • Seite 41: Verwenden Der Olympus Master-Software

    Benutzerhandbuch für die OLYMPUS Master-Software. Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite...
  • Seite 42: Legen Sie Die Cd-Rom In Das Cd-Rom

    Symbol für die CD-ROM. Klicken Sie auf „OLYMPUS Master“. • Das QuickTime-Installationsmenü wird angezeigt. • QuickTime wird für die Verwendung der OLYMPUS Master-Software benötigt. Das QuickTime-Menü wird nicht eingeblendet, wenn QuickTime 6 oder höher bereits auf Ihrem Computer installiert ist. Gehen Sie in...
  • Seite 43: Klicken Sie Auf "Weiter" Und Folgen Sie Den Bedienungshinweisen

    Sie die Vereinbarung durch und klicken Sie auf „Akzeptieren“, um mit der Installation fortzufahren. • Wenn das Dialogfenster „Benutzerinformationen“ angezeigt wird, geben Sie „Name“ und die „OLYMPUS Master Seriennummer“ ein, wählen Sie Ihr Gebiet und klicken Sie auf „Weiter“. Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber auf dem CD-ROM-Paket.
  • Seite 44: Anschließen Der Kamera An Einen Computer

    Desktop. • Das Hauptmenü wird angezeigt. • Wenn die OLYMPUS Master-Software nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Dialogfenster „Registrierung“ noch vor dem Hauptmenü angezeigt. Folgen sie den Eingabeaufforderungen und füllen Sie das Registrierungsformular aus.
  • Seite 45: Herunterladen Und Speichern Von Bildern

    7 Schaltfläche „Software aktualisieren Das Menü „Durchsuchen“ wird angezeigt. 3 Schaltfläche „Online-Drucken“ Sprache“ Das Fenster „Online-Drucken“ wird OLYMPUS Master kann auf die neueste angezeigt. Version aktualisiert werden. 4 Schaltfläche „Bilder zu Hause drucken“ 8 Schaltfläche „Bilder sichern“ Das Druckmenü wird angezeigt.
  • Seite 46: Trennen Der Kamera

    Trennen der Kamera Vergewissern Sie sich, dass die Schreibanzeige Schreibanzeige nicht mehr blinkt. Treffen Sie die folgenden Vorbereitungen zum Abtrennen des USB-Kabels. Windows 98SE 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Wechseldatenträger“, um das Menü...
  • Seite 47: Ansehen Von Einzelbildern Und Movies

    Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für den Movie, den Sie im Menü „Durchsuchen“ ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt in den Modus zum Ansehen des Bildes und das erste Bild des Movies wird angezeigt. Um den Movie wiederzugeben, klicken Sie auf die Wiedergabetaste am unteren Bildschirmrand.
  • Seite 48: Wählen Sie Das Miniaturbild, Das Sie Drucken

    • Wenn Ihr Computer unter Windows 98SE betrieben wird, müssen Sie den USB-Treiber installieren. Bevor Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, doppelklicken Sie auf die Dateien der folgenden Ordner, die Sie auf der beiliegenden OLYMPUS Master-Software CD-ROM finden.
  • Seite 49: Nach Abschluss Des Ladevorgangs Erscheint Im Kamera-Display

    • Der LCD-Monitor schaltet sich ein und das Auswahlmenü für die USB-Schnittstelle wird angezeigt. Wählen Sie [PC] und drücken Sie o. Klicken Sie auf „OK“. • OLYMPUS Master erkennt jetzt die aktuelle Version Ihrer Kamera. • Klicken Sie auf „Check for latest Version“ und die Software sucht auf der Olympus-Homepage nach neuen Firmware-Versionen für die Kamera...
  • Seite 50: Lernen Sie Ihre Kamera Besser Kennen

    Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Fehlersuche Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl der Akku geladen ist Der Akku ist nicht vollständig geladen • Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf. Es ist zu kalt für den Akku, so dass er zeitweise nicht funktioniert.
  • Seite 51: Datum Und Uhrzeit Wurden Nicht Eingestellt

    Datum und Uhrzeit wurden nicht eingestellt Die Kamera wurde seit ihrem Erwerb unter gleich bleibenden Bedingungen verwendet • Beim Erwerb wurden weder Datum noch Uhrzeit eingestellt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie die Kamera verwenden. g „Schalten Sie die Kamera ein“ (S. 5) „X Einstellen von Datum und Uhrzeit“...
  • Seite 52: Unschärfe Verhindern Durch Verwendung Des Bildstabilisators

    Unschärfe verhindern durch Verwendung des Bildstabilisators Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest und drücken Sie den Auslöser langsam, so dass die Kamera dabei nicht bewegt wird. Um das Bild zu stabilisieren, halten Sie bei der Aufnahme h//< gedrückt und stellen Sie die Programmwählscheibe auf h. Bilder werden unter folgenden Umständen nicht stabilisiert: •...
  • Seite 53: Fotografieren Eines Weißen Strandes Oder Einer Schneelandschaft

    Fotografieren eines weißen Strandes oder einer Schneelandschaft • Fotografieren Sie mit K im s-Modus. Geeignet für Aufnahmen an einem sonnigen Tag am Strand oder im Schnee. g „s (Aufnahmesituation) Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms“ (S. 20) • Besonders helle Motive (wie z. B. Schnee) werden bei normaler Belichtung mitunter zu dunkel aufgenommen.
  • Seite 54: Verwenden Einer Neuen Karte

    Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und Aufnahmelänge von den Movies Einzelbilder Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Verwendung einer Bildqualität Bildgröße Interner Speicher 512-MB-Karte Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton × 3648 2736 × 3648 2736 × 2560 1920 × 2304 1728 ×...
  • Seite 55: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Diese Kamera besitzt mehrere LEDs um den Kamerastatus anzuzeigen. Status Selbstauslöser-LED Die Selbstauslöser-LED leuchtet für circa 10 Sekunden auf, blinkt dann für circa 2 Sekunden und anschließend erfolgt die Aufnahme. Schreibanzeige Blinkt: Ein Bild oder Movie wird aufgenommen oder heruntergeladen (wenn die Kamera mit einem Computer verbunden ist).
  • Seite 56: Wahl Der Optimalen Bildqualität

    Wahl der optimalen Bildqualität Die Bildqualität ist eine Kombination von gewünschter Bildgröße und Komprimierungsgrad. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, beim Fotografieren die optimale Bildqualität zu finden. Zum Ausdrucken auf großformatigem Papier wie zum Beispiel A3 in hoher Qualität. Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern mit dem Computer •...
  • Seite 57: Wiedergabe-Hilfe Und Tipps Zur Fehlersuche

    Wiedergabe-Hilfe und Tipps zur Fehlersuche Unschärfe von Bildern reduzieren Wenn das wiedergegebene Bild unscharf ist, drücken Sie h//P, um die Unschärfe zu reduzieren und klarere Bilder zu erhalten. Symbol Kein Symbol: Die Unschärfe kann nicht reduziert werden. : Stabilisierte Bilder : Sie können die Unschärfe des Bildes reduzieren.
  • Seite 58: Verstehen Der Einstellungen Und Anderer Informationen Bezüglich Gemachter Bilder

    Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Schirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch...
  • Seite 59 Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint... LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Es liegt ein Kartenfehler vor. Diese Karte kann nicht verwendet werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen.
  • Seite 60 LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Es ist ein Fehler im internen Wählen Sie [FORMATIEREN] [JA] und S P E ICH ER FOR M . [ I N ] drücken Sie dann auf o . Alle Daten im Speicher aufgetreten. internen Speicher werden gelöscht. AUSSCHALTEN FORMATIEREN EINST.
  • Seite 61: Funktionen, Die In Den Aufnahmemodi Und Motivprogrammen Zur Verfügung Stehen

    Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen Einige Funktionen können in bestimmten Aufnahmemodi nicht eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten stehenden Tabelle. ) zeigt eine Beschränkung für die entsprechende Funktion der einzelnen Programmmodi g „Funktionen mit Beschränkungen in den Motivprogrammen“...
  • Seite 62 Funktionen mit Beschränkungen in den Motivprogrammeni Funktion Blitz — — — — — — &/% — — — — Optischer Zoom — ESP/n — BILD — QUAL. FINE ZOOM — — — — DIGITALZOOM — — — AF-MODUS — — —...
  • Seite 63: Anhang

    ( Es dauert normalerweise circa 2 Stunden, bis der beiliegende Akku aufgeladen ist. ( Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Ladegeräte. Keine andere Akkuausführung verwenden. ( Das Ladegerät ist für eine Netzspannung von 100 V bis 240 V Wechselstrom (50/60 Hz) ausgelegt.
  • Seite 64: Einlegen Und Entfernen Der Karte

    Die im internen Speicher oder auf der Karte gespeicherten Bilddaten können mit der Kamera einfach gelöscht oder auf einem Computer bearbeitet werden. Im Gegensatz zu tragbaren Speichermedien kann der interne Speicher weder entfernt noch ausgetauscht werden. Sie können die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder erhöhen, indem Sie eine Karte mit einer größeren Speicherkapazität verwenden.
  • Seite 65: Spritzwasserbeständigkeit

    Spritzwasserbeständigkeit Diese Kamera ist spritzwasserbeständig, kann jedoch nicht für Unterwasseraufnahmen verwendet werden. Olympus übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehlfunktionen der Kamera, die auf eingedrungenes Wasser als Ergebnis von Fehlbedienungen durch den Benutzer zurückgehen. Die Kamera ist spritzwassergeschützt und wird durch auf sie einwirkendes Spritzwasser nicht beschädigt.
  • Seite 66 Spülen Sie die Kamera Lassen Sie die Kamera Versuchen Sie nicht, mit nicht mit Wasser ab. nicht ins Wasser fallen. der Kamera Unterwasser- aufnahmen zu erstellen. Wenn der Akku-/Kartenfachdeckel oder die Buchsenabdeckung nicht fest verschlossen sind, kann Wasser in die Kamera gelangen. Buchsen- abdeckung Akku-/Kartenfachdeckel...
  • Seite 67: Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

    Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Referenzhandbuchs.
  • Seite 68: Sicherheitshinweise Bei Der Akkuhandhabung

    Entzünden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät vollständig auf. In keinem Fall darf ein ungeeignetes Ladegerät verwendet werden.
  • Seite 69: Lcd-Monitor

    Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
  • Seite 70: Zu Ihrer Beachtung

    Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren. Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 71: Für Kunden In Kanada

    Akkuflüssigkeit, Überhitzung, Funkenbildung zu Schäden am Akku, sonstigen Schäden und Verletzungen kommen, und es besteht Feuergefahr. Olympus haftet nicht für Unfälle und Schäden, welche auf die Verwendung von Akkus und/oder Ladegeräten einer anderen Ausführung als Original-Olympus-Zubehör zurückzuführen sind.
  • Seite 72 4. Die Garantiebedingungen gelten ausschließlich für das Produkt selbst. Andere Teile, wie Tragetasche, Tragegurt, Objektivdeckel, Batterien etc. fallen nicht unter diese Garantie. 5. Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder -verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden.
  • Seite 73: Technische Daten

    Anzahl der effektiven Pixel : 10.000.000 Pixel Bildwandler : 1/1,8 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 10.370.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 7,4 bis 22,2 mm, f2,8 bis 4,7 (entspricht einem 35 bis 105 mm Objektiv an einer 35 mm- Kamera) Belichtungsmessung : Digital-ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 4 bis 1/1000 Sek.
  • Seite 74 (Lithium-Ionen-Akku (LI-12B) Produkttyp : Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Standardspannung : Gleichspannung 3,7 V Standardkapazität : 1230 mAh Akkulebensdauer : Ca. 300 mal vollständig aufladbar (je nach Verwendung) Umgebungsbedingungen Temperatur : 0 °C bis 40 °C (Ladevorgang)/ -10°C bis 60 °C (Betrieb)/ 0 °C bis 30 °C (Lagerung) Abmessungen : 32 ×...
  • Seite 75 KAMERAÜBERSICHT Kamera Selbstauslöser-LED (S. 14, 55) Trageriemenöse Auslöser (S. 3) (S. 8, 10) o -Taste Multi-Connector Blitz (S. 13) Mikrofon (S. 22) (S. 5, 10) (S. 33, 35, 44) Buchsenabdeckung Objektiv (S. 33, 35, 44) (S. 10, 63) LCD-Monitor Zoom-Taste (S. 12) (S.
  • Seite 76: Lcd-Monitor-Anzeigen Und -Symbole

    LCD-Monitor-Anzeigen und -Symbole (LCD-Monitor – Aufnahmemodus 3 2 1 +2.0 +2.0 +2.0 +2.0 ISO 1600 ISO 1600 [ IN IN ] [ IN [ IN IN ] IN ] 00:36 00:36 00:36 × HQ 3648 3648 2736 2736 Einzelbild Movie Funktion Anzeigen Siehe...
  • Seite 77 (LCD-Monitor – Wiedergabemodus [ IN IN ] [ IN IN ] × 10 10 × 3648 3648 2736 2736 × F2.8 1/1000 F2.8 1/1000 +2.0 +2.0 '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 ISO 1600 ISO 1600 1 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 - 0 0 0 4 '06.11.26 '06.11.26...
  • Seite 78 Index ....19 BILDQUAL....28 BILDWAHL ! Blitz mit Rote-Augen- .
  • Seite 79 ....33 VIDEOSIGNAL ....3 OLYMPUS Master ..8 Vollständig nach unten drücken .
  • Seite 80  2006 VH706501...

Diese Anleitung auch für:

Stylus μ 1000

Inhaltsverzeichnis