Herunterladen Diese Seite drucken
Wolf ComfortLine Serie Betriebsanleitung
Wolf ComfortLine Serie Betriebsanleitung

Wolf ComfortLine Serie Betriebsanleitung

Werbung

Die Betriebsanleitung ist gut sichtbar in der Nähe des Heizkessels anzubringen!
Der Anschluss und die Einstellung der Heizungsanlage ist
Der Betreiber der Heizungsanlage ist vom Ersteller mit der
Funktion und Bedienung des Heizkessels vertraut zu machen!
Sicherheitshinweise
Lebensgefahr!
Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur
gesundheitlichen Gefährdung von Personen und Sachschä-
den führen.
Bei Brandgefahr
• Sofort Heizungsnotschalter (falls außerhalb des Aufstellungs-
raumes) ausschalten
• Gasabsperrhahn schließen
• Bei Brand geeigneten Feuerlöscher benutzen (Brandklasse
B nach DIN 14406)
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr
• offenes Feuer und Funkenbildung (z.B. Ein- und Ausschal-
ten von Licht und Elektrogeräten) verhindern
• Fenster und Türen öffnen
• Gasabsperrhahn schließen
• Heizungsfachfirma benachrichtigen
Bei Abgasgeruch besteht Vergiftungsgefahr
• Anlage außer Betrieb nehmen
• Fenster und Türen öffnen
• Heizungsfachfirma benachrichtigen
Aufstellraum
Im Aufstellraum des Heizkessels dürfen keine explosiven und
leicht entzündlichen Stoffe (z.B. Benzin, Farben, Papier) ver-
wendet, bzw. gelagert werden. Es besteht sonst Brandgefahr.
Brennstoff
Heizöl EL nach DIN 51603
Stadtgas, Erdgas, Fern- und Flüssiggas nach DVGW. Arbeits-
blatt G260/I bzw. den örtlichen Bestimmungen entsprechend.
Bei Störungen an Ihrem Heizkessel rufen Sie bitte Ihre Heizungsfachfirma an.
Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel.: 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Art.-Nr. 30 43 061 Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
durch einen qualifizierten Installateur vorzunehmen.
ComfortLine Stahl-/Gussheizkessel
FunctionLine Stahl-/Gussheizkessel
Veränderungen an der Heizungsanlage
Der Betreiber darf auf keinen Fall Veränderungen am Heizge-
rät, den Leitungen für Gas, Strom, Wasser, Zuluft und Abgas
vornehmen. Diese Arbeiten darf ausschließlich ein
Heizungsfachhandwerker ausführen, um die oben ge-
nannten Gefahren möglichst auszuschließen.
Anlagenschaden!
Achtung
Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann
zu Schäden am Heizkessel und der Heizungsanlage füh-
ren.
Frostgefahr
Achtung
Heizkessel und Speicherwassererwärmer sind durch die Rege-
lung frostgeschützt. Da z.B. bei längerem Stromausfall Frostge-
fahr nicht auszuschließen ist, dürfen Heizkessel und Speicher-
wassererwärmer nur in frostgeschützten Räumen aufgestellt
werden. Sollte in längeren Stillstandszeiten bei ausgeschalteter
Heizungsanlage Frostgefahr bestehen, so müssen Heizkessel,
Speicher und Heizungsanlage von einem Heizungsfach-
handwerker entleert werden, um Wasserrohrbrüche infolge von
Gefrieren zu vermeiden.
Korrosion, Beschädigung des Kessels
Achtung
• Die Verbrennungsluft muss frei von Halogen-
kohlenwasserstoffen (z.B. enthalten in Sprühdosen, Lö-
sungs- und Reinigungsmitteln, Farben, Klebern) sein. Es
könnte zu beschleunigter Lochfraßkorrosion des Kessel-
körpers kommen.
• Starker Staubanfall im Aufstellungsraum ist auszuschließen,
da es sonst zu Schäden am Brenner kommen kann.
Brenner
Vollautomatische Ölgebläsebrenner nach DIN 4787 bzw. DIN
EN 267.
Vollautomatische Gasgebläsebrenner nach DIN EN 676.
Für die Inbetriebnahme des Brenners ist die jeweilige
Bedienungsanleitung des Brenners maßgebend.
Für die Inbetriebnahme Ölgebläsebrenner Premio und
TH-Brenner siehe Montage-/Bedienungsanleitung.
01/06
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf ComfortLine Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung des Brenners maßgebend. Für die Inbetriebnahme Ölgebläsebrenner Premio und TH-Brenner siehe Montage-/Bedienungsanleitung. Bei Störungen an Ihrem Heizkessel rufen Sie bitte Ihre Heizungsfachfirma an. Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel.: 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr. 30 43 061 Änderungen vorbehalten 01/06...
  • Seite 2 ComfortLine Stahl-/Gussheizkessel Betriebsanleitung FunctionLine Stahl-/Gussheizkessel Vor der Inbetriebnahme zu beachten! Außerbetriebnahme Je nach Heizungsanlage muss die sicherheitstechni- Betriebsschalter ausschalten (Stellung 0). sche Ausrüstung durch einen Heizungsfachhandwerker Absperrventile der Ölversorgung schließen. geprüft werden. Brennerstörung Die Heizungsanlage muss vollständig mit Wasser gefüllt sein. Diese wird je nach Regelungstyp entsprechend angezeigt.

Diese Anleitung auch für:

Functionline serie