Nähe des Fußes der Treppe einen Melder an die Decke des
Kellergeschosses.
Für ein typisches mehrstöckiges Wohnhaus wird empfoh-
len, je einen Rauchwarnmelder an der Decke jedes Schlaf-
zimmers und einen Melder im Flur vor jedem Schlafbereich
zu montieren. Hat der Flur zu den verschiedenen Schlaf-
zimmern eine Länge von mehr als 9 m, so montieren Sie je-
weils einen Rauchwarnmelder an beiden Enden des Flurs.
Montieren Sie zusätzlich einen Melder am oberen Ende
der Treppe vom ersten in den zweiten Stock. Installieren
Sie auch einen Melder am oberen Ende einer Treppe, die
ins nächsthöhere Stockwerk führt. Falls ein Keller vorhan-
den ist, montieren Sie auch einen Melder an der Kellerde-
cke am Fuße der Kellertreppe.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Mit der Prüf-Taste können Sie die korrekte Funktion
des Rauchwarnmelders überprüfen. Verwenden Sie
keine andere Testmethode. Überprüfen Sie den Mel-
der einmal wöchentlich, um den ordnungsgemäßen
Betrieb sicherzustellen.
2. Wenn Sie sicher sind, dass ein Fehlalarm aufgetreten
ist, dann öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie einen
Ventilator ein, um den Alarm zu beenden.
3. Dieser Rauchwarnmelder darf nur durch einen zuge-
lassenen, qualifizierten Elektriker installiert werden.
Bei der Installation müssen alle nationalen Installa-
tions- und Bauvorschriften beachtet und befolgt wer-
den.
4. Dieser Rauchwarnmelder wurde ausschließlich dafür
entwickelt, in Wohnungen oder Einfamilienhäusern
verwendet zu werden. In Mehrfamilienhäusern muss
jede einzelne Wohneinheit mit eigenen Rauchmeldern
ausgestattet werden. Installieren Sie den Rauchwarn-
melder nicht in anderen Gebäuden, die nicht zum
Wohnen vorgesehen sind. Die Verwendung dieses
Rauchwarnmelders stellt keinen Ersatz für ein kom-
plettes Alarmsystem dar.
5. In manchen Fällen kann Rauch einen Rauchwarnmel-
der nicht erreichen. Wenn z.B. ein Brand in einem
abgelegenen Teil des Hauses, in einem anderen Stock-
werk, das nicht mit Meldern versehen ist, in einem
Kamin, in einer Wand, in einem Dach oder auf der ge-
genüberliegenden Seite einer geschlossenen Tür ent-
steht, so kann der Rauch den Rauchwarnmelder nicht
schnell genug erreichen und der Melder kann den
Alarm nicht rechtzeitig auslösen. Ein Rauchwarnmel-
der kann einen Brand nur in dem Raum sofort erken-
nen, in dem er installiert ist.
6. Unter Umständen kann der Melder nicht jeden Be-
wohner rechtzeitig warnen. Trotz der Lautstärke des
Alarmsignals kann es Situationen geben, in denen ein-