Seite 3
BEDIENUNGSANLEITUNG Rauchmelder Funk Vielen Dank für den Kauf unseres Gerätes! » Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und sich selbst und Ihre Familie mit der Bedienung vertraut zu machen. » Bewahren Sie sie für zukünftige Referenz auf.
BESCHREIBUNG Dieses Gerät ist ein Foto-elektronischer Rauchmelder, der mit zwei 1,5 V AA-Alkalibatterien betrieben wird. Der Mel- der arbeitet nach dem Streulichtprinzip und reagiert daher sehr sensibel auf Schwelbrände, die für gewöhnlich dicken, schwarzen Rauch, jedoch kaum Hitze erzeugen und über Stunden glimmen, bevor erste Flammen entstehen.
Es sollte jeder Raum (mit Ausnahme des Badezimmers) und jeder weitere Bereich der Wohnung/des Hauses mit einem Rauchmelder ausgestattet werden, sodass alle Personen im Haushalt das Alarmsignal hören und darauf reagieren können. Als Mindestschutzmaßnahme empfiehlt sich die Montage eines Melders im Flur zwischen Wohnbe- reich und Schlafzimmern.
EMPFOHLENE INSTALLATION FÜR MEHR- GESCHOSSIGE WOHNANLAGEN Montieren Sie in jedem Schlafzimmer sowie im Flur zwi- schen den einzelnen Schlafzimmern ein Rauchmelder an der Decke. Ist der Gang zwischen den Schlafbereichen mehr als 10m lang, installieren Sie ein Rauchmelder an je- dem Ende des Flures.
Seite 7
fachpersonal montiert werden. Bei der Montage müssen sämtliche regionalen und nationalen Elektri- zitäts- und Bauvorschriften eingehalten werden. 4. Der Rauchmelder ist für die Verwendung in Ein-Fami- lienwohnanlagen bestimmt. In Mehrfamilienhäusern muss jede Wohneinheit mit eigenen Rauchmel- dern ausgestattet werden. Das Gerät darf nicht Gebäuden installiert werden, die überwiegend für Nicht-Wohnzwecke bestimmt sind und ist kein Ersatz für gesetzlich vorgeschriebene Brandmeldesysteme.
Seite 8
kann der Alarm unter bestimmten Umständen (Z. B. Außenlärm oder laute Innengeräusche, fester Schlaf, Einfluss von Medikamenten oder Alkohol, Gehörschä- den etc.) von einzelnen Bewohnern überhört wer- den. Wenn sie befürchten, dass dieser Warnmelder nicht von allen Mitgliedern ihres Haushalts gehört werden könnte, sollten Sie spezielle Rauchmeldean- lagen anbringen.
8. Die Funktionstüchtigkeit eines Rauchmelders kann auch an Grenzen stoßen. Rauchmelder sind nicht unfehlbar und daher keine alleinige Garantie für den Schutz von Eigentum und leben. Diese Geräte stellen kein Ersatz für eine Versicherung dar. Wohnungsei- gentümer und Mieter müssen über eine Versicherung für Ihren persönlichen Schutz und den Schutz ihres Eigentums verfügen.
Luftstrom kann der Rauch vom Melder ferngehalten werden und so seine Alarmfunktion beeinträchtigen. 4. Räume, in denen die Temperatur unter 5°C fallen oder über 40°C steigen kann. 5. In extrem staubigen, stark verschmutzten oder von Insekten befallenen Bereichen. Die Luftpartikel an diesen Orten können die Funktion des Rauchmelder es negativ beeinflussen.
Seite 11
Polung (+/-) in das Batteriefach ein. 4. Setzen Sie das Meldergehäuse wieder auf die Halte- rung und drehen sie es danach im Uhrzeigersinn fest. 5. Testen Sie ein Rauchmelder durch Drücken der Prüf- taste. Bei gedrückter Prüftaste erzeugt das Gerät alle 1,5 Sekunden drei kurz Pieptöne.
Seite 12
2. Bei Ausfall der Batterie oder niedriger Batteriespan- nung ertönt einmal alle 40 Sekunden ein Piepton mit gleichzeitig blinkender, roter LED. 3. Im Fall einer Fehlfunktion des Gerätes ertönt einmal alle 40 Sekunden ein Piepton. 4. Wenn sich das Gerät im Stumm-Modus befindet, blinkt die rote LED einmal alle 8 Sekunden.
STUMMSCHALTEN DES ALARMS (STUMM-MODUS) Wenn ein Fehlalarm ausgelöst wird, drücken Sie die Prüf- taste des Rauchmelders, um das Alarmsignal für ca. 10 Minuten stummzuschalten. Der Stumm-Modus wird durch einmaliges Blinken der roten LED im Abstand von 8 Se- kunden angezeigt. Rauchmelder sind so konzipiert, dass Fehlalarme möglichst minimiert werden.
Seite 14
Der Rauchwarnmelder wird nach ca. 10 Minuten automa- tisch zurückgesetzt. Befinden sich danach weiterhin Ver- brennungspartikel in der Luft, wird der Alarm erneut aus- gelöst. Die Stummschaltung des Alarms (Stumm-Modus) kann wiederholt betätigt werden bis die Luft gereinigt und von der Ursache der Alarmauslösung befreit ist. FUNKTIONSTEST Stellen Sie sicher, dass jeder Rauchmelder richtig montiert ist und ordnungsgemäß...
Seite 15
Piepstöne. Nach Loslassen der Taste verstummt der Alarm nach einige Sekunden. ACHTUNG! Wenn der Alarm bei nicht gedrückter Prüftaste er- tönt, signalisiert das Gerät Rauchentwicklung. Das Alarmsignal erfordert ihre sofortige Aufmerk- samkeit und rasches Handeln! FUNKBETRIEB Funkfrequenz: ......433 MHz Energieverbrauch: .
Seite 17
A Prüftaste D Batteriefach B Deckenhalter Roter Sicherungshebel C Befestigungslöcher Kontroll-Leuchtring...
Seite 18
1. SENDEMODUS » Nehmen Sie einen Rauchmelder und halten Sie die Prüftaste für etwa 12 Sekunden gedrückt bis die rote LED aufleuchtet. Lassen Sie die Taste umgehend los. Das Gerät befindet sich nun im Sendemodus. Die LED ist durchgehend eingeschaltet. Wenn Sie die Prüftaste erneut drücken oder innerhalb von 30 Sekunden kein Lernsignal gesendet wird, schaltet die LED wieder aus.
Seite 19
» Bei erfolgreichem Lernvorgang des Gerätes blinkt die rote LED für etwas zwei Sekunden. Danach wird der Lernmodus automatisch beendet. 3. RESETMODUS » Halten Sie die Prüftaste des Rauchmelders für etwa 16 Sekunden gedrückt bis die rote LED aufleuchtet. Lassen Sie die Taste wieder los.
4. VERNETZUNG DER RAUCHMELDER » Nehmen Sie einen Melder und schalten Sie ihn in den Sendemodus. » Nehmen Sie einen weiteren Melder und schalten Sie ihn in den Lernmodus. Wenn die rote LED 2 Sekunden lang blinkt, wurde der Lernvorgang erfolgreich abge- schlossen.
Seite 21
mindestens einmal pro Monat, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Staubsaugerbürste und säubern Sie damit alle Seiten und Außenflächen des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass sämtli- che Lüftungsschlitze frei von Verunreinigungen sind. WICHTIG! Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse, um die Innen- bereiche zu reinigen.
ACHTUNG! Reparieren Sie den Rauchmelder keinesfalls selbst. Dies mindert Ihre Gewährleistungsansprüche. Befindet sich das Gerät noch innerhalb der Ge- währleistungsfrist, übergeben Sie den Rauchmel- der bitte sorgfältig verpackt ihrem Händler zur Reklamation. Falls kein Gewährleistungsanspruch mehr besteht, lassen Sie das Gerät umgehend von qualifizierten Elektrofachpersonal durch ein adäquates Produkt austauschen.
2. Legen Sie für jeden Raum zwei Ausgänge und für jeden Ausgang einen Fluchtweg ins Freie fest. 3. Informieren Sie alle Haushaltsmitglieder darüber, dass Türen, die sich heiß anfühlen, nicht geöffnet werden dürfen und in diesem Fall ein anderer Aus- gang zu suchen ist.
3. Versammeln Sie sich an einem festgelegten Treff- punkt außerhalb des Gebäudes. 4. Verständigen Sie von außerhalb des Gebäudes die Feuerwehr. 5. Gehen Sie nicht in das brennende Gebäude zurück. Warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr. Hinweis: Diese Anweisungen sollten als Hilfe im Brandfall dienen.
Seite 25
Problem: Die Prüftaste ist gedrückt, aber der Alarm ertönt nicht. Lösung: Nehmen Sie den Rauchmelder aus der Halterung und prü- fen Sie, ob die Batterie richtig eingesetzt wurde. Problem: Der Rauchmelder piept alle 40 Sekunden einmal und gleichzeitig blinkt die rote LED. Lösung: 1.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewähr- leistet, dass dieses Produkt frei von Defekten in den Ma- terialien und in der Ausführung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig instandgehalten wird.
Seite 27
bereich, sollte jeder weitere dieser Räume mit einem Melder ausgestattet werden. » Montieren Sie im Treppenbereich und auf jedem Stock- werk einen Rauchmelder. » Rauch, Hitze und Verbrennungsrückstände breiten sich nach Erreichen der Zimmerdecke horizontal aus. Bringen Sie daher den Rauchmelder in der Mitte der Zimmerdecke an.
MONTAGE » Legen Sie in das Batteriefach jedes Rauchmelders zwei AA-Batterien ein. » Beachten Sie die Angaben im Abschnitt "Funkbetrieb" und vergewissern Sie sich, dass die Funkverbindung korrekt funktioniert. » Positionieren Sie die Halterung des Rauchmelders an der Montagestelle und markieren Sie die Installations- löcher mit einem Bleistift.
Seite 30
» Kontaktieren Sie bei Fragen zur korrekten Installation Ihren Händler. » Während des Funktionstests können die restlichen Rauchmelder ebenfalls Alarm auslösen. Sobald die Prüf- taste losgelassen wird, beenden sämtliche Melder den Alarm innerhalb 1 Minute. Auf diese Weise können Sie die korrekte Funktion der Funkverbindung prüfen.
Seite 32
CYRUS TECHNOLOGY GMBH · HERGELSBENDENSTR. 49 · 52080 AACHEN...