1. Machen Sie alle Bewohner mit der Funktion des
Rauchwarnmelders vertraut und erklären Sie, was die
verschiedenen Signale bedeuten.
2. Bestimmen Sie zwei Ausgänge aus jedem Raum und
einen Fluchtweg von jedem Zimmerausgang ins Freie.
3. Bringen Sie allen Bewohnern bei, einen alternativen
Ausgang zu nutzen, falls eine Tür nicht mehr benutzt
werden kann. Machen Sie deutlich, dass heiße oder
brennende Türen nicht geöffnet werden dürfen.
4. Bringen Sie allen Haushaltsmitgliedern bei, sich krie-
chend auf dem Boden zu bewegen, um unterhalb von
gefährlichem Rauch, Dämpfen und Gasen zu bleiben.
5. Bestimmen Sie einen sicheren Treffpunkt für alle Be-
wohner außerhalb des Gebäudes.
WIE SIE BEI EINEM FEUER
REAGIEREN SOLLTEN
1. Nicht in Panik geraten, Geistesgegenwart bewahren!
2. Verlassen Sie das brennende Gebäude so schnell wie
möglich. Kontrollieren Sie die Temperatur einer Tür,
bevor Sie diese öffnen. Verlassen Sie den Raum durch
einen anderen Ausgang, falls dies nötig ist. Kriechen
Sie am Boden entlang, und versuchen Sie auf keinen
Fall, Gegenstände mitzunehmen.
3. Treffen Sie sich an einem zuvor vereinbarten Treff-
punkt. außerhalb des Gebäudes.
4. Rufen Sie von Ihrem Treffpunkt aus die Feuerwehr.
5. Kehren Sie niemals in das brennende Gebäude zurück.
Warten Sie auf die Ankunft der Feuerwehr.
Hinweis
Die genannten Informationen können Ihnen im
Brandfall helfen. Um die Gefahr eines Feuers zu
reduzieren, sollten Sie jedoch regelmäßig Brand-
schutz-Trainings durchführen und generell gefährli-
che Situationen vermeiden.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für jeden neuen Rauchwarnmelder wird vom Hersteller ab
dem Kaufdatum eine Garantiezeit von 3 Jahren gewähr-
leistet. Diese beinhaltet, dass das Produkt bei ordnungsge-
mäßem Umgang frei von Material- und Funktionsfehlern
ist.
Die Garantie deckt keine Mängel ab, die auf Beschädigun-
gen durch Unfälle, durch Missbrauch, durch unsachge-
mäße Handhabung oder auf mangelnder Sorgfaltspflicht
beruhen.