Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Profile Für Ecomod580 - Sauter ecoMod580 Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoMod580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6
SAUTER Profile für ecoMod580
SAUTER Profil **,
Beschreibung
Typ
1 0.1
ecoUnit141...146
Raumbediengerät
1 1.0
Raumbediengerät ohne Feuchte,
ecoUnit141...146 unidirektional
1 1.1
Raumbediengerät mit
Kontakteingang
1 1.2
Raumbediengerät mit Feuchte
4 0.1
Multisensor
3 0.1
nur Sensor, Temperatur
Gültig ab Geräteindex F(ecoMod580):
eccoUnit110, eccoUnit141...146
unidirektional (es wird nur die
Temperatur übertragen)
3 0.2
nur Sensor, Licht
3 0.3
Bewegungsmelder (nur Sensor)
2 0.1
Fensterkontakt
2 0.2
2 Tasten
2 0.4
4 Tasten
2 0.6
Fenstergriff
* Das Gerät mit dem höheren Speicherplatz hat Priorität. Es werden auf dem Firmwarebaustein ROOM_UNIT nur Analogwerte des Gerätes mit der höchsten Prioritäten (höchster
Speicherplatz) angezeigt, z. B. Temperatur, Offset oder Helligkeitswert.
**Werden mehrere EnOcean Sender auf einen Speicherplatz eingelernt (gleicher Kanal),
so werden die Schaltinformationen logisch ODER verknüpft. Falls ein ecoUnit 1
Bediengeräte bereits auf dem gleichen Kanal eingelernt ist, dürfen die Speicherplätze
1,2,5,6 nicht durch andere EnOcean Sender belegt werden,da diese bei ecoUnit 1
mit den Funktionen Präsenz, Fan und Sollwertkorrektur belegt sind. Eine gleichzeitige
Belegung mit z. B. Fensterkontakten würde zu undefinierten Zuständen führen.
HINWEIS:
EnOcean Schalter für Licht oder Jalousien sind immer als 2 Tasten Wippe ausgeführt, die
beim Betätigen und Loslassen ein Signal an den RoomUnit-Baustein senden. Ein 1 Wippen-
Schalter entspricht 2 Tasten und ein 2 Wippen-Schalter entspricht 4 Tasten.
6/14
zul. Speicherplatz
Kanal Bedeutung Speicherplatz
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*, Kontakteingang auf Taste 11
(Ausgang SW11) am ROOM_UNIT Baustein.
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*.
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*, Bewegungsmelder wird auf Taste 8
(Ausgang SW8) des ROOM_UNIT Bausteins gemappt.***
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*
0...0×F
1...4
Speicherplatz legt Priorität fest*
1...0×C
1...4
Der Bewegungsmelder wird auf Taste 1...12,
(Ausgang SW1...SW12) des ROOM_UNIT Bausteins gemappt
1...0×C
1...4
Der Fensterkontakt auf Taste 1...12,
(Ausgang SW1...SW12) des ROOM_UNIT Bausteins gemappt.
Fenster offen: 1 / Fenster geschlossen: 0
3, 7,8,9,0×A,0xB
1...4
Speicherplatz
3, 7, 8,0×A
1...4
Die beiden Tastenpaare werde jeweils auf zwei Paare von
Ausgängen am ROOM_UNIT Baustein gemappt:
Speicherplatz
1...3, 7...9
1...4
Ein Fenstergriff liefert die Information AUF/ZU und gekippt, die
jeweils auf einen Ausgang des ROOM_UNIT Bausteins gemappt
werden. So dass ein Fenstergriff ein Ausgangspaar am Baustein
belegt.
Speicherplatz
Am ecoMod580 können jeweils nur die zulässigen Speicherplätze für das gewählte Profil
eingestellt werden.
***
Gültig ab Geräteindex F:
Falls der Multisensor parallel zum ecoUnit1 Funkraumbediengerät betrieben wird und
höher gemappt ist, so wird nur vom Multisensor die Temperatur, Bewegung und Helligkeit
übertragen. Falls das Raumbediengerät höher gemappt ist, so wird die Temperatur von
diesem übertragen. Helligkeit und Bewegung kommen vom Multisensor.
Ausgang
3
SW3/ SW4
7
SW7/ SW12
8
SW8/ SW11
9
SW9/ SW10
0xA
SW7/ SW9
0xB
SW12/SW10
Ausgang
3
SW7/SW12, SW3/SW4
7
SW8/SW11, SW7/SW12
8
SW9/SW10, SW8/ SW11
0xA
SW7/SW9 , SW12/SW10
Ausgang
AUF/ZU
gekippt
1
SW1
SW6
2
SW2
SW5
3
SW3
SW4
7
SW7
SW12
8
SW8
SW11
9
SW9
SW10
EY-modulo 5
www.sauter-controls.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ey-em 580

Inhaltsverzeichnis