Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prioritäten Bei Mehrfach-Mapping; Rücksetzen Der Sollwertkorrektur - Sauter ecoMod580 Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoMod580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EY-modulo 5
Mapping eines 2-Tasten EnOcean-Schalters mit EY-RU146 (Variante 5)
SAUTER Profil, Typ: 2 0.2
Das Mapping kann auf Speicherplatz [...]10 erfolgen. Entsprechend
erscheint das Tastenpaar des Schalters am ROOM_UNIT Baustein
auf SW7/SW9.
Es erfolgt eine ODER Verknüpfung mit den jeweiligen Schaltern des
EY-RU146.
Alternativ kann das Mapping auf den Speicherplatz 12 erfolgen.
Entsprechend erscheint das Tastenpaar des Schalters am ROOM_
UNIT Baustein dann auf SW12/SW10.
Es erfolgt eine ODER Verknüpfung mit den jeweiligen Schaltern des
EY-RU146.
O
I
HINWEIS:
EnOcean-Taster gedanklich auf die Schalteinheit setzen.
Mapping eines 4-Tasten EnOcean-Schalters mit EY-RU146 (Variante 6)
SAUTER Profil, Typ: 2 0.4
Das Mapping kann auf Speicherplatz 10 erfolgen. Entsprechend
erscheinen die beiden Tastenpaare des Schalters am ROOM_UNIT
Baustein auf SW7/SW9 sowie SW12/SW10.
Es erfolgt eine ODER Verknüpfung mit den jeweiligen Schaltern des
EY-RU146.
O
O
I
I
HINWEIS:
EnOcean-Taster gedanklich auf die Schalteinheit setzen.
www.sauter-controls.com
2
AUTO
21.3 °C
3
4
7
12
8
11
10
9
2
AUTO
21.3 °C
3
4
7
12
8
11
9
10
5.2
Prioritäten bei Mehrfach-Mapping
Es können bis zu 16 Sender auf einen ecoMod580-Kanal
zugeordnet werden. Ein ecoMod580 hat 4 Kanäle und kann folglich
64 verschiedene Sender aufnehmen. Als Begrenzung ist das
Mengengerüst des ROOM_UNIT Bausteins zu beachten.
Ergeben sich Mehrfachzuordnungen auf einen Datenpunkt, d. h.
mehrere Sender sind auf einen Speicherplatz gemappt
(SAUTER ROOM_UNIT Mengengerüst), so wird wie folgt verfahren:
• Binäre Schaltinformationen werden ODER-verknüpft. Dies kann
z. B. genutzt werden um mehrere Fensterkontakte zu verknüpfen
und damit bei einer Fensterfront zu erkennen ob min. 1 Fenster
geöffnet ist. Aus diesem Grund wird der Fensterkontakt am ROOM_
UNIT Baustein mit 1 für Fenster offen und 0 für Fester geschlossen
dargestellt.
• Die Funktion der ODER Verknüpfung von allen Schaltinformationen
welche auf einen Speicherplatz gemappt sind, kann genutzt
werden, um zusätzliche Schaltstellen im Raum zu installieren und
einzulernen ohne das ecos Programm zu ändern.
• Das Mehrfach-Mapping eines Senders, d.h. ein Raumbediengerät
oder ein Schaltaktor wird auf mehrere Kanäle gemappt, ist beim
ecoMod580 ebenfalls möglich. Somit kann z. B. ein Schaltaktor
mehrere Lichtzeilen schalten.
• Bei Analogwerten wird der Wert zum ecos übertragen, welcher
auf dem höheren Speicherplatz eingelernt wurde (0...0×F). Gibt es
einen Analogwert auf dem höher priorisierten Gerät nicht, so hat
das nächst niedrigere Priorität.
• Falls ein ecoUnit 1 Bediengeräte eingelernt ist, dürfen auf dem
gleichen Kanal die Speicherplätze 1,2,5,6 nicht durch andere
EnOcean Sender belegt werden. Begründung: die Speicherplätze
1,2,5,6 sind bei ecoUnit 1 mit den Funktionen Präsenz, Fan und
Sollwertkorrektur belegt. Eine gleichzeitige Belegung mit z. B.
Fensterkontakten würde zu undefinierten Zuständen führen.
Beispiel:
• ecoUnit 1 ist auf Zuordnungskennziffer "0" gemappt
• Fremdsensor liefert Temperatur- und Feuchtewert und ist auf
Zuordnungskennziffer "3" gemappt
Vorrang hat die Temperatur und Feuchte vom Fremdsensor.
o.g. Beispiel invertiert:
• ecoUnit 1 ist auf Zuordnungskennziffer "E" gemappt
• Fremdsensor liefert Temperatur und Feuchtewert und ist auf
Zuordnungskennziffer "d" gemappt
Priorität hat die Temperatur vom ecoUnit 1, Feuchte gibt es beim
ecoUnit 1 nicht, nächste Priorität hat also der Feuchtewert des
Fremdsensors.
5.3
Rücksetzen der Sollwertkorrektur
Dieses Feature ist ab Geräteindex F des EY-EM580F001 zusammen
mit dem ecoUnit 1, Varianten EY-RU14*F100, möglich.
Im Rahmen der Energieeffizienz von Gebäuden kommt
vielfach die Anforderung, die lokale Sollwertkorrektur des
Raumnutzers in regelmässigen Abständen zentral, z. B. von einem
Gebäudemanagementsystem, zurücksetzen zu können.
Das Rücksetzen der Sollwertkorrektur erfolgt durch den Eingang „X2"
des ROOM_UNIT Firmwarebausteins. Die nachfolgende Abbildung
zeigt hierzu ein Applikationsbeispiel:
12/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ey-em 580

Inhaltsverzeichnis