Telefonbuch
Ihr HD-Phone Nyon bietet Ihnen die Wahl, Kontakte unter
«
» oder «
» abzuspeichern.
MEINE KONTAKTE
UNSERE KONTAKTE
Im Menü sehen Sie beim Icon
welches Telefonbuch
aktiv ist.
Sie können einfach auf das andere Telefonbuch wechseln:
MENÜ >
> OK > OPTION > UNSERE KONTAKTE / MEINE
KONTAKTE > OK
werden lokal gesichert, also nur auf
MEINE KONTAKTE
diesem Handgerät.
Mit Vivo
(Internet-Box)
werden auf dem zentralen Telefonbuch
UNSERE KONTAKTE
der Internet-Box abgespeichert. Alle in Ihrem Haushalt
verwendeten HD-Phones von Swisscom greifen auf das
zentrale Telefonbuch zu.
Ihre Smartphone Kontakte
einfach auf das zentrale
Telefonbuch übertragen:
Mit der Internet-Box App übertragen Sie
Ihre Smartphone Kontakte per
Knopfdruck in das zentrale Telefonbuch
der Internet-Box.
Kontakte des zentralen Telefonbuchs bearbeiten:
können Sie auch bequem im Webportal
UNSERE KONTAKTE
der Internet-Box unter http://internetbox bearbeiten.
Weitere Information finden Sie unter
www.swisscom.ch/internetbox-telefonbuch
Bevor Sie die Internet-Box austauschen oder einen Reset
durchführen, speichern Sie die Einstellungen unter:
Internet-Box plus / standard:
http://internetbox > Einstellungen > Konfiguration sichern
Internet-Box light:
http://internetbox > Erweitert > Aktuelle Konfiguration
speichern
Mit MyKMU Office
(Centro Business 2.0)
Unter
steht Ihnen automatisch das
UNSERE KONTAKTE
zentrale Teilnehmerverzeichnis Ihrer Firma zur Verfügung.
Diese Kontakte pflegen Sie im Kundencenter unter
www.swisscom.ch/login
> Business Telefonie > Meine Rufnummern
Die Anrufliste wird automatisch mit dem Kundencenter
abgeglichen.
Weitere Funktionen
Wecker
MENÜ > UHR > OK > ALARM EINSTELLEN > OK > Zeit einstellen
> SPEICHERN
® programmieren
COMBOX
MENÜ > NETZWERK > OK > COMBOX > OK
Ergänzen Sie 086 mit Ihrer
> COMBOX-NUMMER >
Festnetznummer inklusive Vorwahl (z.B. 0860318008080)
Ihre
® können Sie abrufen, indem Sie die Ziffer 1
COMBOX
lang drücken.
Infos unter www.swisscom.ch > Festnetz >
COMBOX®
Ihr HD-Phone: Tasten und Display
Was bedeutet HD-Qualität?
HD steht für High Definition. Unter HD-Telefonie versteht man das Telefonieren in hoher Sprachqualität. Wenn Sie und Ihr
Gesprächspartner beide mit einem HD-Phone telefonieren, so erreichen Sie HD-Tonqualität bei Ihrem Gespräch.
Löschen / Zurück-Taste
Anrufen
Während Gespräch: Freisprechen
Lang drücken:
®
COMBOX
Umschalttaste Gross- / Kleinschreibung
Lang drücken:
Klingel- und Hinweistöne aus- und
einschalten
Telefonbuch
UNSERE KONTAKTE
Mikrofon
Menü-Icons
Telefonbuch
Netzwerk (
COMBOX
®)
Anrufliste
Uhr (Wecker)
Audio (Klingeltöne)
Einstellungen
LED
Lautstärke (Rufton / Gespräch)
Menü / Bestätigungstaste
Kurz drücken: Gespräch beenden
Lang drücken:
Telefon ein- / ausschalten
Liste aller Anrufe
Lang drücken:
Tastatur sperren / entsperren
Interne Anrufe in der Wohnung
(bei Benutzung mehrerer
HD-Telefone)
Info-Icons
Blinkt: Telefon ausser Reichweite
> Verringern Sie den Abstand zum Router.
Ecomode plus
Ecomode plus ist eine umweltfreundliche
Technologie, die den Stromverbrauch senkt und
eine variable Reduzierung der Sendeleistung
bietet. Die Sendeleistung reduziert sich um
100% sobald Ecomode plus aktiviert ist.
Anzeige des Akku-Ladestandes
Tastatur ist gesperrt.
> Zum Entsperren
Taste drücken
Klingel- und Hinweistöne sind ausgeschaltet.
> Zum Einschalten
Taste drücken
Verpasste Anrufe
Option MultiLINE
Mit Vivo
(Internet-Box)
Die Einstellungen der ankommenden und abgehenden
Rufnummern können Sie auf dem Telefon festlegen:
MENÜ > EINSTELLUNGEN > OK > EINSTELLUNG LINIE > OK
> ANKOMM. LINIEN / ABGEHENDE LINIE > OK
Oder unter:
Internet-Box plus / standard:
http://internetbox > Telefonie > Einstellungen festlegen
Internet-Box light:
http://internetbox > Telefonie > Handsets
Generelle Informationen zu MultiLINE finden Sie unter
www.swisscom.ch/multiline
Mit MyKMU Office
(Centro Business 2.0)
Bei MyKMU Office Paketen M und L stehen Ihnen mehrere
Rufnummern zur Verfügung. Die Einstellungen der
ankommenden und abgehenden Rufnummern können
Sie im Kundencenter (www.swisscom.ch/login) unter dem
Menüpunkt «Business Telefonie» vordefinieren und am
Telefon festlegen.
Generelle Informationen zu MyKMU Office Angebote
finden Sie unter www.swisscom.ch/mykmuoffice
Sicherheitshinweise
Bitte beachten
> Gefährden Sie nicht ihr Gehör: Sowohl Ruf- als auch Signaltöne werden über den
Lautsprecher am Handgerät wiedergegeben. Halten Sie deshalb das Handgerät
nicht ans Ohr, wenn eine dieser Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör
beeinträchtigt werden.
> Mit diesem Handgerät können bei Stromausfällen keine Notrufe getätigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie im Bedarfsfall über andere Anrufmöglichkeiten
verfügen.
> Betreiben Sie das Handgerät nur in Umgebungstemperaturen von +5 bis +40 Grad
Celsius und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
> Benutzen Sie das Handgerät / die Ladestation nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen (z.B. Lackierereien, Tankstellen usw.).
> Stellen Sie das Handgerät / die Ladestation nicht in Nassräumen auf.
> Benutzen Sie ausschliesslich das mitgelieferte Netzteil.
Beeinträchtigung durch Funksignale
> Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst
werden.
> Träger von Hörgeräten sollten beachten, dass sich bei der Nutzung des Handgerätes
Funksignale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton
verursachen können.
Akkus
> Verwenden Sie nur NiMH AAA Akkuzellen.
> Benutzen Sie keine fremden Ladegeräte. Die Akkus können sonst beschädigt werden.
> Vermeiden Sie, dass Akkus mit Wasser oder Feuer in Berührung kommen.
> Akkus können während des Aufladens warm werden. Dies ist normal und ungefährlich.
Retournieren Sie das Gerät an Swisscom.
Die Konformität von Handgerät und Ladestation gemäss der EU-Richtlinie 99/5/EC
über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen wird durch das CE-Zeichen
bestätigt. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar:
www.swisscom.ch/hdphones-hilfe
Eine ausführliche Anleitung zu Ihrem HD-Phone
finden Sie unter:
www.swisscom.ch/hd-phones-hilfe