Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordica TERMOROSA READY DSA Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Feuerraum ist mit einer Sichttür mit Keramikglas (bis 700°C widerstandsfähig) versehen, durch die die lodernden Flammen beobachtet
werden können und wodurch jeglicher Austritt von Funken oder Rauch verhindert wird.
Die Umgebungsheizung erfolgt:
a)
Durch Strahlung: Über das Sichtfenster und die heißen Außenlächen des Ofens wird Wärme in die Umgebung gestrahlt.
b)
Durch Leitung: d.h. die Heizkörper oder Konvektoren der Zentralheizung werden mit dem vom Heizungsherd erzeugten warmen
Wasser versorgt.
Die Thermoküche ist mit Reglern für die Primär- und Sekundärluft und einem Thermostat ausgestattet, mit denen die Verbrennungsluft
reguliert wird.
1A - Regler PRIMÄRluft
(Abbildung 6 auf Seite
Mit dem unteren Regler wir Durchluss der Primärluft im Unterteil der Thermoküche über den Aschenkasten und das Gitter zum
Brennstoff geregelt. Die Primärluft dient dem Verbrennungsprozess. Der Aschenkasten muss regelmäßig geleert werden, damit die
Asche den Einlauf der Primärluft für die Verbrennung nicht behindern kann. Dank der Primärluft wird auch das Feuer bewahrt.
Der Regler der Primärluft muss während der Holzverbrennung fast vollständig geschlossen sein, da das Holz sonst zu rasch verbrennt
und das Thermoprodukt überhitzt werden kann.
2A - Regler SEKUNDÄRluft
Dieses Regler muss vor allem für die Holzverbrennung geöffnet werden (also nach rechts bewegt werden), damit der unverbrannte
Kohlenstoff einer Nach-Verbrennung unterworfen sein kann, wobei eine Leistungssteigerung erzielt und die Glassauberkeit gewährleistet
wird (Siehe Abschnitt NORMALER BETRIEB).
B - Automatischer THERMOSTAT
Der Thermostat hat die Funktion, automatisch die Verbrennung zu steigern oder zu verringern.
Je nach gewählter Position wirkt der Thermostat auf das Ventil an der Rückseite der Thermoküche, das die Luftzufuhr in den Feuerraum
reguliert. Im Uhrzeigersinn von 0 auf 5 drehen, um das Feuer zu schüren und von 5 auf 0 gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die
Verbrennung zu reduzieren. Da es sich dabei um ein hoch präzises Gerät handelt, wird empfohlen, den Knopf vorsichtig und niemals
mit Gewalt drehen.
C - RAUCHregler
(Abbildung 6 auf Seite 69
(Umwandlung von der Küchenfunktion -KOCHPLATTENVERWENDUNG - OFENVERWENDUNG zur Küchenfunktion mit
HEIZUNGsverwendung)
READY Version
Rechts an der Vorderseite des Herds, zwischen dem Schutzhandlauf und der Backofentür beindet sich der Bedienungshebel des
Rauchgasreglers, der an einem Messingknauf zu erkennen ist. Wenn man den Hebel zur Rückseite des Herds drückt, strömen die
Verbrennungsgase über dem Backofen direkt zum Rauchabzugsstutzen (Herdfunktion – KOCHPLATTENBENUTZUNG); wenn
man dagegen den Hebel zu sich hin zieht, strömen die Verbrennungsgase rings um den Backofen, sodass seine Innentemperatur
gleichmäßig erhöht wird (Funktion Herd-Backofen und Heizung – BACKOFENBENUTZUNG).
xxl READY Version
In der Mitte des Schaltbretts beindet sich der Rauchregler, der durch einen lackierten Kugelknopf erkennbar und gekennzeichnet ist.
Wird der Regler nach LINKS (auf das Pfannensymbol) gestellt , ließen die Verbrennungsgase über und um den Ofen (Küchenfunktion
- KOCHPLATTENVERWENDUNG – OFENVERWENDUNG); wird hingegen der Regler nach RECHTS (auf das Wassersymbol)
gestellt, ließen die Gase zum Heizkessel und die Temperatur wird gleichmäßig erhöht, wodurch das Wasser darin erwärmt wird
(Küchenfunktion HEIZUNGSVERWENDUNG).
D - ZÜNDUNGSregler - xxl READY Version
An der Vorderfront der Thermoküche zwischen dem Schutzhandlauf und dem Rauchregler beindet sich der Steuerhebel des
Zündungsreglers, der durch einen verchromten Kugelknopf erkennbar ist.
Dieser Regler darf nur verwendet werden, um die Zündung des Brennstoffs im Heizkessel zu fördern; den Hebel nach außen ziehen
(Regler offen). WICHTIG : Bei Normalbetrieb der Küche muss der Reglerhebel ganz eingelegt (nach innen gedrückt) sein, so werden
ein übermäßiger Brennstoffverbrauch und eine reduzierte Leistung der Thermoküche verhindert (Regler geschlossen).
Zum Anzünden des Feuers folgendes Verfahren befolgen (siehe Paragraf ANZÜNDEN):
Die Rauchgasregler öffnen, um den Abzug zu erleichtern, den Regler für die Herdfunktion regulieren, d.h. der Bedienungshebel muss
gegen die Rückseite gedrückt werden (auch die eventuelle Absperrklappe am Rauchableitungsrohr ist zu öffnen).
Den Thermostatknopf auf Position 5 stellen (maximale Öffnung).
Den Primärluftregler (an der Tür des Aschenfachs) öffnen.
Nachdem Sie das Feuer mit kleinen Holzstücken angezündet und gewartet haben, bis es gut brennt, stellen Sie den Thermostat auf
die der gewünschten Wärme entsprechende Position ein.
Den Rauchgasregler durch Ziehen des Hebels in die Backofen-Position bringen.
Die eventuelle Absperrklappe am Rauchableitungsrohr ist zu schließen.
Folgende Regulierung der Regler ist zum Erreichen der nominalen Heizleistung erforderlich (siehe Paragraf TECHNISCHE DATEN):
Brennstoff
HOLZ
37
7097503 - IT - EN - DE - FR
69).
(Abbildung 6 auf Seite
69).
(Abbildung 6 auf Seite
)
(Abbildung 6 auf Seite
Regler PRIMÄRluft
TERMOROSA READY DSA - TEMOROSA xxl READY DSA
69)
69).
Regler SEKUNDÄRluft
1/2 AUF
AUF
Voraustarierte
Tertiärluft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Temorosa xxl ready dsa

Inhaltsverzeichnis