• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwenden. Niemals
mit irgendwelchen Fremdkörpern in den Brotschlitzen stochern, um eine Gefährdung
durch Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
Sollten die Brote beim Toasten zerfallen, sich wölben und dadurch den Heizelementen
zu nahe kommen oder durch zu starkes Toasten qualmen, dann schalten Sie den Toaster
sofort AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen den Netzstecker. Warten Sie, bis der
Toaster abgekühlt ist, bevor Sie eingeklemmte Brotstücke vorsichtig entfernen. Achten Sie
darauf, die Heizelemente an den Seiten der Brotschlitze nicht zu beschädigen. Betreiben
Sie den Toaster nur, wenn das Krümelfach richtig eingesteckt ist.
Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen
• Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände (kalte Toastscheiben) oder
Tücher über das Gerät legen, um eine Überhitzung der Heizelemente zu vermeiden.
• Die Außenseiten des Toasters können während des Betriebs heiß werden. Niemals
während des Betriebs Gesicht, Hände oder andere Körperteile über die Brotschlitze halten.
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig ab.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen.
Das Gerät darf nur an eine Schuko-Wandsteckdose einer geeigneten Stromversorgung
(Wechselstrom; 230/240 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem
sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA
installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
•
Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen,
quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die
Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen
bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie
immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Schalten Sie den Toaster zuerst AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie immer
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Toaster für längere Zeit nicht mehr verwenden,
bewegen oder reinigen wollen.
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern und stellen Sie das Gerät nicht über
das Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebs heiß werden oder vermutlich beschädigt