Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
!
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise,
Wichtige Informationen
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krümelfach richtig
eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toasters festbacken.
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Toasters, dass der Bräunungsregler
korrekt und nicht zu hoch eingestellt ist.
• Hinweis: Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der
Netzstecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
•
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in den Brotschlitzen liegen und
stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Messer, Löffel oder anderes) in die
Brotschlitze, um eine Gefährdung durch hohe Temperaturen, Feuer oder Elektrizität und eine
Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden. Wenden Sie niemals Gewalt an, wenn Sie eingeklemmte
Brotscheiben aus dem Toaster entfernen.
•
Niemals in die Brotschlitze fassen. Fassen Sie den Toaster am besten an den Seiten an, wenn
Sie das Gerät bewegen oder anheben wollen.
•
Verwenden Sie nur einfaches Backwerk in der richtigen Größe und ohne Füllung oder Belag
(Beispiel: Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über die Brotschlitze herausragen
und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein. Das Backwerk muss in den Brotschlitzen frei beweglich
sein und darf sich nicht verkeilen oder verklemmen. Der Toaster ist nicht zum Toasten oder Garen von
sehr trockenem Backwerk (Beispiel: Kekse) belegten Brotscheiben (Beispiel: Sandwiches) oder
anderen Nahrungsmitteln geeignet.
•
Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch in Brand
geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt
(Beispiel: Brote qualmen, Überhitzung).
•
Einseitig Toasten: Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich stark toasten.
Dabei werden die Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters (zwischen den beiden Brotschlitzen)
zusätzlich stark beheizt. ACHTUNG: Die Heizelemente in der Mittelleiste werden hierbei stark beheizt,
achten Sie unbedingt darauf, dass das Backwerk nicht verbrennt und benutzen Sie nur die Stufen 1 oder 2.
• Wichtiger Hinweis für den Brotaufsatz: Der Brotaufsatz darf nur bis maximal
Bräunungsstufe 3 eingesetzt werden!
•
Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
•
Nur für den Gebrauch im Haushalt.
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.