Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen CarHifi-Verstärkers gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein
Produkt entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Anschluss- und
Bedienhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese,
um in möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes
zu kommen!
Features
Automatische Ein/Ausschaltung über das Autoradio
Einstellbare Frequenzweiche
Schaltbarer Bassequalizer
Einstellbare Eingangsempfindlichkeit
Brückbarer4-/3-/ 2- Kanalmodus
Direkter Autoradioeingang
Dreifacher Anschlussmodus
Elektronische Abschaltung bei Kurzschluss Eingansspannungsschwankung und Übertemperatur.
Stummschaltung bei Störimpulsen
Funktionsanzeige (GrüneLED) und Overloadanzeige (rote LED)
Sicherheitshinweise
Sollten Sie sich den Einbau der Endstufe nicht selbst zutrauen, nutzen Sie bitte den Service einer
Fachwerkstatt.
Achten Sie beim Einbau Ihrer Endstufe auf ausreichende Belüftung.
Autoverstärker Megakick Revolution X4
© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Bedienungsanleitung
Technische Daten:
Leistung max.
Frequenzbereich
Rauschabstand
Klirrfaktor
Regelbereich Bässe
Regelbereich Höhen
Lautsprecher Ausgänge
Super Bass:
Anzeige
Maße:
Zubehör:
751-121
4x 360 Watt an 4 Ohm
2x 720 Watt an 4 Ohm
10-50.000Hz (-3 dB)
ca. 100dB
<0,01%
50-250 Hz
120-3000 Hz
2 - 16 Ohm
+6 - +12dB bei 45 Hz
LED für Power
301x55x405 mm
Schraubenset
Audioeingangskabel
Ersatzsicherung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megakick Revolution X4

  • Seite 1 751-121 Bedienungsanleitung Autoverstärker Megakick Revolution X4 Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen CarHifi-Verstärkers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und durchdachte technische Features gekonnt vereint. Technische Daten: Leistung max.
  • Seite 2 751-121 Bedienelemente und Anschlüsse 1. High Level Eingang (1/2 Kanal) 2. Low Level Eingang (1/2 Kanal) 3. Eingangslevelregler (1/2 Kanal) 4. Umschalter Linear (Full)/ Tiefpassfilter (LPF) /Hochpassfilter (HPF) (1/2 Kanal) 5. Übergangsfrequenzregler Hochpass (1/2 Kanal) 6. Bassanhebungsschalter (1/2 Kanal) 7. Übergangsfrequenzregler Tiefpass (1/2 Kanal) 8.
  • Seite 3: Wichtige Anschlusshinweise

    751-121 Wichtige Anschlusshinweise • Dieses Gerät kann nur an Fahrzeugsysteme angeschlossen werden die über 12 Volt Fahrzeugspannung mit Minuspol an Fahrzeugmasse (Karosserie) verfügen. • Bitte beachten Sie dass der Endstufenbetrieb bei stehendem Motor zu einer Entladung Ihrer Autobatterie führen kann! •...
  • Seite 4: Anschluss Der Lautsprecher

    751-121 Anschluss der Lautsprecher • Im Normalanschlussmodus (Je ein Lautsprecher an Jedem Ausgang) darf die Mindestimpedanz 2 Ohm nicht unterschreiten. • Im gebrückten Modus (die zwei Lautsprecherausgänge sind gebrückt) darf die Mindestimpedanz 4 Ohm nicht unterschreiten. • Im Subwoofermodus (Endstufe wird nur für den Basslautsprecher genutzt) darf die Mindestimpedanz 2 Ohm nicht unterschreiten.
  • Seite 5 751-121 Anschlussbild Eingansspannung 1. Masse Anschluss zur Batteriemasse - 2. Fernbedienanschluss zum automatischen Einschalten über das Autoradio. 3. Plusanschluss Anschluss zu Batterieplus + 4. Autobatterie 5. Kabelsicherung 6. Fernbedienanschluss Autoradio Anschlussbild 4 Kanalmodus 1. Zum Autoradioausgang Vorne Links 2. Zum Autoradioausgang Vorne Rechts 3.
  • Seite 6: Anschlussbild 3-Kanalmodus

    751-121 Anschlussbild 3-Kanalmodus Bitte schliessen Sie den Verstärker wie folgt an, wenn Sie ein Stereo Radio nutzen, welches einen separaten Ausgang für einen Subwoofer besitzt. 1. Zum Autoradioausgang Links 2. Zum Autoradioausgang Rechts 3. Zum Autoradioausgang Subwoofer 4. Linker Hochtonlautsprecher 5.

Inhaltsverzeichnis