Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konturoptimierung - Onkyo TX-NR808 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bildeinstellungen
Mithilfe der Bildeinstellungen „Bildeinstellungen"
können Sie die Bildqualität regeln und eventuelles
Rauschen auf dem Bildschirm verringern.
Wenn Sie während der Einstellung das Fernsehbild sehen
möchten, müssen Sie ENTER drücken. Um auf den vorigen
Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
Anmerkung
• Wenn Sie den analogen RGB-Eingang verwenden, haben die
folgenden Einstellungen keinen Effekt. „Film-Modus",
„Konturoptimierung" und „Rauschunterdrückung".
• „Bildeinstellungen" funktioniert nicht, wenn die
Quellenwahltaste auf „NET/USB" gestellt wurde.
Spielmodus
Aus:
Game Modus aus.
An:
Game Modus aktiv.
Wenn während der Wiedergabe auf einem Videogerät (z.
B. Spielkonsole) eine Verzögerung des Videosignals
auftritt, wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle und
stellen Sie die „Spielmodus"-Einstellung auf „An". Die
Verzögerung wird verringert, aber im Gegenzug verringert
sich auch die Bildqualität.
Breitmodus(Wide Mode)
Mit dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis festgelegt
Anmerkung
• Wenn „Spielmodus" auf „An" gesetzt wurde , ist diese
Einstellung auf „Voll" festgelegt.
4:3:
Voll:
Zoom:
Breiter Zoom:
Auto:
Entsprechend der Einstellung für die
Eingangssignale und den Monitorausgang wählt der
AV-Receiver automatisch den Modus „4:3", „Voll",
„Zoom" oder „Breiter Zoom". Für die
Monitorausgangs-Einstellung siehe
*1*2
42).
(➔
Bildmodus
*1*2
Weitergabe:
Die folgenden Einstellungen sind auf die
voreingestellten Werte eingestellt. „Film-Modus",
„Konturoptimierung", „Rauschunterdrückung",
„Helligkeit", „Kontrast", „Farbton" und
„Sättigung"
Eigene Einst.:
Sie können die folgenden Einstellungen wie Sie
möchten vornehmen: „Film-Modus",
„Konturoptimierung", „Rauschunterdrückung",
„Helligkeit", „Kontrast", „Farbton" und
„Sättigung"
Cinema:
Wird ausgewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw.
ist.
Game:
Wählen Sie sie, um eine Spielkonsole anzuschließen.
Mit „Bildmodus" können Sie die folgenden Einstellungen
durch einen Arbeitsgang so vornehmen, dass sie für den
Movie oder Game-Bildschirm passen; „Film-Modus",
„Konturoptimierung", „Rauschunterdrückung",
„Helligkeit", „Kontrast", „Farbton" oder „Sättigung".
Anmerkung
• Wenn die „Bildmodus"-Einstellung auf eine andere als „Eigene
Einst." gestellt wurde, können die folgenden Einstellungen
nicht gewählt werden: „Film-Modus", „Konturoptimierung",
„Rauschunterdrückung", „Helligkeit", „Kontrast",
„Farbton" oder „Sättigung".
Film-Modus
*2
Video:
Die Verarbeitung funktioniert nicht in „3:2" oder
„2:2".
Auto:
Anpassung an die Bildquelle; automatische Auswahl
von „Film-Modus".
3:2:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw. ist.
2:2:
Wird ausgewählt, wenn die Bildquelle
Computergrafik, Animation usw. ist.
Der AV-Receiver passt sich an die Bildquelle an und die
Verarbeitung erfolgt entweder in „3:2" oder „2:2" (Film-
Modus). Die Quelle wird automatisch in das
entsprechende progressive Signal gewandelt und die
natürliche Qualität des Originalbilds wird reproduziert.
Wenn die „Film-Modus"-Einstellung auf „Auto"
eingestellt ist, erkennt der AV-Receiver automatisch die
Bildquelle und schaltet entweder in „3:2" oder „2:2". Es
kann jedoch vorkommen, dass Sie ein besseres Bild
erhalten, wenn Sie die Einstellung „Film-Modus"
manuell vornehmen.
Anmerkung
• Wenn „Spielmodus" auf „An" gesetzt wurde
Einstellung auf „Video" festgelegt.

Konturoptimierung

*2
0 bis +10
Mit dieser Einstellung können Sie die Schärfe der
Bildkonturen regulieren. „0" ist die weichste. „+10" ist die
schärfste.
(➔
53), ist diese
De
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis