Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother HL-1850 Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-1850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

$MCR LATCP
CREATE PORT LTA33:/APPLICATION
SET PORT LTA33:/NODE=BRN_310107/PORT=P1
SHOW PORT LTA33:
EXIT
$SET TERM LTA33:/PASTHRU/TAB/NOBROADCAST-
/PERM
$SET DEVICE/SPOOL LTA33:
$INIT/QUEUE/START/ON=LTA33:/PROC=LATSYM XJ
Ersetzen Sie die Namen im Beispiel durch die tatsächlichen Namen für Knoten,
Anschluss (P1), LAT-Anschluss und Warteschlange. Verwenden Sie einen
Servicenamen, so geben Sie an:
/SERVICE= servicename anstatt /PORT=P1
Verwenden Sie die Standardnamen, außer Sie haben die Namen ausdrücklich
geändert.
Sie müssen PROC=LATSYM angeben, oder die Warteschlange nimmt keine
Aufträge von Multiple-Hostcomputern an.
3. Führen Sie die eben erzeugte Befehlsdatei aus. Geben Sie dazu bei der
VMS „$"-Eingabeaufforderung „@" und den Dateinamen ein (zum
Beispiel @LATSTART.COM ). Sie können den Befehl „ @filename " in
Ihre Startdatei aufnehmen, damit die Prozedur automatisch beim
Systemstart ausgeführt wird.
4. Definieren oder modifizieren Sie eine Vorlage für den PrintServer. Das
Seitenlayout wird in VMS anhand von Vorlagen definiert. Beim Druck
von Grafiken oder PostScript-Druckaufträgen müssen Sie Ihre Vorlage
für NOTRUNCATE und NOWRAP definieren, um Druckfehlern
vorzubeugen. Zum Beispiel können Sie die VMS-Standardvorlage
DEFAULT mit der folgenden Eingabe bei der Aufforderung „$"
definieren:
DEFINE/FORM DEFAULT/NOTRUNCATE/NOWRAP
Zur Definition einer neuen Vorlage müssen Sie STOCK=DEFAULT
vorgeben (außer Sie verwenden eine andere Quelle), und die
Warteschlange mit der Option DEFAULT=FORM initialisieren. Zum
Beispiel können Sie folgendermaßen eine Vorlage namens PCL für die
Warteschlange BRN auf dem LAT-Anschluss LTA33: erzeugen:
DEFINE/FORM PCL/NOTRUNC/NOWRAP/STOCK=DEFAULT
INIT/QUEUE/START/ON=LTA33:/PROC=LATSYM/-
DEFAULT=FORM=PCL BRN
KAPITEL 9 KONFIGURATION FÜR LAT-NETZWERK
9-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis