Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother HL-1850 Handbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-1850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration von LAN Server/OS/2
Warp Server
Brother-PrintServer unterstützen das SMB-Protokoll über TCP/IP über eine
NetBIOS-Schnittstelle, funktionieren also in IBM LAN- und OS/2 Warp Server-
Netzwerken, auf denen IBM TCP/IP Version 2.0 oder höher auf dem Dateiserver
installiert ist. Zur Konfiguration von LAN Server, OS/2 Warp Server oder
OS/Warp Connect Arbeitsplatzrechner gehen Sie wie folgt vor:
Serverkonfiguration:
1. Öffnen Sie den Ordner Vorlagen auf dem OS/2 Desktop.
2. Ziehen Sie mit der rechten Maustaste die Druckervorlage auf den
Desktop.
3. Geben Sie im Fenster Drucker erzeugen einen beliebigen Namen für
den Drucker ein.
4. Wählen Sie einen nicht benutzten Anschluss (zum Beispiel LPT3) für
den Drucker.
5. Wählen Sie den entsprechenden Druckertreiber aus der Liste aus.
6. Klicken Sie auf Erzeugen, und dann auf OK.
7. Geben Sie den Drucker bei Bedarf zur gemeinsamen Nutzung frei.
Arbeitsplatzkonfiguration:
Führen Sie auf jedem Arbeitsplatzrechner, über den Sie drucken wollen, folgende
Schritte aus:
Gehen Sie zur DOS- oder OS/2-Eingabeaufforderung und geben Sie folgenden
Befehl ein:
NET USE LPTx: \\ Knotenname\Servicename
Dabei ist „x" die LPT-Anschlussnummer (1 bis 9), „Knotenname" der NetBIOS-
Name des PrintServers (standardmäßig lautet er gewöhnlich BRN_xxxxxx, wobei
„xxxxxx" für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse steht) und
„Servicename" der Servicename des PrintServers (standardmäßig BINARY_P1).
Zum Beispiel:
NET USE LPT2: \\ BRN_310107\BINARY_P1
NetBIOS-Namen und MAC-Adresse können Sie der Druckerkonfigurationsseite
entnehmen. Wie man die Konfigurationsseite auf dem PrintServer ausdruckt,
können Sie dem Handbuch entnehmen.
KAPITEL 4 NETBIOS PEER-TO-PEER-DRUCK
4-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis