Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TE 6...
siemens-home.com/welcome
de
Gebrauchsanleitung
en
Instruction manual
fr
Mode d'emploi
it
Istruzioni per l'uso
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens EQ.6 TE6

  • Seite 1 TE 6... siemens-home.com/welcome Gebrauchsanleitung Register Instruction manual your Mode d’emploi product Istruzioni per l’uso online...
  • Seite 2 Deutsch English Français Italiano Lieferumfang (siehe Seite 5) Included in delivery (see page 29) Contenu de l’emballage (voir page 52) Contenuto della confezione (ved. pagina 77) E-Nr. ……… FD… …...
  • Seite 4 17d*...
  • Seite 5 2� 1 � 1� 2 �...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Kaffeeliebhaber, Bestimmungsgemäßer Gebrauch �����������3 Wichtige Sicherheitshinweise �����������������3 herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Lieferumfang ���������������������������������������������5 Kaffeevollautomaten aus dem Hause Auf einen Blick������������������������������������������5 Siemens. Überblick – Bedienelemente��������������������6 Display �������������������������������������������������������7 Inbetriebnahme �����������������������������������������8 Diese Gebrauchsanleitung beschreibt Kindersicherung ���������������������������������������9 verschiedene Gerätevarianten, die sich im Getränkezubereitung��������������������������������9...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Bestimmungsgemäßer Wichtige Wichtige Gebrauch Gebrauch Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den Die Gebrauchsanleitung bitte privaten Haushalt und das häus- sorgfältig durchlesen, danach liche Umfeld bestimmt. handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Das Gerät nur in Innenräumen Anleitung beilegen.
  • Seite 8 Wichtige Sicherheitshinweise W Warnung W Warnung Stromschlaggefahr! Gefahr durch Magnetismus! ■ Das Gerät darf nur über eine Das Gerät enthält Permanent- vorschriftsmäßig installierte magnete, die elektronische Steckdose mit Erdung an ein Implantate wie z. B. Herzschritt- Stromnetz mit Wechselstrom macher oder Insulinpumpen angeschlossen werden.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang (Bild A auf den Ausklappseiten) a Kaffeevollautomat f Pulverlöffel b Gebrauchsanleitung g Wasserfilter c Kurzanleitung h Milchbehälter mit „freshLock“ Deckel d Milchschlauch und Ansaugrohr i Entkalkungstabletten e Wasserhärtestreifen Auf einen Blick (Bilder B, C, D, E, F und G auf den Ausklappseiten) 1 Netzschalter J 11 Drehwähler für Mahlgradeinstellung 12 Pulverschublade...
  • Seite 10: Überblick - Bedienelemente

    Überblick – Bedienelemente Überblick – Bedienelemente (Bild B auf den Ausklappseiten) Die folgenden Symbole sind je nach Betriebszustand des Geräts zu sehen bzw. hinterleuchtet: Espresso Milchkaffee Caffe Crema Milchschaum Cappuccino Warme Milch Latte Macchiato Heißwasser start C – Start-Stopp-Taste I – Auswahl nach unten stop menu F –...
  • Seite 11: Berühren Von I, B Und F Wird

    Display Netzschalter J Getränkeoptionen Mit dem Netzschalter J wird das Gerät Durch Berühren von H oder D wird die Stärke oder Menge des Getränks ange- ein- oder ausgeschaltet. Das Gerät spült automatisch, wenn es ein- und passt, durch Berühren von G werden aus geschaltet wird.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme ● Den Deckel Wassertank 6 wieder schließen. Allgemeines ● Bohnenbehälter 9 mit Kaffeebohnen Nur reines, kaltes Wasser ohne Kohlen- füllen. säure und ausschließlich geröstete Bohnen ● Das Gerät mit dem Netzschalter 1 J in die entsprechenden Behälter füllen. Keine einschalten.
  • Seite 13: Kindersicherung

    Kindersicherung Getränkezubereitung Bei der ersten Benutzung, nach der Durchführung eines Service- Dieser Kaffeevollautomat mahlt für Programms oder wenn das Gerät jeden Brühvorgang frischen Kaffee. Für längere Zeit nicht in Betrieb war, eine optimale Qualität die Bohnen kühl hat das erste Getränk noch nicht und verschlossen aufbewahren oder das volle Aroma und sollte nicht tiefgefrieren.
  • Seite 14: C Berühren, Um Den Getränke

    Getränkezubereitung Kaffeestärke anpassen, ● Durch Berühren des entsprechenden Pulverkaffee auswählen Symbols das gewünschte Getränk Durch Berühren von H wird die Stärke auswählen. des Kaffeegetränks individuell eingestellt ● D so oft berühren, bis die gewünschte oder die Zubereitung mit Pulverkaffee Einstellung im Display angezeigt wird. ausgewählt.
  • Seite 15: Zubereitung Von Kaffeegetränken

    Getränkezubereitung Zubereitung von Kaffeegetränken Verbrennungsgefahr! Ober- und Unterteil des Milch systems Das Gerät muss betriebsbereit sein. 4b werden sehr heiß. Nach Benut- ● Vorgewärmte Tasse unter den Getränke- zung zuerst abkühlen lassen und erst auslauf 4 stellen. dann berühren. ● Durch Berühren des entsprechenden Symbols das gewünschte Kaffeegetränk Achtung! Espresso oder Caffe Crema auswählen.
  • Seite 16: Zubereitung Mit Gemahlenem Kaffee

    Getränkezubereitung Zuerst wird Milch bzw. Milchschaum in die ● Die Pulverschublade 12 schließen. Tasse bzw. das Glas ausgegeben. Anschlie- ● C berühren, um den ßend wird der Kaffee gebrüht und läuft in Getränke bezug zu starten. die Tasse bzw. das Glas. Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschließend in die Tasse.
  • Seite 17: Mahlgrad Einstellen

    Menü Menü Mahlgrad einstellen Mit dem Drehwähler 11 für Mahlgradein- Das Menü dient dazu, Einstellungen indivi- stellung kann die gewünschte Feinheit des duell zu ändern, Informationen abzurufen Kaffeepulvers eingestellt werden. oder Vorgänge zu starten. Achtung! ● Durch Berühren von A das Menü Den Mahlgrad nur bei laufendem öffnen.
  • Seite 18 Menü Folgende Einstellungen können ● Den Teststreifen kurz in das Wasser vorgenommen werden: tauchen und nach 1 Minute das Ergebnis ablesen. Tassengröße einstellen Stufe Wasserhärtegrad Einstellung der Füllmenge für jedes Getränk Deutsch (°dH) Französisch (°fH) und für jede Tassengröße. Die vom Werk 1-13 voreingestellte Füllmenge kann in mehreren 8-14...
  • Seite 19: A Berühren Und Mit I

    Menü ● Dazu Wasserfilter mit Hilfe des Wird das Gerät längere Zeit nicht Pulverlöffels 8 in den Wassertank 5 fest benutzt (z. B. Urlaub), sollte der eindrücken. eingesetzte Filter vor dem Gebrauch ● Wassertank bis zur Markierung „max“ mit des Gerätes gespült werden. Dazu Wasser füllen.
  • Seite 20: C Berühren, Um Alle Eigenen

    Pflege und tägliche Reinigung ● Neue Schwammputztücher können mit Tastentöne Ein- oder Ausschalten der Töne beim Salzen behaftet sein. Salze können Flug- rost am Edelstahl verursachen, deshalb Berühren des Bedienfeldes. ● Mit B die Auswahl bestätigen. die Tücher vor Benutzung unbedingt ●...
  • Seite 21: Milchsystem Reinigen

    Pflege und tägliche Reinigung Milchsystem reinigen ● Das Milchsystem 4b gerade nach vorne herausziehen. Nach jeder Zubereitung mit Milch das Milchsystem 4b unbedingt reinigen! Das Milchsystem 4b kann automatisch mit dem Programm E oder manuell gereinigt werden. Automatisch reinigen ● Zuerst E und anschließend C berühren.
  • Seite 22: Brüheinheit Reinigen (Bild G)

    Service-Programme Brüheinheit reinigen (Bild G) ● Den Geräteinnenraum mit einem feuchten Tuch gründlich reinigen, eventuell vorhan- Siehe auch Kurzanleitung im dene Kaffeereste entfernen. Auf bewahrungsfach 16. ● Brüheinheit 14 und Geräte-Innenraum trocknen lassen. Zusätzlich zum automatischen Reinigungs- ● Die Abdeckung 14b wieder auf die programm sollte die Brüheinheit 14 regel- Brüheinheit setzen und die Brüheinheit 14 mäßig zum Reinigen entnommen werden.
  • Seite 23: Milchsystem Reinigen

    ● Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser- ● C berühren, um das Programm tank 5 bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen zu starten. und 1 Siemens Entkalkungstablette TZ80002 darin auflösen. Das Michsystem kann auch direkt ● C berühren. durch Berühren von E ●...
  • Seite 24: Reinigen

    ● Mit I Reinigen auswählen und mit einsetzen. ● Die Pulverschublade 12 öffnen. B bestätigen. ● C berühren, um das Programm ● Eine Siemens Reinigungstablette in die zu starten. Schublade 12 einwerfen und schließen. ● C berühren. Das Display 3 führt durch das Programm: ●...
  • Seite 25: Tipps Zum Energiesparen

    ● Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser- Das Gerät ist fertig entkalkt und wieder tank 5 bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen betriebsbereit. und 1 Siemens Entkalkungstablette TZ80002 darin auflösen. Wichtig: Wurde eines der Service- ● C berühren. Programme z. B. durch Stromausfall ●...
  • Seite 26: Aufbewahrung Zubehör

    Aufbewahrung Zubehör Aufbewahrung Zubehör Garantiebedingungen Der Kaffeevollautomat hat spezielle Fächer, Für dieses Gerät gelten die von unserer um Pulverlöffel und Kurzanleitung am Gerät jeweils zuständigen Landes vertretung zu verstauen. herausgegebenen Garantie bedingungen ● Um den Pulverlöffel 8 aufzubewahren, des Landes, in dem das Gerät gekauft den Wassertank 5 abnehmen und wurde.
  • Seite 27: Einfache Probleme Selbst Beheben

    Einfache Probleme selbst beheben Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Stark schwankende Das Gerät ist verkalkt. Das Gerät nach Anleitung Kaffee- bzw. entkalken. Milchschaumqualität. Kein Heißwasserbezug Das Milchsystem oder die Das Milchsystem oder die möglich. Aufnahme des Milchsys- Aufnahme reinigen (siehe tems ist verschmutzt.
  • Seite 28 Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Der Kaffee schmeckt Zu hohe Brühtemperatur Temperatur reduzieren, „verbrannt“. siehe Kapitel „Menü – Kaffeetemperatur“. Der Mahlgrad ist zu fein Mahlgrad gröber stellen eingestellt oder das Kaffee- oder gröberes Kaffeepulver pulver ist zu fein. verwenden.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Verschmutzte Brüheinheit. Brüheinheit reinigen. Bitte Brüheinheit reinigen Zuviel Pulverkaffee in der Brüheinheit reinigen. Maximal und wieder einsetzen Brüheinheit. 2 gestrichene Pulverlöffel mit Kaffeepulver einfüllen. Der Mechanismus Brüheinheit reinigen der Brüheinheit ist (siehe Kapitel „Pflege und schwer gängig.
  • Seite 102 Ersatzteile Tel.: 0848 880 080 mailto:vie-stoerungsannahme@ Ersatzteile Fax: 0848 880 081 bshg.com mailto:ch-ersatzteil@bshg.com Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für www.siemens-home.com Sie erreichbar. BSH group is a Trademark Licensee of Siemens AG. Manufacturer´s Service for Siemens Home Appliances. 06/16...
  • Seite 105 Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen. Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer  Landesvertretung anfordern. Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner  zur Verfügung. BSH Hausgeräte GmbH Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 09/15...
  • Seite 108 Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH...

Inhaltsverzeichnis