Seite 1
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM FS-Y1 Besteht aus CA-FSY1 und SP-FSY1 Composée du CA-FSY1 et du SP-FSY1 Bestaande uit de CA-FSY1 en de SP-FSY1 BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’INSTRUCTIONS GEBRUIKSAANWIJZING GVT0142-006A...
Seite 2
Achtung und sonstige Hinweise Mises en garde, précautions et indications diverses Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen ACHTUNG—Taste STANDBY/ON ACHTUNG Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung • Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. vollsändig zu unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine erlöschen).
Seite 3
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes: 1. Davor: Hindernisfrei und gut zugänglich. 2. Daneben/darüber/dahinter: Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s. Abbildung). 3. Darunter: Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe. ATTENTION: Aération correcte Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:...
Seite 4
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE IMPORTANT POUR PRODUITS LASER BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN 1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen. 3.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Einleitung Funktionen, die es nur bei DVD AUDIO gibt..27 Wiedergabe der Bonusgruppe......27 Informationen über Disks ........3 Durchsuchbare Standbilder (B.S.P.) ....27 Beschreibung der Teile ........5 Gebrauch der Menüleiste ......28 Grundeinstellungen ........29 Erste Schritte Länder-/Gebietscodes ........31 Gebrauch der Fernbedienung ......6 Rundfunkempfang Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung..
Besondere Vorsichtsmaßregeln Vor einer längeren Abwesenheit Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden Hinweise zur Handhabung soll, z.B. während einer Urlaubsreise, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 7 Wichtige Vorsichtshinweise Entlüftungsschlitze nicht blockieren Aufstellung der Anlage Eine Blockierung der Entlüftungsschlitze kann eine •...
Informationen über Disks Einleitung * Hinweis zum Regionalcode Geeignete Disks DVD-Player und DVD-VIDEOs haben ihre eigenen Regionalcodenummern. Diese Anlage kann nur eine DVD-VIDEO wiedergeben, die mit der Diese Anlage ist zum Abspielen von Disks der folgenden Regionalcodenummer und in dem unten angegebenen Typen vorgesehen: Videoformat bespielt ist.
Seite 8
Informationen über Disks (Fortsetzung) Hinweise zu allen Dateien • Das System kann ausschließlich Dateien mit den Disk-Struktur folgenden Erweiterungen, die aus einer beliebigen Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen können, erkennen und abspielen; DVD-VIDEO MP3: „.MP3“, „.mp3“ • Eine DVD-VIDEO besteht aus „Titeln“, und jeder WMA: „.WMA“...
Beschreibung der Teile Einleitung Die Zahlen stellen die Seitennummern dar. Vorderseite Siehe Oberseite des Geräts „Displayfenster“ BASS/TREBLE DIMMER 3D PHONIC unten. A U X DOWN MULTI CONTROL PLAY PAUSE In der Klappe PHONES * Schließen Sie Kopfhörer (nicht mitgeliefert) mit einem Stereo-Ministecker an. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, kommt kein Ton von Lautsprechern und Subwoofer.
Gebrauch der Fernbedienung Die Zahlen stellen die Seitennummern dar. Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung 13, 16 15, 17 7, 13, 14, 16 Batterien 15, 32 15, 32 12, 17 19, 28 25, 26 38, 39 38, 39 7, 15 Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung abnimmt, müssen die Batterien ausgewechselt werden.
Erste Schritte Einleitung Diese Seite bezieht sich auf die Steuerung Ihres Hersteller Code Hersteller Code Fernsehgerätes mit der Fernbedienung dieses Produktes. 13, 14, 18, Nordmende 26 – 28 Gebrauch der Fernbedienung zur Akai 02, 05 Okano Blaupunkt Orion Ansteuerung eines Fernsehgerätes Daewoo 10, 31, 32 Panasonic...
Herstellen der Anschlüsse – Das Gerät nicht einschalten, bevor die Anschlüsse richtig hergestellt sind – Anschluss Anschließen von Antennen Anschließen der UKW-Antenne Anschließen der AM-Rahmenantenne (mitgeliefert) (mitgeliefert) Stellen Sie die AM-Rahmenantenne auf. Hauptgerät (Geräterückseite) UKW-Antenne FM75Ω COAXIAL Strecken Sie die Antenne gerade in der Richtung aus, wo der beste Rundfunkempfang erzielt werden kann, und befestigen Sie sie mit Klebeband.
Herstellen der Anschlüsse Erste Schritte Anschluss Lautsprecher anschließen Es gibt keinen Unterschied zwischen linken und rechten Lautsprechern. Lautsprecherbuchse Lautsprecherkabel Lautsprecherkabel Lautsprecherkabel (mitgeliefert) (mitgeliefert) SPEAKERS Ohne schwarzen Ohne schwarzen Streifen Streifen Mit schwarzem Mit schwarzem Streifen Streifen Hauptgerät (Geräterückseite) Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher (Geräterückseite) (Geräterückseite)
Herstellen der Anschlüsse Anschluss (Fortsetzung) – Das Gerät nicht einschalten, bevor die Anschlüsse richtig hergestellt sind – Anschließen anderer Geräte Diese Seite bezieht sich auf eine Situation, wo das Hauptgerät mit anderen Geräten verwendet wird. Anschluss eines Subwoofers Bei Verwendung eines Subwoofers mit eingebautem Verstärker (nicht mitgeliefert) können Sie einen dynamischeren Bassklang erzielen.
Herstellen der Anschlüsse Erste Schritte Anschluss Anschluss mit dem Component-Videokabel Anschluss an ein Fernsehgerät Sie können Bilder mit besserer Qualität als bei Verwendung des S-Videokabels genießen. Fernsehgerät Fernsehgerät Mitgeliefertes Component-Videokabel Hauptgerät COMPONENT VIDEO S-VIDEO VIDEO OUT ACHTUNG Komponentensignal- Videokabel (nicht Schließen Sie das Hauptgerät direkt an ein mitgeliefert) Fernsehgerät (oder einen Monitor) ohne...
Wiedergabe von Disks Wiedergabe (Siehe Seite 17 zur Wiedergabe von MP3/WMA und JPEG.) Seite 5 Setzen Sie eine Disk mit der Beschriftungsseite nach oben weisend ein. • Setzen Sieeine 8-cm-Disk in den Hohlteil in der Mitte ein Drücken Sie AUDIO. •...
Grundlegende Bedienungsverfahren Beispiel: Wenn eine CD abgespielt wird DV D - A Titelnummer Beispiel: Wenn eine MP3/WMA-Datei abgespielt wird Displayfenster während der Disk- Wiedergabe S V C DV D - A Beispiel: Wenn eine DVD-VIDEO abgespielt wird Titelnummer Umschalten des S V C DV D Displayfensters...
Wiedergabe von Disks (Fortsetzung) Legen Sie Kapitelnummer oder Stücknummer bei der Wiedergabe fest. • Siehe „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“ auf Seite 15. Wiedergabe stoppen Drücken Sie 7 während der Wiedergabe. Anhalten der Wiedergabe Drücken Sie 8 während der Wiedergabe.
Grundlegende Bedienungsverfahren Wiedergabe von einer 10 Sprung an den Anfang Sekunden zurückliegenden des Disk-Eintrags Position (Sofortwiederholung) Drücken Sie 4 oder ¢ während der Wiedergabe*. • Drücken Sie ¢, um zum nächsten Kapitel oder Drücken Sie während der Stück zu springen. Wiedergabe.
Wiedergabe von Audio/Video-Dateien Wiedergabe von Disks (Fortsetzung) Zum Ändern der Helligkeit des Displayfensters (DIMMER) Drücken Sie DIMMER wiederholt. • Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Abblendmodus wie folgt um: AUTO DIMMER: Während der Wiedergabe der Videoquelle wird das Displayfenster abgeblendet, und die Beleuchtung schaltet automatisch aus.
Seite 21
Weiterführende Funktionen Drücken Sie DVD/CD 3 oder ENTER. Wiedergabe HINWEIS • GROUP/TITLE kann auch in Schritt verwendet werden. Die Anzeige einer MP3/WMA-Disk ist hier als • Die Zifferntasten können auch in Schritt Beispiel beschrieben. verwendet werden. In diesem Fall ist Schritt nicht Bei einer JPEG-Disk lesen Sie „Stück“...
Wiedergabefortsetzung Die Anlage kann den Stopppunkt speichern, sodass beim erneuten Starten der Wiedergabe durch Drücken von DVD/CD (auch im Standbybetrieb) die Wiedergabe an der Position fortgesetzt wird, an der sie gestoppt wurde — Lesezeichen-Wiedergabe. Die RESUME-Anzeige leuchtet im Displayfenster, wenn Sie die Wiedergabe stoppen.
Wahl der wiederzugebenden Szene Weiterführende Funktionen HINWEIS Bei VCD und SVCD kann dieser Vorgang nur bei ausgeschalteter PBC-Funktion ausgeführt werden. • Dieser Vorgangkann nicht bei einer Disk ohne Menüschirmbild ausgeführt werden. • Die Wiedergabe kann bei manchen Disks ohne Drücken von ENTER starten. Legen Sie die Zeit (Zeitsuche) fest Betätigen Sie ON SCREEN...
Programmwiedergabe/Zufallswiedergabe Spielen Sie die Disk in der gewünschten Reihenfolge ab (Programmwiedergabe) Es ist möglich, bis zu maximal 99 Kapitel oder Stücke zu programmieren. Der gleiche Titel oder das gleiche Stück kann mehr als einmal programmiert werden. Bei gestoppter Disk drücken Sie PLAY MODE wiederholt, so dass „PROGRAM“...
Weiterführende Funktionen Zur Programmierung im Displayfenster am Hauptgerät verfahren Sie wie folgt: Wiedergabe der Disk in einer (1) Wählen Sie einen Titel/eine Gruppe mit den Zifferntasten. zufallsbestimmten Reihenfolge (2) Bestimmen Sie die Kapitel-/Stück-Nummer mit den Zifferntasten. (Zufallswiedergabe) • Siehe „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“...
Wiedergabewiederholung Siehe Seite 17 für Wiedergabewiederholung von Für DVD-AUDIO MP3/WMA- und JPEG-Dateien. Wiederholpunkte Auf dem Im Display des Fernseh- Hauptgerätes schirm Aktuelles Stück TRACK Aktuelle Gruppe GROUP Abbrechen Für CD/VCD/SVCD Wiederholpunkte Auf dem Im Display des Fernseh- Hauptgerätes schirm Aktuelles Stück TRACK Alle Stücke Abbrechen...
Weiterführende Funktionen Bestimmte Passage wiederholt abspielen (A-B-Wiederholung) Betätigen Sie ON SCREEN zweimal während der Wiedergabe. Die Menüleiste erscheint (Seite 28). Betätigen Sie die Cursortaste zur Wahl Betätigen Sie ENTER. Betätigen Sie die Cursortaste 5/∞ zur Anzeige Andere Wiederholbetriebsarten können hier gewählt werden.
Weitere praktische Funktionen Einstellung der Audiosprache Drücken Sie AUDIO bei Wiedergabe einer Disk, die Tonspuren in mehreren Sprachen enthält. Beispiel: Anzeige auf Fernsehschirm • Bei jedem Drücken der Taste wechselt die Audiosprache um. Außerdem kann die Audiosprache durch Betätigen der ∞...
Weiterführende Funktionen Betätigen Sie die Cursortaste Vergrößern des Bildes (ZOOM) zur Wahl des VFP-Modus. • Es wird empfohlen, normalerweise „NORMAL“ und in dunklen Räumen „KINO“ (nur bei bewegten Bildern) zu wählen. Wenn entweder „NORMAL“ oder „KINO“ gewählt ist, gehen Sie zu Betätigen Sie während der Schritt Wiedergabe oder im...
Weitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Einstellen des Wiedergabepegels (DVD LEVEL) Der DVD-VIDEO-Ton wird manchmal mit einem niedrigeren Lautstärkepegel als bei anderen Disktypen aufgezeichnet. Um diesen Effekt zu beseitigen, stellen Sie den DVD-Pegel ein. Drücken Sie DVD LEVEL während der Wiedergabe. • Bei jedem Drücken der Taste wechselt der Pegel zwischen „NORMAL“, „MIDDLE“...
Funktionen, die es nur bei DVD AUDIO gibt Weiterführende Funktionen Drücken Sie GROUP/TITLE wiederholt bei der Wiedergabe zum Wählen einer Bonusgruppe. „KEY_ _ _ _“ erscheint im Fernsehschirm und am Displayfenster am Hauptgerät. • Die Bonusgruppe ist normalerweise als letzte Gruppe einer Disk aufgezeichnet. Geben Sie den vierstelligen Herstellercode über die Zifferntasten ein.
Gebrauch der Menüleiste Wählen Sie dies zur Änderung der Zeit- TIME Information im Displayfenster am Hauptgerät und in der Statusleiste. Bei Timeranzeige-Wahl jedem Drücken von ENTER schaltet die Anzeige um. DVD-VIDEO/DVD-AUDIO (Bedienung bei Wiedergabe) TOTAL: Verstrichene Spielzeit des laufenden Titels/Gruppe. T.REM: Restliche Spielzeit des laufenden Titels/Gruppe.
Grundeinstellungen Weiterführende Funktionen • Für einen Sprachcode wie „AA“ siehe „Sprachcodes“ HINWEIS (Seite 42). Die Wiedergabestatus-Markierung hat die gleiche Bedeutung Gegenstände Inhalt wie die Markierung auf der Bedienerführung (Seite 15). MENÜSPRACHE Wählen Sie die Sprache für das DVD-VIDEO-Menü. AUDIO SPRACHE Wählen Sie die Audiosprache für die DVD-VIDEO.
Seite 34
Grundeinstellungen (Fortsetzung) AUDIO SONSTIGES Gegenstände Inhalt ( : anfängliche Einstellung) Gegenstände Inhalt ( : anfängliche Einstellung) DIGITAL- Wählen Sie einen Ausgangssignaltyp unter den LESEZEICHE Wählen /AUS. (Seite 18) AUDIO- folgenden entsprechend dem an die Digital- N-FUNKTION AUSGANG Ausgangsbuchse angeschlossenen Gerät (AV- Verstärker usw.).
Länder-/Gebietscodes Weiterführende Funktionen AD Andorra ES Spanien SB Salomonen Libanon AE Vereinigte Arabische Emirate ET Äthiopien LC St. Lucia SC Seychellen AF Afghanistan Finnland Liechtenstein SD Sudan AG Antigua und Barbuda Fidschi Sri Lanka SE Schweden FK Fidschi (Malvinas) LR Liberia SG Singapur Anguilla Albanien...
Rundfunksendungen hören Einen Sender wählen Drücken Sie FM oder AM. Drücken Sie 4/¢ zum Wählen des Senders (Frequenz). Automatische Abstimmung: Halten Sie 4/¢ gedrückt, bis die Anlage mit dem Suchlauf beginnt, und lassen Sie die Taste dann los. (Die Anzeige AUTO leuchtet während des Suchlaufs auf.) Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke abgestimmt ist, stoppt die...
Empfang von Festsendern Rundfunkempfang Wählen Sie die zu Speichern gewünschte Nummer durch Drücken der Zifferntasten, während „MEMORY“ blinkt. • Sie können auch die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten einstellen. • Siehe „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“ (Seite 15). Drücken Sie MEMORY, während die Anzeige der gewählten Nummer blinkt.
Verwendung von RDS Anzeigen der RDS-Informationen Verwendung des Betätigen Sie RDS DISPLAY beim Radiodatensystems Empfang eines UKW-Senders. (RDS) während des Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Empfangs von UKW- Anzeige im Displayfenster wie folgt. Sendern Während der Suche Das Radiodatensystem ermöglicht es UKW- erscheint „PS“, wonach der Sendern, gemeinsam mit ihrem regulären Sendername angezeigt wird.
Rundfunkempfang Suchen eines bestimmten Programmtyps • Während der in Schritt gewählte PTY-Code anhand der PTY-Codes weiterhin im Displayfenster erscheint: Drücken Sie erneut PTY Einer der Vorteile des Radiodatensystems besteht darin, dass Sie die in den Speicherplätzen SEARCH. (Seite 33) eingespeicherten Festsender nach einem bestimmten Programm durchsuchen lassen können, indem Sie den PTY-Code des gewünschten Programmtyps vorgeben.
Seite 40
Verwendung von RDS (Fortsetzung) Beschreibung der PTY-Codes FOLK M: Titel, deren Wurzeln in der musikalischen Tradition einer NEWS: Nachrichten. bestimmten Nation liegen. AFFAIRS: Aktuelle Themen, die über die DOCUMENT: Programme, die sich mit Nachrichten hinaus gehen, wie Untersuchungen sachlicher Debatten und Analysen. Themen befassen.
Seite 41
Rundfunkempfang Beenden des Empfangs eines über die Fall 2 Enhanced Other Network-Funktion gewählten Wenn der momentan abgestimmte UKW-Sender Programms ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt Betätigen Sie erneut mehrmals TA/News/Info, bis Der aktuelle Sender bleibt abgestimmt, doch die die Programmtyp-Anzeige (TA/NEWS/INFO) im Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu Display erlischt.
Einstellung der Ton von anderen verschiedenen Timer Audiogeräten hören Schließen Sie das andere Audiogerät vorher an diese Anlage an (Seite 10). Einstellung der Drücken Sie AUX. eingebauten Uhr Die Signalquelle schaltet auf AUX um. Schalten Sie das andere Gerät Ohne Einstellung der eingebauten Uhr können Sie keine Timer verwenden.
Praktische Funktionen Betätigen Sie die Cursortaste Wie der Täglich-Timer arbeitet: 2/3 zum Einstellen des Wemm der Täglich-Timer eingestellt ist, leuchten die Timer-Anzeige und die Timer-Nummer (1/2/3) Lautstärkepegels, und drücken im Displayfenster. Der Täglich-Timer schaltet zur gleichen Zeit an jedem Tag die Anlage an, bis er Sie dann SET.
Disk-Fachsperre Einstellung der verschiedenen Timer (Fortsetzung) Sie können das Disk-Fach sperren, so dass die Einschlaf-Timer Disk nicht ausgeschoben werden kann. Einstellung Wenn die festgelegte Zeit abgelaufen ist, schaltet die Anlage von alleine aus. Wenn das System ausgeschaltet ist, drücken Sie Drücken Sie SLEEP.
Defekt hinzuweisen scheint, gehen Sie zunächst • „BILDSCHIRMSCHONER“ ist eingestellt. die folgenden Punkte durch, bevor Sie das Gerät → Wenn eingestellt, drücken Sie eine beim JVC-Kundendienst einreichen. beliebige Taste (Seite 29). 7 Das Schirmbild kann nicht umgeschaltet Stromversorgung werden. 7 Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.
Sprachcodes Störungssuche (Fortsetzung) Zur Bezugnahme Sonstiges Code Sprache Code Sprache Afar Mazedonisch 7 Es ist nicht möglich, die Sprache für Audio Abchasisch Malajalam oder Untertitel umzuschalten. Afrikaans Mongolisch Amharisch Moldavisch • Die Disk enthält nicht 2 oder mehr Sprachen. Arabisch Marathi →...
Technische Daten Zur Bezugnahme Allgemeine Störungen Audio-Eingang Stromversorgung: AC 230 V , 50 Hz Ton-Eingang: AUX x1 Ω Leistungsaufnahme: 25 W (im Betrieb) 400 mV/50 k 1,0 W (im Bereitschaftszustand) Tuner Gewicht: 2,7 kg UKW-Tuner: Außenabmessungen Empfangsfrequenz: 87,50 MHz bis 108,00 MHz (B x H x T): 150 mm x 152 mm x 246 mm Ω...