Kopieren (grundlegende Vorgehensweise) Kopieren Kopieren (grundlegende Vorgehensweise) Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Kopie]. Konfigurieren Sie ggf. Kopiereinstellungen. % Bevor Sie das Original auf diesem System scannen, müssen Sie das Format des zu scannenden Originals angeben. Wenn Sie das Originalformat nicht korrekt angeben, kann das Bild an den Rändern abgeschnitten sein.
Seite 8
Kopieren (grundlegende Vorgehensweise) % Ausführliche Informationen zu den Kopiereinstellungen finden Sie auf den in der folgenden Tabelle angegebenen Seiten. Zweck Referenz Farbe, Bildqualität, Dichte usw. für das Kopieren angeben Seite 2-3 Papierverbrauch durch die Duplexfunktion oder die Kombinationsfunktion Seite 3-3 verringern Format oder Größe des Kopierpapiers ändern Seite 4-3...
Aktuellen Vorgang zum Einschieben einer Kopie unterbrechen Aktuellen Vorgang zum Einschieben einer Kopie unterbrechen Wenn Sie dringend eine Kopie erstellen müssen, während das System ein Original ausdruckt, können Sie den aktiven Job unterbrechen und Ihre Kopie einschieben. Tippen Sie auf [Unterbrechen]. Die LED [Unterbrechen] leuchtet blau und die Ausgabe des aktuellen Jobs wird unterbrochen.
Testdruck erstellen ([Testkopie]) Testdruck erstellen ([Testkopie]) Bevor Sie den eigentlichen Kopiervorgang starten, erstellen Sie eine einzige Testkopie und vergewissern Sie sich, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Wenn Sie sehr viele Sätze erstellen, können Sie mit der Testkopiefunktion verhindern, dass sehr viele Fehldrucke erstellt werden.
Kopierprogramm abrufen Kopierprogramm abrufen Programm [Programm] ist eine Funktion, mit der Sie eine Kombination verschiedener Kopiereinstellungen als Abruftaste registrieren können. Wenn Sie ein Programm registrieren, können Sie die Kombination der verschiedenen Kopiereinstellungen im Hauptbildschirm abrufen. Programm registrieren Sie können bis zu 15 Programme registrieren. Tippen Sie auf [Kopie].
Seite 12
Kopierprogramm abrufen Tippen Sie auf das Eingabefeld [Name], um den Programmnamen einzugeben, und tippen Sie dann auf [OK]. Kopierprogramm abrufen Legen Sie das Original ein. Tippen Sie auf [Kopie]. Tippen Sie auf [Programm]. Wählen Sie das Programm aus, das Sie abrufen wollen, und tippen Sie auf [Abrufen]. Die registrierten Inhalte des Programms werden angewendet.
Farbe und Bildqualität für den Kopiervorgang angeben Kopienfarbe auswählen ([Farbe]) Funktionsaufruf: [Farbe] Wählen Sie eine Farbe zum Kopieren aus. Einstellungen Beschreibung [Auto-Farbe] Das System wählt entsprechend der Farbe des gescannten Originals beim Scannen automatisch [Vollfarbe] oder [Schwarz] aus. [Vollfarbe] Druckt die Kopie in Vollfarbe, unabhängig davon, ob das Original farbig oder schwarzweiß...
Bildqualität passend zum Original festlegen ([Bildqualität]) Funktionsaufruf: [Anwendung] - [Bild bearbeiten] - [Bildqualität] Passen Sie die Farbqualität des Originals zum Kopieren an. Einstellungen Beschreibung [Kontrast] Passen Sie die Schattierung eines Bilds an. Ein geringerer Kontrast macht das Bild weicher und glatter, während es mit einem höheren Kontrast schärfer wird.
Seite 17
Bindung oben Bindung rechts Einstellungen Beschreibung [Heftrand-Position] Wählen Sie die Papierbindungsposition. • [Auto]: Die Bindungsrichtung wird automatisch festgelegt. Wenn die lange Seite des Originals eine Länge von 297 mm oder weniger hat, erfolgt die Bindung an der langen Kante des Papiers. Wenn die lange Seite des Origi- nals eine Länge von mehr als 297 mm hat, erfolgt die Bindung an der kur- zen Kante des Papiers.
Anzahl der gedruckten Blätter verringern Auf beiden Papierseiten kopieren ([Duplex]) Kopieren Sie 1-seitig bedruckte Originale auf beide Papierseiten oder 2-seitig bedruckte Originale auf beide oder nur auf eine Papierseite. Durch beidseitigen Druck können Sie den Papierverbrauch halbieren. Sie können den Papierverbrauch weiter verringern, wenn Sie zusätzlich die Kombinationsfunktion verwenden.
Mehrere Seiten auf eine Blattseite drucken ([Kombinieren]) Mehrere Seiten (z. B. 2 oder 4 Seiten) können verkleinert auf dieselbe Seite eines Blatts gedruckt werden, um den Papierverbrauch zu verringern. Sie können den Papierverbrauch weiter verringern, wenn Sie zusätzlich die Duplexfunktion verwenden. Beim Druck von 4 Seiten auf eine Blattseite können Sie das Seitenlayout auswählen.
Vorder- und Rückseite einer Karte auf eine Blattseite kopieren ([Ausweiskopie]) Wenn Sie Ausweiskarten wie eine Versichertenkarte, einen Führerschein oder eine Visitenkarte kopieren wollen, können Sie die Vorder- und Rückseite der Karte auf einer einzigen Seite angeordnet ausdrucken. Dadurch kann die Anzahl der verbrauchten Blätter verringert werden. Der Zoomfaktor ist fest auf 100% eingestellt.
Format oder Typ des Kopierpapiers angeben Papierformat und Papiertyp auswählen ([Papier]) Funktionsaufruf: [Papier] Wählen Sie das Format und den Papiertyp für den Kopiervorgang aus. Sie können auch das Format und den Papiertyp des in die Papierfächer eingelegten Papiers ändern. Einstellungen Beschreibung [Auto] Tippen Sie auf diese Taste, um beim Kopieren automatisch Papier passend...
Methode für das Scannen des Originals und die Ausgabe der Kopien angeben Format des Originals angeben ([Originalformat]) Funktionsaufruf: [Originalformat] Wählen Sie das Format des zu scannenden Originals aus. Einstellungen Beschreibung [Standardf.] Wählen Sie das Originalformat aus, um ein Original in einem Standardformat (metrisch oder Zoll) zu scannen.
Satzweise drucken ([Ausgabe]) Funktionsaufruf: [Ausgabe] Wenn Sie mehrere Kopiensätze drucken, können Sie wählen, ob die ausgegebenen Seiten sortiert oder gruppiert werden sollen. Sortieren Gruppieren Einstellungen Beschreibung [Auto] Die Sortier- und Gruppierfunktionen werden automatisch entsprechend der Anzahl der Seitenzahl pro Satz umgeschaltet. Wenn z.