Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

English - Español - Français - Deutsch - Italiano

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Power Probe III

  • Seite 1 English - Español - Français - Deutsch - Italiano...
  • Seite 2: Einführung

    EINFÜHRUNG Vielen Dank für den Kauf des NEUEN Power Probe III (PP3). Der PP3 ist der revolutionärste Schalt- kreistester aller Zeiten. Mit diesem Alleskönner können Sie die 12 - 24-V-Elektriksysteme belie- biger Fahrzeuge wahrhaft im Handumdrehen untersuchen. Nach dem Anschließen des PP3 an die Fahrzeugbatterie kann der Mechaniker auf einen Blick die Spannungsgrößen und die Polarität eines...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........................... 13 Austauschen des Kippschalters ...................... 14 Garantie für den Power Probe ................Rückseitendeckel WICHTIGER TIPP: Beim Einschalten elektrischer Komponenten können Sie die Lebensdauer des Ein-/Aus-Schalters am Power Probe verlängern, wenn Sie ihn erst einschalten und dann erst mit der Spitze die jeweiligen Komponenten berühren. In diesem Fall...
  • Seite 4: Anklemmen Und Selbsttest

    LCD-Anzeige erscheint „0.0“ (Masse). Wenn das Tonsignal aktiviert ist, ertönt ein tiefer Signalton. Der Power Probe ist jetzt einsatzbereit. Falls die Anzeige beim Einschalten nicht aufl euchtet, den Reset-Knopf des Schutzschalters an der rechten Gehäuseseite drücken und erneut den Selbsttest versuchen.
  • Seite 5: Schutzschalter

    Die grüne Minus-LED „–“ LED leuchtet auf und das Voltmeter zeigt die Spannung an. Wenn das Tonsignal aktiviert ist, ertönt ein tiefer Signalton. Beim Berühren eines UNTERBROCHENEN Schaltkreises mit der Spitze des Power Probe leuchtet KEINE der LED-Anzeigen auf. Der PP3 muss sich nun im Power-Probe-Modus befi nden.
  • Seite 6: Durchgangsprüfung

    (PPM) URCHGANGSPRÜFUNG Der PP3 muss sich nun im Power-Probe-Modus befi nden. Mit der Spitze des Power Probe und Mas- sekontakt oder dem Massekabel können Kabel und Komponenten im Fahrzeug oder außerhalb auf Durchgang geprüft werden. Der PP3 ermittelt Durchgang anhand zweier Widerstandsstufen. Wenn die Spitze des Power Probe gegenüber Masse einen Widerstand zwischen 2 und 20 kOhm hat, zeigt die LCD „0.0“...
  • Seite 7: Aktivieren Von Komponenten Der Fahrzeugelektrik

    Probe in Verbindung mit dem Massekabel Komponenten direkt in Ihrer Hand aktivieren und auf ihre Funktion prüfen. Die Klemme des Massekabels an den negativen Pol der zu testenden Komponente anschließen. Mit der Spitze des Power Probe den positiven Pol der Komponente berühren. Die grüne Minus-LED „-“...
  • Seite 8: Prüfung Von Hängerleuchten Und Ihren Verbindungen

    (PPM) RÜFUNG VON ÄNGERLEUCHTEN UND IHREN ERBINDUNGEN 1. Den PP3 an eine funktionierende Batterie anschließen. 2. Die Massekabelklemme an die Masse des Hängers anschließen. 3. Nun die Kontakte des Steckers nacheinander unter Spannung setzen und prüfen. So können Sie die Funktion und Polarität der Hängerleuchten prüfen. Wenn der Schutzschalter ausge- löst wurde, so liegt dieser Kontakt höchstwahrscheinlich an Masse.
  • Seite 9: Aktivieren Elektrischer Komponenten Im Fahrzeug

    Wenn die grüne Anzeigeleuchte in diesem Moment ausgegangen ist oder der Schutzschal- ter ausgelöst wurde, so ist es an der Spitze des Power Probe zu Überspannung gekommen. Das kann folgende Gründe haben: • Der Kontakt liegt direkt an Masse.
  • Seite 10: Aktivieren Elektrischer Komponenten Mit Massekontakt

    Anzeigeleuchte in diesem Moment ausgegangen ist oder der Schutzschalter ausgelöst wurde, so ist es an der Spitze des Power Probe zu Überspannung gekommen. Das kann folgende Gründe haben: • Der Kontakt liegt direkt an positiver Spannung. • Die Komponente ist kurzgeschlossen.
  • Seite 11: Prüfung Auf Schlechte Massekontakte

    Mit der Spitze des Power Probe durch die Isolierung stechen und den Ein-/Aus-Schalter nach vorn drücken, um das Kabel unter Spannung zu setzen. Wenn der Schutzschalter des Power Probe ausgelöst wird, ist das Kurzschlusskabel gefunden. Kabel durchtrennen und beide Enden mit der Spitze des Power Probe unter Spannung setzen.
  • Seite 12: Betriebsmodi

    ETRIEBSMODI Der Power Probe III arbeitet genau so, wie die bewährten bisherigen „Power Probe“-Modelle. Darüber hinaus bietet er erweiterte Funktionen. Diese müssen Sie nicht zwangsläufig benutzen, sie erweitern jedoch Ihre Diagnosemöglichkeiten. Die LCD-Anzei- ge zeigt die Spannung des Schaltkreises an und kennzeichnet mit einem Symbol, in welchem Betriebsmodus sich der Tester befindet.
  • Seite 13: Navigation

    Anzeige Modus/Funktion Angezeigte Info Zeigt durchschnittliche Power-Probe-Modus: Beim ersten Anschließen Gleichspannung an. mit Signalton an des Power Probe III an die Fahrzeugbatterie oder eine Zeigt die Wechsel- Spannungsquelle mit 12 spannungsampli- Power-Probe-Modus: - 24 Volt stellt sich automa- mit Signalton aus tude an, wenn die tisch Modus 1 ein.
  • Seite 14: Technische Daten

    Power Probe 3: Technische Daten Messbereich Gleichstrom: 0 – 70 V, auf ein Zehntel genau Power Probe: 0 – 70V Frequenzgang für Audiosignal 10 Hz - >10 kHz Power Probe-Anzeige 15 Hz Rechteckwelle 35 Hz Sinuswelle Power-Probe-Modus – Durchgang zu Masse Erste Ebene –...
  • Seite 15: Austauschen Des Kippschalters

    USTAUSCHEN DES IPPSCHALTERS USTAUSCHEN DES IPPSCHALTERS Alte Ausführung Neue Ausführung Power Probe 3 (mit seitlichen Demontageschlitzen) Beim neuen PP3 mit den Demontag- eschlitzen lässt sich ein verschlis- sener Schalter problemlos vor Ort austauschen, ohne ihn zur Reparatur Vor Ort reparierbar einschicken zu müssen.

Diese Anleitung auch für:

Pp3

Inhaltsverzeichnis