Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken - NEFF B85C64N3MC Gebrauchsanleitung

B85c64.3mc serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B85C64N3MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteteil
Einhängegitter
Teleskopauszüge
Zubehör
Verschmutzungen vermeiden
Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden,
reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich
Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und
sich nur schwer entfernen lassen
entfernen Sie Kalk, Fett, Stärke und Eiweißflecken immer
sofort
verwenden Sie nach Möglichkeit CircoTherm® Heißluft
Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer
verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die
Universalpfanne
verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z.B. Bräter)
oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehör)

Entkalken

Sie können ihr Gerät jederzeit entkalken. Es muss jedoch in
regelmäßigen Abständen entkalkt werden, sonst können Sie
keine weiteren dampfunterstützten Anwendungen durchführen.
Das leuchtende Symbol
Í
Nach dem Starten einer dampfunterstützten Anwendung leuch-
tet für kurze Zeit das Symbol
erscheint
. Diese Zahl gibt Ihnen an, wie viele dampfunter-
stützte Anwendungen (z.B. 5) Sie durchführen können, bevor
Ihr Gerät entkalkt werden muss. So haben Sie Zeit das Entkal-
ken rechtzeitig vorzubereiten.
Das Entkalkungsprogramm (Dauer ca. 40 Minuten) besteht aus
folgenden Abläufen:
Entkalken
1. Spülen
2. Spülen
Aus hygienischen Gründen muss das Entkalkungsprogramm
vollständig abgelaufen sein, damit das Gerät wieder betriebsbe-
reit ist. Es kann nicht durch die Stopptaste
werden.
Wird das Entkalkungsprogramm unterbrochen (z.B. durch
einen Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes),
werden Sie nach dem Wiedereinschalten des Gerätes aufgefor-
dert das Entkalkungsprogramm fortzusetzen. Das Fortsetzen
beginnt mit der Wiederholung des unterbrochenen Ablaufs (z.B.
1. Spülen).
Achtung!
Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ausschließ-
lich die von uns empfohlenen Entkalkungstabletten. Andere
Entkalkungsmittel können Schäden am Gerät verursachen.
Bestellung Entkalkungstabletten über Kundendienst:
Artikel-Nr. 310967
Bestellung Entkalkungstabletten über den Handel:
Artikel-Nr. TZ60002
Oberflächenschäden: Bringen Sie die Entkalkerlösung nicht
auf das Bedienfeld oder andere empfindliche Oberflächen.
Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung
sofort mit Wasser.
32
Reinigungsmittel/-hilfe
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben
reinigen.
Nicht einweichen oder im Geschirrspüler reinigen.
In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im
Geschirrspüler spülen.
erinnert Sie daran.
und im Temperaturdisplay
Í
unterbrochen
Entkalkungsprogramm starten
Das Entkalkungsprogramm kann nur gestartet werden, wenn
der Garraum abgekühlt ist. Es darf keine Restwärme (
angezeigt werden.
Wenn Sie vor dem Entkalken eine dampfunterstützte Anwen-
dung genutzt haben, dann schalten Sie das Gerät erst aus,
damit das Restwasser aus dem Verdampfersystem gepumpt
wird.
3
.
Lösen Sie die Entkalkungstabletten in Wasser zu einer Entkal-
1.
kerlösung auf.
Hinweis: Beachten Sie die Herstellerangaben der Entkal-
kungstabletten.
Gerät einschalten.
2.
Entkalkungstaste
3.
Im Temperaturdisplay erscheint
Die Symbole
Í
Wassertank mit 400 ml Entkalkerlösung füllen und bis zum
4.
Anschlag einschieben. Die restliche Entkalkerlösung entsor-
gen und mit Wasser nachspülen.
Starttaste
drücken.
ƒ
5.
Das Symbol
ƒ
Hinweise
Ist der Wassertank nicht gefüllt, ertönt ein Signal und das Ent-
kalken wird nicht gestartet. Füllen Sie den Wassertank mit der
Entkalkerlösung und schieben Sie ihn bis zum Anschlag ein.
Ertönt ein Signal und blinkt das Symbol
Starttaste
nicht gedrückt. Drücken Sie die Starttaste
ƒ
Im Uhrendisplay können Sie sehen wie lange die Entkalkung
noch dauert.
1. Spülen
Ein Signal ertönt und das Symbol
Wassertank leeren, gründlich ausspülen und mit 400 ml fri-
1.
schem Wasser füllen.
Wassertank bis zum Anschlag einschieben.
2.
Im Temperaturdisplay erscheint
Das Startsymbol
Starttaste
ƒ
drücken.
3.
Das Symbol
ƒ
Nach Ablauf des ersten Spülens ertönt ein Signal und das
Symbol
leuchtet.
Î
2. Spülen
Wassertank leeren, gründlich ausspülen und mit 400 ml fri-
1.
schem Wasser füllen.
Wassertank bis zum Anschlag einschieben.
2.
Im Temperaturdisplay erscheint
Das Symbol
ƒ
Starttaste
drücken.
ƒ
3.
Das Symbol
ƒ
Nach dem zweiten Spülen erlischt das Symbol
Symbol
blinkt.
Î
3 Sekunden lang drücken.
Í
š†™
(descale = entkalken)
und
leuchten.
Î
leuchtet. Das Entkalken startet.
ƒ
Î
leuchtet.
§ü‚
(rinsing 1 = 1. Spülen).
blinkt.
ƒ
leuchtet. Das Gerät spült.
(rinsing 2 = 2. Spülen).
§ü ƒ
blinkt.
leuchtet. Das Gerät spült.
oder
)
œ
, wurde die
.
ƒ
und das
Í

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis