ÜBERSICHTLICHE TECHNISCHE BESCHREIBUNG DES 12-V-SYSTEMS IM WOHNTEIL
Das 12-V-System des Wohnteils ist mit dem fortschrittli-
chen, elektronischen System „Smart D" aufgebaut.
„Smart D" ist ein BUS-System, was bedeutet, dass alle
elektrischen Funktionen über eine elektronische Zentra-
leinheit gesteuert werden.
Die Bedientafel ist Bestandteil von „Smart D" und dient der
Kommunikation mit der Zentraleinheit.
Die Zentraleinheit (C) kommuniziert mit mehreren elek-
trischen Ausgängen (Output) und Eingängen (Input) an
unterschiedlichen Stellen im Wohnmobil.
Alle elektrischen Verbraucher (Lampen, Pumpen und dgl.)
sind an die Ausgänge angeschlossen. Die Zentraleinheit
kann somit alle an einen bestimmten Ausgang ang-
eschlossenen elektrischen Verbraucher einschalten.
Die meisten Stromschalter im Wohnteil sind an Eingänge
(Inputs) angeschlossen. Die Zentraleinheit liest den
Eingang, und damit die Stellung des entsprechenden
Stromschalters, ab. Die Zentraleinheit beeinflusst also die
Funktion, die durch Betätigung des Stromschalters ein-
bzw. ausgeschaltet werden soll.
Beispiel:
Sie wollen eine Lampe einschalten. Entsprechenden
Lichtschalter drücken. Die Zentraleinheit liest ab, dass der
Lichtschalter aktiviert ist, und beordert den Ausgang, die
gewünschte Lampe unter Strom zu setzen. Die Lampe
leuchtet.
An manchen Stellen im Wohnmobil sind Stromschalter
den Verbrauchern direkt vorgeschaltet, sodass sie den
Strom zwischen Ausgang und Verbraucher unterbrechen.
•
Bei ausgeschaltetem Stromschalter ist die Stromver-
sorgung unterbrochen und die Zentraleinheit kann den
Verbraucher nicht aktivieren.
•
Ist der Stromschalter eingeschaltet, kann die Zen-
traleinheit steuern, ob der Verbraucher aktiviert oder
deaktiviert seine soll.
Die Bedientafel (M) besteht aus einem Touch-Screen, der
auf Berührung reagiert. Über die Bedientafel lässt sich die
Zentraleinheit steuern. Sie zeigt auch aktuelle Informa-
tionen von der Zentraleinheit an. Durch Drücken auf die
Symbole (Knöpfe) der Bedientafel erteilt man der Zentra-
leinheit Befehle.
Beispiel:
Sie wollen mittels der Bedientafel eine Lampe einschalten.
Der entsprechende Knopf der Bedientafel zeigt an, dass
die Lampe gelöscht ist. Durch eine leichte Berührung des
Lampensymbols auf der Bedientafel erteilt man den Be-
fehl, die Lampe einzuschalten. Die Zentraleinheit liest die
Berührung ab und beordert den Ausgang, die gewünschte
Lampe unter Strom zu setzen. Die Lampe leuchtet. Der
entsprechende Knopf der Bedientafel zeigt an, dass die
Lampe eingeschaltet ist.
18-1
Beschreibung - Elektrische Anlage
Bedientafel.
M = Bedientafel
C = Zentraleinheit
Station des BUS-Systems für 6 elektrische Ein- und
Ausgänge.
4-35