Kochtabelle ..................8 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Flexible Kochzone..............9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Als zwei unabhängige Kochstellen..........10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Als einzelne Kochstelle..............10 unter Siemens-info-line@bshg.com Kindersicherung ..............
ã=Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät Die Gebrauchs- und Montageanlei- spielen. Reinigung und Benutzer- tung sowie den Gerätepass für Wartung dürfen nicht durch Kinder einen späteren Gebrauch oder für durchgeführt werden, es sei denn, Nachbesitzer aufbewahren. sie sind 8 Jahre und älter und wer- den beaufsichtigt.
Seite 4
Elektromagnetische Gefahren! Die Kochstelle heizt, aber die ■ Anzeige funktioniert nicht. Siche- Das Gerät entspricht den Anforde- rung im Sicherungskasten aus- rungen an Sicherheit und elektro- schalten. Kundendienst rufen. magnetischer Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich Personen mit Gegenstände aus Metall werden V erbrennungs gefahr! ■...
Kochtöpfe können durch Flüssig- Verletzungsg efahr! ■ keit zwischen Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle und Topfbo- den immer trocken halten. Ursachen für Schäden Achtung! Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, ■ können Schäden entstehen. Raue Böden der Kochgefäße können das Kochfeld zerkrat- ■...
Induktionskochen Vorteile beim Induktionskochen Nicht geeignete Kochgefäße Verwenden Sie keinesfalls: Das Induktionskochen unterscheidet sich stark von den her- kömmlichen Aufheizmethoden, die Hitze entsteht direkt im Normalen Edelstahl ■ Kochgefäß. Daher hat die Methode mehrere Vorteile: Glas ■ Zeitersparnis beim Kochen und Braten; durch direktes Auf- ■...
Das Gerät kennen lernen Diese Anweisungen gelten für verschiedene Kochfelder. Auf Seite 2 finden Sie einen Überblick über die Modelle mit Maßan- gaben. Das Bedienfeld $Q]HLJHQ IU %HWULHEV]XVWDQG ¯ .RFKVWXIH³É %HGLHQIOlFKHQ 5HVWZlUPH ¤ IU GLH Ñ )OH[LEOH .RFK]RQH 3RZHUERRVW)XQNWLRQ ° %HGLHQIOlFKHQ IU 3URJUDPPLHUIHOG %HGLHQIOlFKHQ...
Kochstelle einrichten Kochstufe einstellen Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Im Programmierfeld wird die gewünschte Kochstufe eingestellt. ý Kochstufe 1 = niedrigste Leistung Das Symbol berühren, um die Kochstufe auszuwählen. In ‹ À der Anzeige der Kochstufe erscheinen und das Symbol Kochstufe 9 = höchste Leistung.
Leistungsstufe Garzeit in Minuten Kochen, Dampfgaren, Anbraten Reis (mit doppelter Wassermenge) 15-30 Min. Milchreis 25-35 Min. Pellkartoffeln 25-30 Min. Salzkartoffeln 15-25 Min. Nudeln 6-7* 6-10 Min. Eintopf, Suppen 3.-4. 15-60 Min. Gemüse 2.-3. 10-20 Min. Tiefgekühltes Gemüse 3.-4. 7-20 Min. Eintopf mit dem Schnellkochtopf 4.-5.
Empfehlungen für den Gebrauch der Kochgefäße So wird die Funktion aktiviert Für eine gute Erkennung und Wärmeverteilung wird empfohlen, Siehe Abschnitt “Kochstelle einstellen“. das Kochgefäß mittig aufzusetzen: Als einzelne Kochstelle im oberen oder unteren Bereich der flexiblen Kochzone, ■ wenn das verwendete Kochgefäß kleiner als 13 cm ist (siehe Die gesamte Kochstelle verwenden und dabei beide Kochstel- Abbildung).
Einschalten Ausschalten @› Š Drücken Sie auf das Programmierfeld über dem Symbol Gewünschte Kochstufe auswählen. @› Die Powerboost-Funktion ist nun ausgeschaltet. Drücken Sie auf das Programmierfeld über dem Symbol Die Funktion ist nun eingestellt. Hinweis: Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass sich die Powerboost-Funktion automatisch abschaltet, um die elektronischen Komponenten im Inneren des Kochfeldes zu schützen.
Automatische Zeitabschaltung Wenn die Kochstelle längere Zeit in Betrieb ist, ohne dass Ein- Bei Drücken irgendeines Symbols erlischt die Anzeige. Die stellungen verändert werden, wird die automatische Zeitab- Kochstelle kann nun neu eingestellt werden. schaltung aktiviert. Die automatische Zeitabschaltung hängt von der gewählten Die Kochstelle heizt nicht mehr.
Zugang zu den Grundeinstellungen Dann im Programmierfeld die gewünschte Einstellung aus- wählen. Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Das Kochfeld einschalten. In den folgenden 10 Sekunden das Symbol für 4 Sekun- den drücken. Erneut das Symbol mehr als 4 Sekunden lang drücken. Die Einstellungen wurden korrekt gespeichert.
Betriebsstörungen beheben Normalerweise sind Betriebsstörungen auf kleine Details zurückzuführen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie zuerst folgende Ratschläge und Hinweise. Anzeige Störung Maßnahme Keine Die Stromzufuhr wurde unterbrochen. Überprüfen Sie mithilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromversor- gung unterbrochen wurde. Der Anschluss des Geräts wurde nicht Überprüfen Sie, ob das Gerät nach Anschlussplan angeschlossen nach Anschlussplan vorgenommen.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer: Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Seite 56
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000691028* 9000691028 00 911205...