Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic SC-PT160 Bedienungsanleitung

Panasonic SC-PT160 Bedienungsanleitung

Dvd-heimkino-soundsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses Gerätes
vollständig durch. Heben Sie diese Anleitung auf, um sie später zum Nachschlagen griffbereit zu haben.
Es ist möglich, dass Ihre Anlage nicht genauso aussieht wie abgebildet.
Prima di collegare, far funzionare o regolare l'apparecchio, leggere completamente queste istruzioni.
Conservare questo manuale.
L'unità può non essere uguale a quella illustrata in questo manuale.
Avant de raccorder, faire fonctionner ou régler l'appareil, lire attentivement tout ce mode d'emploi. Conserver ce
manuel.
Votre appareil peut être légèrement différent de celui de l'illustration.
USB Anschluss für MP3-Spieler
Collegamento USB per lettori MP3
Connexion audio pour lecteurs MP3
EG
DVD-Heimkino-Soundsystem
Sistema del suono DVD Home Theater
Système DVD home cinéma
32
Seite
32
pag.
32
page
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
Mode d'emploi
SC-PT160
Model No.
Regionalcode/Numero regionale/Code de
zone
Der Player kann DVD-Videodiscs wiedergeben,
die mit dem Regionalcode „2" oder „ALL"
gekennzeichnet sind.
Con questo lettore si possono utilizzare i DVD
video marcati con le etichette contenenti il
numero regionale "2" o "ALL".
Ce lecteur fait la lecture des DVD-Vidéo dont
l'étiquette porte le code de zone "2" ou "ALL".
Beispiel/Esempio/Exemple:
2
ALL
2
3
5
RQTX0118-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic SC-PT160

  • Seite 1 DVD-Heimkino-Soundsystem Sistema del suono DVD Home Theater Système DVD home cinéma SC-PT160 Model No. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses Gerätes vollständig durch. Heben Sie diese Anleitung auf, um sie später zum Nachschlagen griffbereit zu haben.
  • Seite 2 Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Die in dieser Anleitung erläuterten Bedienvorgänge beziehen sich in der Regel auf die Fernbedienung. Sie können diese Vorgänge aber auch am Hauptgerät an den entsprechenden Bedienelementen ausführen, falls vorhanden. Anlage SC-PT160 Hauptgerät SA-PT160 Frontlautsprecher SB-HF150...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    – Bedeutung des nachstehend abgebildeten Symbols – Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind.
  • Seite 4: Liste Der Sprachencodes

    Liste der Sprachencodes Abchasisch: 6566 Irisch: 7165 Russisch: 8285 Afar: 6565 Italienisch: 7384 Samoanisch: 8377 Afrikaans: 6570 Japanisch: 7465 Sanskrit: 8365 Albanisch: 8381 Javanisch: 7487 Schottisches Gälisch: 7168 Amharisch: 6577 Jiddisch: 7473 Serbisch: 8382 Arabisch: 6582 Kambodschanisch: 7577 Serbo-Kroatisch: 8372 Armenisch: 7289 Kannada:...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen ..................3 Liste der Sprachencodes ................4 Zubehör....................6 Vorbereiten der Fernbedienung ..............6 Aufstellung der Lautsprecherboxen ..............7 Einfache Einrichtung ...................8 Herstellen der Verbindung ........................8 Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher ..............10 Optionale Antennenanschlüsse ......................10 Durchführung von QUICK SETUP (Schnelle Einrichtung) ........11 Disc-Informationen ...................
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör Bitte überprüfen und identifi zieren Sie das mitgelieferte Zubehör. 1 Fernbedienung 1 UKW-Zimmerantenne 1 Bogen mit Etiketten für (N2QAYB000091) Lautsprecherkabel 1 Netzkabel 2 Batterien für die Fernbedienung Vorbereiten der Fernbedienung Vermeiden Sie es: • alte und neue Batterien gemeinsam einzulegen; 1 Legen Sie die Batterien •...
  • Seite 7: Aufstellung Der Lautsprecherboxen

    Aufstellung der Lautsprecherboxen Die Art und Weise, wie die einzelnen Lautsprecher im Hörraum angeordnet werden, kann die Wiedergabe der Bässe sowie das erzeugte Klangfeld stark beeinfl ussen. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise: • Stellen Sie die Lautsprecher grundsätzlich auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf. •...
  • Seite 8: Einfache Einrichtung

    Einfache Einrichtung Herstellen der Verbindung Herstellen der Verbindung Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse durchgeführt worden sind. • Vergewissern Sie sich, dass das mitgelieferte Zubehör vollständig ist, ehe Sie alles anschließen. Energieeinsparung Auch im Bereitschafts-Modus verbraucht das Hauptgerät eine geringe Menge Strom (ca. 1 W). Trennen Sie daher den Netzstecker von der Netzsteckdose, um Energie einzusparen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll.
  • Seite 9 Schließen Sie die Antennen an. Klebestreifen 7 UKW-Zimmerantenne Befestigen Sie die Antenne an einer Stelle, die eine optimale Empfangsqualität liefert. Schließen Sie es an den SCART-Anschluss des Fernsehgeräts an. • Stellen Sie den Anschluss an das Fernsehgerät nicht indirekt über einen Videorecorder her. •...
  • Seite 10: Weitere Möglichkeiten Bei Der Aufstellung Der Lautsprecher

    Einfache Einrichtung (Fortsetzung) Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher 7 Montage an einer Wand Sie können die Front-, Surround- und Mittellautsprecher an der Wand befestigen. • Die zur Montage vorgesehene Wand oder andere Oberfl ächen (Pfeiler usw.) muss ein Tragvermögen von mindestens 10 kg pro Schraube besitzen.
  • Seite 11: Durchführung Von Quick Setup (Schnelle Einrichtung)

    Durchführung von QUICK SETUP (Schnelle Einrichtung) Das QUICK SETUP-Menü gestattet Ihnen, die bei der ursprünglichen Inbetriebnahme des Gerätes erforderlichen Einstellungen bequem vorzunehmen. Um das Bild von diesem Hauptgerät anzuzeigen, schalten Sie das Fernsehgerät ein und ändern Sie den Fernseh- Eingangs-Modus, der mit dem Hauptgerät verbunden ist (Beispiel: VIDEO 1, AV 1, usw.). Um den Fernseh-Eingangs-Modus zu ändern, sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
  • Seite 12: Disc-Informationen

    „Nötig“ angezeigt wurde, muss die Disc zuerst, auf dem Gerät, wo sie aufgenommen wurde, fi nalisiert werden. Schließen der Session ist ebenfalls möglich. MPEG4 Daten, die mit Panasonic SD Multikameras oder DVD Videorekordern aufgenommen wurden [konform mit SD VIDEO Spezifi kationen (ASF standard) / MPEG4 (einfaches Profi l) Videosystem/G.726 Audiosystem].
  • Seite 13: Nicht Abspielbare Discs

    7 Videosysteme Hinweis zur Verwendung einer DualDisc • Dieser Player kann sowohl PAL als auch NTSC Der Inhalt einer digitalen Audioseite von DualDisc erfüllt nicht die wiedergeben, aber Ihr Fernsehgerät muss mit dem auf technischen Angaben des Compact Disc Digital Audio (CD-DA) Formats;...
  • Seite 14: Übersicht Über Die Bedienelemente

    Übersicht über die Bedienelemente Hauptgerät Hauptgerät Bereitschafts-/Ein-Schalter [y/I] (16) Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der 4/1, ¡/¢ / 4 TUNING 3 elektrischen Betriebsbereitschaft heraus Überspringen oder eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand Zeitlupenwiedergabe/Suchlauf, nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom Radiosender auswählen (28) auf.
  • Seite 15: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung Fernseh-Bedienungsvorgänge (33) Anpassen der Fernsehlautstärke (33) Das Gerät ein- oder ausschalten (11) Quelle auswählen DVD: DVD/CD (11) FM (28) EXT-IN: AV (33), AUX (31), USB (32) Umschalten des Eingangsmodus des Fernsehgeräts (33) Zeigt die aktuelle Wiedergabe- Betriebsart der Disc an (18) Wählen Sie Disctitelnummern usw., Geben Sie Zahlen ein (17) Passen Sie die Lautstärke des Geräts...
  • Seite 16: Disc - Einfache Wiedergabe

    Disc — Einfache Wiedergabe Verwenden des Hauptgeräts Verwenden des Hauptgeräts Legen Sie eine Disc in das Fach. Wählen Sie „DVD/CD“. • Legen Sie doppelseitige Discs so ein, dass die Beschriftung der Seite, die Sie abspielen möchten, nach oben zeigt. • Für DVD-RAM, entfernen Sie die Disc aus der Cartridge, bevor Sie sie verwenden.
  • Seite 17 Stopp Eingeben von Zahlen Während die Anzeige „RESUME“ im (im Stoppmodus) Display erscheint, wird die aktuelle Position gespeichert. Beispiel: Um 12 auszuwählen, • Drücken Sie [3, PLAY], um die Wiedergabe fortzusetzen. • Drücken Sie [7, STOP], um die gespeicherte Position zu löschen. mit Wiedergabesteuerung (PBC) Drücken Sie [7, STOP] und anschließend die numerischen Tasten,...
  • Seite 18: Erweiterte Wiedergabe

    Erweiterte Wiedergabe Anzeige der gegenwärtigen Wiedergabe-Betriebsart Beispiel: VD V PROGR AM S E L E C T T I T L E T I T L T I T L E 1 T I T L E 2 (während der Wiedergabe) T I T L E 3 T I T L E 4 T I T L E 5...
  • Seite 19: Abspielen Von Datendiscs Mit Navigationsmenüs

    Abspielen von Datendiscs mit Navigationsmenüs Abspielen von Datendiscs Wiedergabe von RAM- und DVD-R/-RW (DVD-VR) Discs Wählen Sie „DATA” im Register „OTHERS” (\ Seite 25), um WMA, MP3, JPEG, MPEG4 oder DivX-Inhalt wiederzugeben. • Titel werden nur angezeigt, wenn sie auf der Disc aufgezeichnet sind.
  • Seite 20: Gebrauch Der Bildschirmmenüs

    Gebrauch der Bildschirmmenüs Den Eintrag wählen. Die Einstellungen vornehmen. Bestätigen Auswählen Auswählen Auswählen Bestätigen Zeigt den Funktionsbildschirm Zum Verlassen des Menüs drücken. Die angezeigten Einträge sind je nach Typ der Disc und dem Aufnahmeformat unterschiedlich. Funktions- Menü Starten der Wiedergabe mit einem bestimmten Disc-Eintrag TRACK SEARCH TITLE SEARCH Beispiel:...
  • Seite 21 „ON“ oder „OFF“ erscheint nur bei Discs, die Informationen zum An- und Abschalten von Untertiteln beinhalten (Informationen zum An- und Abschalten von Untertiteln können nicht mit Panasonic DVD-Recordern aufgezeichnet werden). • Konfi guration der Sichtbarmachung der Untertitel DivX (\ Seite 26).
  • Seite 22 Gebrauch der Bildschirmmenüs (Fortsetzung) Funktions- Menü (Fortsetzung) Auswählen verschiedener Zoomgrößen Beispiel: ORMAL NO R A ZOOM ZOOM NORMAL AUTO Wenn Sie „AUTO“ auswählen, wird automatisch das Format des DivX-Inhalts bestimmt und ausgegeben. Wenn das Bild verzerrt ist, wählen Sie „INTERLACE“ oder „PROGRESSIVE“ aus, abhängig davon, welches Format verwendet wurde, als der Inhalt der Disc aufgezeichnet wurde.
  • Seite 23: Ändern Der Player-Grundeinstellungen

    Ändern der Player-Grundeinstellungen A I N D I SC Anzeigen des Die Einstellungen V I DEO AUD I O D I S P L AY MAIN (Haupt)- vornehmen. OT HE RS Menüs. Auswählen S E L E C T : S E T : EN T ER E X I T : S...
  • Seite 24 Ändern der Player-Grundeinstellungen (Fortsetzung) QUICK SETUP ermöglicht es, alle Einträge innerhalb des schraffi erten Bereichs der Reihe nach einzustellen. MAIN (Haupt)- Menü (Fortsetzung) 7 „VIDEO“ Register TV ASPECT • 4 : 3 PAN&SCAN: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3) Dient zur Wahl der Einstellungen, Breitformat-Videomaterial wird am linken und rechten Bildrand die Ihrem Fernsehgerät oder Ihren beschnitten, sodass es den Bildschirm füllt (sofern dies nicht von der Disc...
  • Seite 25: Ändern Der Lautsprecher-Verzögerungszeit

    MAIN (Haupt)- Menü (Fortsetzung) 7 „OTHERS“ Register REGISTRATION • SHOW CODE Sie benötigen diesen Registrierungscode, um DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt zu erwerben und abzuspielen. (\ Seite 26, “Hinweise zum DivX VOD-Inhalt”) Zeigt den Registrierungscode des Geräts an. JPEG TIME • 1 SEC •...
  • Seite 26: Hinweise Zum Divx Vod-Inhalt

    Ändern der Player-Grundeinstellungen (Fortsetzung) Über die Anzeige von DivX Untertiteltexten Über die Anzeige von DivX Untertiteltexten Hinweise zum DivX VOD-Inhalt Hinweise zum DivX VOD-Inhalt DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt ist zum Auf diesem Gerät können Untertiteltexte angezeigt werden, die auf einer DivX–Videodisc aufgenommen wurden. Urheberrechtschutz verschlüsselt.
  • Seite 27: Tipps Zur Erstellung Von Daten-Discs

    Gruppe an alle Gruppen in der Menüanzeige auf Norm)/MPEG4 (Simple Profi le) Videosystem/G.726 einer vertikalen Linie dargestellt. Audiosystem] abspielen, die mit den Panasonic SD • Die Darstellungsreihenfolge des Bildschirmmenüs kann Multi Cameras oder DVD-Videorecordern aufgenommen von der Anzeige des Computerbildschirms abweichen.
  • Seite 28: Verwendung Des Radios

    Verwendung des Radios Manuelle Abstimmung Automatische Einspeicherung von Festsendern Auswählen von „FM“. Auswählen von „FM“. ODER ODER (Hauptgerät) (Fernbedienung) (Hauptgerät) (Fernbedienung) Auswählen von „MANUAL“. Gedrückt halten. Lösen Sie die Taste, sobald „FM ODER AUTO“ angezeigt (Hauptgerät) (Hauptgerät) (Fernbedienung) wird. Auswählen der Frequenz. Der Tuner stellt die niedrigste Frequenz ein und beginnt alle Sender, die er in den Kanälen empfangen kann, aufsteigend zu speichern.
  • Seite 29: Verwendung Von Klangeffekten

    Verwendung von Klangeffekten Hinweis Ändern des Klangcharakters: Mode Equalizer • Die folgenden Toneffekte stehen eventuell nicht zur Verfügung (EQ) oder haben keine Auswirkung je nach Art der Quelle. • Bei bestimmten Quellen kann es vorkommen, dass die SOFT : Für Hintergrundmusik geeignet. Klangqualität durch den Gebrauch dieser Soundeffekte beeinträchtigt wird.
  • Seite 30: Einstellen Der Lautstärke Für Jeden Lautsprecher: Einstellung Des Lautsprecher-Ausgangspegels

    Verwendung von Klangeffekten (Fortsetzung) Einstellen der Lautstärke für jeden Lautsprecher: Justieren des Lautsprecher-Ausgangspegels während der Wiedergabe Einstellung des Lautsprecher-Ausgangspegels (Diese Funktion steht bei der Wiedergabe von mehrkanaligen Audiodaten oder bei Dolby Pro Logic II Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine weitere zur Verfügung.) Möglichkeit, wie Sie einen optimalen Surround-Effekt erzielen können.
  • Seite 31: Anschluss Anderer Geräte

    Anschluss anderer Geräte Fakultative Audioverbindung für Videokassettenrecorder Fakultative Audioverbindung für Videokassettenrecorder Diese Audioverbindung ermöglicht Ihnen, Audio von Ihrem Videokassettenrecorder über Ihr Heim-Kino-System wiederzugeben. Drücken Sie auf [EXT-IN] (\ Seite 15), um „AUX“ als Quelle zu wählen und den Audiozugang zu betreiben. Videokassettenrecorderr Rückseite (separat erhältlich)
  • Seite 32: Wahweise Usb Verbindung Und Betrieb

    Video MPEG4 .asf Es ist möglich, dass aufgrund ihrer Erstellung, nicht alle Dateien wiedergegeben werden können. Für Panasonic D-Snap/DIGA. R OT F i s h e L o n g MP 3 I 3 D T AG j p e g...
  • Seite 33: Ansteuerung Des Fernsehgerätes

    Ansteuerung des Fernsehgerätes Ansteuerung des Fernsehgerätes Sie können die Fernbedienung zum Ansteuern eines Zur Audiowiedergabe vom Fernsehgerät über Ihr Heim- Panasonic Fernsehgerätes verwenden. Kino-System Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät. Vorbereitung Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts Schließen Sie das anzusteuernde Gerät wie im Abschnitt...
  • Seite 34: Fehlersuchanleitung

    Fehlersuchanleitung Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten haben oder sich eine Störung anhand der in der Tabelle angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. 7 Stromzufuhr Bezugsseite Kein Strom.
  • Seite 35 7 Anomaler oder falsch wiedergegebener Klang Bezugsseite Der Ton ist verzerrt. • Bei der Wiedergabe von WMA kann Rauschen auftreten. — Die Effekte sind unwirksam. • Bei bestimmten Discs stehen manche Audioeffekte nicht zur Verfügung oder ihre — Wirkung ist weniger stark ausgeprägt. —...
  • Seite 36: Empfang Von Rundfunksendungen

    Fehlersuchanleitung (Fortsetzung) 7 Anzeigen am Fernsehgerät Bezugsseite „ “ • Der betreffende Bedienungsvorgang ist vom Player oder von der Disc aus — gesperrt. „ERROR“ • Sie versuchen eine Gruppe oder einen Inhalt abzuspielen, die nicht kompatibel — sind. — • Sie versuchen Gruppen oder Inhalte abzuspielen, die geschützt sind. Sie können sie nicht abspielen.
  • Seite 37: Glossar

    Glossar Abtastfrequenz I/P/B Bei der Abtastung handelt es sich um ein Verfahren zur Bei der für DVD-Video-Disks verwendeten Umwandlung der innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls Videokompressions-Norm MPEG 2 werden die folgenden 3 gewonnenen Samples der Spitzen der Klangwellenform Bildtypen zur Codierung jedes Vollbilds auf dem Bildschirm (analoges Signal) in Binärziffern (digitale Codierung).
  • Seite 38: Technische Daten

    Extrem lange und schmale Bilder können nicht angezeigt Frequenzgang 96 Hz bis 25 kHz (–16 dB) werden. 120 Hz bis 22 kHz (–10 dB) MPEG4-Daten, die mit Panasonic SD Multi Cameras Abmessungen (BxHxT) 92 mm x 135 mm x 95,4 mm oder DVD-Videorecordern aufgenommen wurden Masse 0,6 kg Entsprechend der SD VIDEO-Spezifi...
  • Seite 39: Pfl Ege

    Mittellautsprecher SB-HC150 ALLGEMEINE DATEN Bauart Stromversorgung AC 230 V, 50 Hz 1-Wege-, 1-Lautsprecher- (Bassrefl ex-Ausführung) Leistungsaufnahme Impedanz 5  Lautsprechereinheit(en) Hauptgerät 105 W Vollbereichs-Lautsprecher 6,5-cm-Konustyp Abmessungen (BxHxT) Belastbarkeit (IEC) 55 W (Max) 430 mm x 60 mm x 342 mm Ausgangsschalldruckpegel 80 dB/W (1,0 m) Masse...

Inhaltsverzeichnis