Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - CS Space x4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

19. Sicherheitshinweise

Die folgenden Warnungen und Sicherheitshinweise sind besonders wichtig. Bitte folgen Sie den
Anweisungen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Sonst kann das Ladegerät oder der
Akku beschädigt werden und im schlimmsten Fall ein Feuer entstehen.
Niemals das Ladegerät unbeaufsichtigt stehen lassen, wenn es mit einer Stromquelle verbunden
ist. Wenn irgendeine Funktionsstörung auftritt, BEENDEN SIE DEN VORGANG UMGEHEND und
sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
Setzen Sie das Ladegerät niemals Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
und mechanischen Schwingungen aus.
Dieses Ladegerät und der Akku sollten auf einer hitzebeständigen, nicht brennbaren und elek-
trisch nicht leitenden Oberfläche stehen. Stellen Sie es niemals auf einen Autositz, Teppichbo-
den oder Ähnlichem. Halten Sie jegliches brennbares Material von ihm fern.
Stellen Sie sicher, dass Sie der Spezifikationen des Akkus, den Sie Laden oder Entladen wollen,
kennen. Diese müssen den Erfordernissen des Ladegerätes entsprechen. Wenn die Funktionen
am Ladegerät nicht passend zum Akku eingestellt werden, kann das Ladegerät oder der Akku
Schaden nehmen. Bei Überladungen kann Feuer entstehen oder es zu Explosionen kommen. Die
Garantie gilt nicht bei Beschädigungen, die aufgrund fehlerhafter Bedienung entstehen.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, schließen Sie das Ladekabel immer zuerst am Ladegerät an und
verbinden Sie es erst danach mit dem Akku. Trennen Sie das Ladekabel vom Akku in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Schließen Sie gleichzeitig niemals mehr als einen Akkupack an das Ladegerät an.
Versuchen Sie niemals einen der folgenden Akkutypen zu laden oder zu entladen:
Einen Akkupack, der aus unterschiedlichen Zellentypen besteht (einschließlich Zellen verschie-
dener Hersteller).
Einen Akku, der schon vollständig geladen ist oder erst kürlich entladen wurde.
Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr)
Akkus die eine andere Lademethode benötigen als NiCd, NiMH, LiPo oder Gel-Zellen
Einen fehlerhaften oder beschädigten Akku
Einen Akku, der eine Lade- oder Schutz-Elektronik besitzt.
Akkus, die in einem Gerät eingebaut sind oder mit anderen Komponenten fest verbunden sind.
Akkus, die nach Herstellerangaben nicht ausdrücklich für die Ströme geeignet sind, die das Lade-
gerät beim Ladevorgang verwendet.
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis